Aktuell: Corona-Virus
News
SPORTUNION fordert priorisierte Impfung für Coaches in Österreichs Sportvereinen
Derzeit werden von der Bundesregierung richtungsweisende Schritte für eine Pandemie-Trendwende eingeleitet. SPORTUNION-Präsident McDonald: „Rund 15.000 Sportvereine leisten unverzichtbare Arbeit für Österreichs Gesundheit und unsere Kinder, daher braucht es eine klare Perspektive.“
Anmeldestart für den KIGEBE-Kongress 2021
Von 23.-24.04.2021 führen die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION den 6. Kinder gesund bewegen-Kongress in Wiener Neustadt durch – unter der Beachtung der geltenden Corona-Regeln.
Nadja Heigl gewinnt die Österreichische Meisterschaften im Querfeldein
Im Piestingtal in Niederösterreich fanden die Österreichischen Meisterschaften im Querfeldein statt. Den Titel in der Elitekategorie eroberte die Wienerin Nadja Heigl.
#fußballkannmehr – Startschuss für Hometrainings
Morgen starten die Interwetten Hometrainings. Im Rahmen der Initiative #fußballkannmehr präsentieren die Klubs der zweithöchsten Spielklasse Bewegungs- und Sporteinheiten für Groß und Klein.
Ivona Dadic beendet das Jahr als Nummer 1 der Welt und ist Österreichs Leichtathletin des Jahres 2020
Erstmals seit 49 Jahren steht damit am Ende eines Kalenderjahres wieder eine Österreicherin auf Platz 1 der Weltbestenliste in einer olympischen Disziplin der Leichtathletik. Auch bei der Wahl der österreichischen Leichtathletin des Jahres 2020 war das Podest fest in SPORTUNION Hand.
SPORTUNION baut digitale Sportoffensive 2021 nach virtuellem Charity-Lauf weiter aus
Die große Premiere des digitalen Silvester- und Neujahrlaufs der SPORTUNION – in Kooperation mit Wings for Life– war ein überwältigender Erfolg. Von den insgesamt 2.840 Teilnehmenden waren 1.265 Frauen, 1.243 Männer und 332 Kinder beim „Virtual New Years Run“ dabei – 20.446 Euro werden gespendet.
SPORTUNION fordert priorisierte Impfung für Coaches in Österreichs Sportvereinen
Derzeit werden von der Bundesregierung richtungsweisende Schritte für eine Pandemie-Trendwende eingeleitet. SPORTUNION-Präsident McDonald: „Rund 15.000 Sportvereine leisten unverzichtbare Arbeit für Österreichs Gesundheit und unsere Kinder, daher braucht es eine klare Perspektive.“
Anmeldestart für den KIGEBE-Kongress 2021
Von 23.-24.04.2021 führen die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION den 6. Kinder gesund bewegen-Kongress in Wiener Neustadt durch – unter der Beachtung der geltenden Corona-Regeln.
Nadja Heigl gewinnt die Österreichische Meisterschaften im Querfeldein
Im Piestingtal in Niederösterreich fanden die Österreichischen Meisterschaften im Querfeldein statt. Den Titel in der Elitekategorie eroberte die Wienerin Nadja Heigl.
#fußballkannmehr – Startschuss für Hometrainings
Morgen starten die Interwetten Hometrainings. Im Rahmen der Initiative #fußballkannmehr präsentieren die Klubs der zweithöchsten Spielklasse Bewegungs- und Sporteinheiten für Groß und Klein.
SPORTUNION fordert priorisierte Impfung für Coaches in Österreichs Sportvereinen
Derzeit werden von der Bundesregierung richtungsweisende Schritte für eine Pandemie-Trendwende eingeleitet. SPORTUNION-Präsident McDonald: „Rund 15.000 Sportvereine leisten unverzichtbare Arbeit für Österreichs Gesundheit und unsere Kinder, daher braucht es eine klare Perspektive.“
Anmeldestart für den KIGEBE-Kongress 2021
Von 23.-24.04.2021 führen die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION den 6. Kinder gesund bewegen-Kongress in Wiener Neustadt durch – unter der Beachtung der geltenden Corona-Regeln.
Nadja Heigl gewinnt die Österreichische Meisterschaften im Querfeldein
Im Piestingtal in Niederösterreich fanden die Österreichischen Meisterschaften im Querfeldein statt. Den Titel in der Elitekategorie eroberte die Wienerin Nadja Heigl.
Wer wir sind
Die SPORTUNION ist einer der drei Sportdachverbände in Österreich. Mit über 921.000 Mitglieder in rund 4.370 Vereinen (Stand 1.1.2019) übernehmen wir eine tragende Säule des Sports in Österreich. Als Breitensportorganisation bekennen wir uns zur Förderung von Sport und Bewegung in der österreichischen Gesellschaft.
Gefördert aus Mitteln der Bundes-Sportförderung.