Young Moves

Von Jänner 2014 bis Dezember 2015 wurde das Jugendprojekt YOUNG MOVES der SPORTUNION Salzburg durchgeführt. Mit über 1.480 Teilnehmern an den verschiedenen Angeboten zeigt der Projektabschluss den Erfolg dieses Projektes.

Der Zugang

In der Freizeitgestaltung von Jugendlichen kommen Bewegung und Sport sehr oft zu kurz. Die SPORTUNION Salzburg rückte deshalb mit dem Projekt „Young Moves“ zwei Jahre lang den Jugend- und Trendsport, sowie regionale Vereinsangebote in den Fokus.

Das Konzept

Durch direkte Befragungen wurden die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen eruiert. Der Wunsch nach „freiem“ Training und Event-Charakter war hierbei sehr hoch. Mit StartUps, TryOuts und dem Actionday wurden Events initiiert, die Jugendliche – zusätzlich zu den attraktiven Angeboten – begeistern konnten. Moritz (11 Jahre) berichtet: „Ich finde die Aktion richtig gut! Ich wollte schon immer mal Parkour ausprobieren – das ist richtig cool, aber auch sehr anstrengend. Aber auch bei den anderen Sportarten mache ich mit. Slackline schaffe ich nicht wirklich, aber bei Longboard und Frisbee bin ich echt gut … ja, ich probiere einfach gern auch was Neues aus.“

Zur Sicherung von zukünftigen Jugendsport-Angeboten wurden außerdem zahlreiche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Trendsportbereich gesetzt. Hiermit entstanden 17 neue Übungsleiter im Jugend- und Trendsport und elf weitere nahmen das Angebot der speziellen Fortbildungen im Trendsport wahr.

Die Inhalte

Wesentlicher Inhalt des Projektes galt dem freien Zugang von Jugendlichen zur Bewegung und zu Sportarten. Eine kostenfreie und ungebundene Teilnahme war hier entscheidend. Somit konnte finanziellen Hindernissen, sowie persönlichen Hemmnissen entgegengewirkt werden. Viele der Jugendlichen waren neugierig und entschlossen.

Highlight des Projektes war der ACTIONDAY, an dem 240 Jugendliche teilnahmen und 17 verschiedene Sportarten in der Walserfeldhalle ausprobiert werden konnten.

Ergebnisse und Erkenntnisse

Im ständigen Austausch mit den Jugendlichen wurde schnell ersichtlich, dass freie ungebundene Angebote und Events für die Jugend attraktiv sind. Feste Strukturen, Anmelderichtlinien und autoritäre Anleitungen finden keinen Anklang. Jugendliche haben ein gefestigtes Bild von Vereinen. Durch verankerte Regeln, als auch Gepflogenheiten in den Vereinsstrukturen und dem Leistungsgedanken, sehen sie ihre Freiheiten eingeengt.

Erfreulich ist, dass gerade durch das Projekt Young Moves trotzdem neue, junge Vereinsmitglieder gefunden wurden: „Nachdem meine Freunde davon erzählt haben, bin ich einmal zum Longboard- Workshop mitgekommen. Dann war ich fast immer dabei, auch bei Sportarten, die ich vorher nicht so interessant gefunden habe. Der Trainer hat Musik mitgebracht, immer wieder was gezeigt, aber uns einfach auch was frei ausprobieren lassen. Ich habe jetzt ein eigenes Longboard und habe mich schon beim Verein erkundigt, wie ich das weiter machen kann“, erzählt Sandra (14 Jahre).

Die Erkenntnisse aus diesem Projekt fließen in zukünftige Maßnahmen zur Förderung des Jugendsportes und in die Unterstützung von Vereinen mit Jugendbezug ein.

Projektfacts

Zielgruppe
Jugendliche aus den Partnergemeinden und darüber hinaus im Alter zw. 10 und 18 Jahren

Partnergemeinden
Stadtgemeinde     Neumarkt am Wallersee
Stadtgemeinde     Radstadt
Stadtgemeinde     Seekirchen am Wallersee
Marktgemeinde    Obertrum am See
Gemeinde            Wals-Siezenheim

Projektlaufzeit: Jänner 2014 – Dezember 2015 (24 Monate)

Kooperationspartner
Hilfswerk Salzburg mit den der Gemeinden zugehörigen Jugendzentren (Timeout)

Fördergeber
Fonds Gesundes Österreich, Sportministerium, Land Salzburg, Partnergemeinden

Das könnte dich auch interessieren...

Beweg’ dich – gesunder Rücken!

Beweg' dich - gesunder Rücken ist eine Präventionsprogramm, bei dem erwachsene Personen dabei unterstützt werden, Rückenschmerzen wirksam vorzubeugen. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Doch bereits wenige Minuten Bewegung am Tag stärken die Muskulatur und wirken schmerzhaften Verspannungen sowie chronischen Rückenproblemen entgegen. Was muss dein Verein über Beweg' dich -

U-GOSHI

U-GOSHI – Projekt zur Selbstverteidigung Psychische Gewalt ist im Jugendalter nach wie vor weit verbreitet und es benötig laufend Handlungsbedarf. Es sind mehr Frauen als Männer von Missbrauch und Gewalt betroffen. Sport speziell Kampfsport beeinflusst das Selbstbewusstsein junger Mädchen ausschließlich positiv. Die Vermittlung von falschen Rollenbildern und den damit einhergehenden Fehlverhalten ist gelebte Realität. Daher

Beweg’ dich! Für einen gesunden Rücken

Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und zu wenig Bewegung führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – die kostenlosen Kurse „Gesunder Rücken“ bringen Sie wieder in Schwung! Rückenschmerzen sind eine weitverbreitete Volkskrankheit – dagegen können Sie etwas tun! Wenn Sie regelmäßig trainieren, kräftigen Sie die Muskulatur und fördern Ihre Beweglichkeit. So

GIM – generations in motion

GIM – generations in motion ist das neue Bewegungsprojekt der SPORTUNION in Kooperation mit dem Kärntner Gesundheitsfonds. Es dient dazu Generation gemeinsam zu mehr Bewegung zu motivieren. Im Fokus dabei stehen Großeltern und ihre Enkelkinder. Einerseits möchte man Kindern durch Spaß an der Bewegung einen gesunden Lebensstil vermitteln, andererseits soll das Projekt die ältere Generation

Beweg dich – Gesunder Rücken Gute Idee!

ÖGK, ASKÖ und SPORTUNION sagen Rückenschmerzen gemeinsam den Kampf an. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Das kostenlose Präventionsprogramm „Gesunder Rücken – Gute Idee!“ der Österreichischen Gesundheitskasse hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Belegschaft im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung langfristig zu erhalten. Die SPORTUNION Kärnten unterstützt die ÖGK bei