News & Termine
1.100 Teilnehmer:innen bei PRAE-Webinar: Kurs jetzt online nachschauen
Über 1.100 Personen aus Österreichs Sportvereinen nutzten das Angebot des kostenlosen Webinars zum Thema “720 Euro statt 540 Euro: Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)”, um sich über die wichtigsten Neuerungen diesbezüglich zu informieren. Das gesamte Webinar gibt es jetzt online zum Nachschauen.
3. Platz bei den österreichischen Tischtennisstaatsmeisterschaften für Julia Dür
Die erst 13 jährige Julia Dür sicherte sich mit Ihrer 14 jährigen Partnerin Elina Fuchs aus Oberpullendorf den 3. Platz im Damen Doppel bei den östereichischen Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse, die dieses Wochenende in Wels ausgetragen wurden.
„Young Athletes“: SPORTUNION startet Nachwuchsförderprogramm
Für 29 junge Athlet:innen aus Salzburg und Oberösterreich erfolgte gestern der Startschuss des Projekts „Young Athletes“. Die SPORTUNION will mit diesem polysportiven und bundesweiten Nachwuchsförderprogramm mithelfen, Österreichs Leistungssport fit für die Zukunft zu machen.
Halbzeit bei der Austrian Squash Challenge
Die erste Woche der Austrian Squash Challenge ist vorbei und fand mit dem hochklassigen Finale des Mozart Open Damenweltranglistenturnier am Samstag einen krönenden Abschluss. Beim Mozart Open der Damen gab es weltklasse-Squash kostenlos und hautnah mitzuerleben. Österreichs einiziges Damen-Weltranglistenturnier, welches mit 6.000 USD dotiert ist, war besonders stark besetzt und lockte zahlreiche Besucher:innen zum Glascourt am Theaterplatz an.
Christoph Maver blickt voll Dankbarkeit auf seine Rangglerkarriere zurück
“Die Ranggelszene ist wie eine große Familie, in der man einfach jeden kennt. Man spürt von Anfang an eine gewisse Vertrautheit und fühlt sich mit vielen Leuten auch außerhalb des Ranggelplatzes verbunden” so der Lender Christoph Mayer, der in seiner langen Karriere alles erreicht hat, was es im Ranggelsport zu gewinnen gibt. 2016 gewann er zum Beispiel neben dem Hundstoa Hagmoar auch alle Meisterschaften. Trotz vieler Verletzungen kam er immer wieder zurück und hatte eine tolle Zeit, wie er selbst sagt.
WM – Qualifikation für Emma Wischenbart
Vom 16. bis 19. März fand in Zell am See das Austria Qualifyer Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaften von Dance Star, eine WM die im Mai in Porec in Kroatien ausgetragen werden, statt. Dabei waren ca. 700 Teilnehmerinnen am Start. Die Tänzerinnen der TGUS gingen mit insgesamt 18 Tänzen an den Start und gewannen 4x Gold, 3x Silber und 4x Bronze.
1.100 Teilnehmer:innen bei PRAE-Webinar: Kurs jetzt online nachschauen
Über 1.100 Personen aus Österreichs Sportvereinen nutzten das Angebot des kostenlosen Webinars zum Thema “720 Euro statt 540 Euro: Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)”, um sich über die wichtigsten Neuerungen diesbezüglich zu informieren. Das gesamte Webinar gibt es jetzt online zum Nachschauen.
3. Platz bei den österreichischen Tischtennisstaatsmeisterschaften für Julia Dür
Die erst 13 jährige Julia Dür sicherte sich mit Ihrer 14 jährigen Partnerin Elina Fuchs aus Oberpullendorf den 3. Platz im Damen Doppel bei den östereichischen Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse, die dieses Wochenende in Wels ausgetragen wurden.
„Young Athletes“: SPORTUNION startet Nachwuchsförderprogramm
Für 29 junge Athlet:innen aus Salzburg und Oberösterreich erfolgte gestern der Startschuss des Projekts „Young Athletes“. Die SPORTUNION will mit diesem polysportiven und bundesweiten Nachwuchsförderprogramm mithelfen, Österreichs Leistungssport fit für die Zukunft zu machen.
Halbzeit bei der Austrian Squash Challenge
Die erste Woche der Austrian Squash Challenge ist vorbei und fand mit dem hochklassigen Finale des Mozart Open Damenweltranglistenturnier am Samstag einen krönenden Abschluss. Beim Mozart Open der Damen gab es weltklasse-Squash kostenlos und hautnah mitzuerleben. Österreichs einiziges Damen-Weltranglistenturnier, welches mit 6.000 USD dotiert ist, war besonders stark besetzt und lockte zahlreiche Besucher:innen zum Glascourt am Theaterplatz an.
