SPORTUNION erweitert digitales Angebot

Österreichzum Originalbeitrag

Liebe SPORTUNION-Vereinsleitungen,

als SPORTUNION arbeiten wir weiter an der Realisierung von Visionen und neuen Perspektiven für unser Sport- und Vereinswesen. Unser krisenfestes Sportangebot wird jetzt erweitert. Nach der Sammelaktion #sportunionathome in den sozialen Medien und Digitalsports, sind jetzt auch Workout-Videos für Trainings zuhause abrufbar. Damit schaffen wir eine neue qualitätsgesicherte Plattform, die Bewegung fördert.

Neues On-Demand-Angebot

Auf der Seite www.sportunion.at/trainingsvideos sammelt die SPORTUNION Trainingsvideos, die von Vereinen auf YouTube hochgeladen wurden. Verschiedene Playlists sind auch auf dem YouTube-Kanal der SPORTUNION Österreich verfügbar. Im Gegensatz zu den LIVESTREAM-Angeboten sind diese Videos jederzeit für Mitglieder und Sportinteressierte abrufbar. Mit unserem neuesten Tool unterstützen wir flexible Workouts und schaffen auch ein On-Demand-Angebot.

Trainingsvideos einreichen

Dein Verein hat Workouts gefilmt und diese sind auf Youtube verfügbar? Schick uns die Links zu diesen, und wir fügen sie in unsere Playlists hinzu! Diese sind am YouTube-Kanal der SPORTUNION Österreich sowie unter sportunion.at/trainingsvideos ersichtlich. Die Videos sollten eine Mindestlänge von 10 Minuten aufweisen. Es findet eine Beurteilung nach Begutachtung statt.

Formular zum Einreichen der Videos
Übersicht über alle Möglichkeiten der Verbreitung von digitalen Vereinsinhalten über die SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

#BeActive Night am 28. September 2024

Auch 2024 ist die #BeActive Night wieder am Start! Ziel der Veranstaltung - im Rahmen der Europäischen Woche des Sports - ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Bis zum 9. Juni 2024  könnt ihr euer Konzept einreichen und für dieses eine finanzielle Unterstützung der

Das Sportministerium vergibt zum zweiten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Im Vorjahr hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

PRAE: Update zur Meldepflicht bis Ende Februar 2024

Mit der Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind auszahlende Vereine verpflichtet der jährlichen Meldepflicht nachzukommen. Ist die elektronische Übermittlung mangels technischer Voraussetzungen nicht zumutbar, ist ein L 19-Formular in Papierform bis spätestens Ende Februar postalisch an das Finanzamt zu übermitteln. Die elektronische Meldung erfolgt mittels ELDA und wird bis spätestens 6. Februar 2024 möglich sein.