1.100 Teilnehmer:innen bei PRAE-Webinar: Kurs jetzt online nachschauen
Über 1.100 Personen aus Österreichs Sportvereinen nutzten das Angebot des kostenlosen Webinars zum Thema “720 Euro statt 540 Euro: Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)”, um sich über die wichtigsten Neuerungen diesbezüglich zu informieren. Das gesamte Webinar gibt es jetzt online zum Nachschauen.
3. Platz bei den österreichischen Tischtennisstaatsmeisterschaften für Julia Dür
Die erst 13 jährige Julia Dür sicherte sich mit Ihrer 14 jährigen Partnerin Elina Fuchs aus Oberpullendorf den 3. Platz im Damen Doppel bei den östereichischen Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse, die dieses Wochenende in Wels ausgetragen wurden.
„Young Athletes“: SPORTUNION startet Nachwuchsförderprogramm
Für 29 junge Athlet:innen aus Salzburg und Oberösterreich erfolgte gestern der Startschuss des Projekts „Young Athletes“. Die SPORTUNION will mit diesem polysportiven und bundesweiten Nachwuchsförderprogramm mithelfen, Österreichs Leistungssport fit für die Zukunft zu machen.
News für Mitgliedsvereine
Anpassung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) ab 01.01.2023
Tages- und Monatshöchstgrenzen werden erhöht sowie eine jährliche Meldepflicht für Vereine eingeführt.
Leitfaden zum Energiekostenzuschuss für Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit
Die Sport Austria hat in Kooperation mit dem österreichischen Tennisverband einen von der Steuerberatungskanzlei „TPA“ aufbereiteten Leitfaden zum Energiekostenzuschuss der Bundesregierung für Unternehmen bereitgestellt. In diesem „Förderprogramm“ sind auch gemeinnützige Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit antragsberechtigt.
Förderprojekt “Kids on Bike” 2022
Trainingsförderung in Vereins- und Regionalzellen Der ÖRV hat gemeinsam mit den Dachverbänden ASKÖ, SPORTUNION und ASVÖ auch für 2022 das Kooperationsprojekt „Kids on Bike – Der Pfad einer Radsportlaufbahn“ bei der Bundes-Sport GmbH eingereicht und bewilligt bekommen. Die Fördermittel werden in den Aktionsbereichen Breitensport, Kernbereich U15/17 und Leistungssport eingesetzt. Im Aktionsbereich Breitensport werden die Mittel
Anpassung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) ab 01.01.2023
Tages- und Monatshöchstgrenzen werden erhöht sowie eine jährliche Meldepflicht für Vereine eingeführt.
Leitfaden zum Energiekostenzuschuss für Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit
Die Sport Austria hat in Kooperation mit dem österreichischen Tennisverband einen von der Steuerberatungskanzlei „TPA“ aufbereiteten Leitfaden zum Energiekostenzuschuss der Bundesregierung für Unternehmen bereitgestellt. In diesem „Förderprogramm“ sind auch gemeinnützige Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit antragsberechtigt.
Förderprojekt “Kids on Bike” 2022
Trainingsförderung in Vereins- und Regionalzellen Der ÖRV hat gemeinsam mit den Dachverbänden ASKÖ, SPORTUNION und ASVÖ auch für 2022 das Kooperationsprojekt „Kids on Bike – Der Pfad einer Radsportlaufbahn“ bei der Bundes-Sport GmbH eingereicht und bewilligt bekommen. Die Fördermittel werden in den Aktionsbereichen Breitensport, Kernbereich U15/17 und Leistungssport eingesetzt. Im Aktionsbereich Breitensport werden die Mittel
1.100 Teilnehmer:innen bei PRAE-Webinar: Kurs jetzt online nachschauen
Über 1.100 Personen aus Österreichs Sportvereinen nutzten das Angebot des kostenlosen Webinars zum Thema “720 Euro statt 540 Euro: Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)”, um sich über die wichtigsten Neuerungen diesbezüglich zu informieren. Das gesamte Webinar gibt es jetzt online zum Nachschauen.
3. Platz bei den österreichischen Tischtennisstaatsmeisterschaften für Julia Dür
Die erst 13 jährige Julia Dür sicherte sich mit Ihrer 14 jährigen Partnerin Elina Fuchs aus Oberpullendorf den 3. Platz im Damen Doppel bei den östereichischen Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse, die dieses Wochenende in Wels ausgetragen wurden.
„Young Athletes“: SPORTUNION startet Nachwuchsförderprogramm
Für 29 junge Athlet:innen aus Salzburg und Oberösterreich erfolgte gestern der Startschuss des Projekts „Young Athletes“. Die SPORTUNION will mit diesem polysportiven und bundesweiten Nachwuchsförderprogramm mithelfen, Österreichs Leistungssport fit für die Zukunft zu machen.
Gefördert aus Mitteln der Bundes-Sportförderung.