Salzburger Ranggler schließen Saison mit einem Sieg ab

Das letzte Ranggeln der Saison war mit 129 Rangglern stark besetzt. Wie jedes Jahr traf man sich im Passeiertal in Südtirol zu einem Vier-Länderranggeln. Die Salzburger konnten sich vor Tirol, Südtirol und der Schweiz durchsetzen. Beim internationalen Preisranggeln wurden noch einmal viele Preise erkämpft. 

Länderranggeln
Gleich in der ersten Runde trafen die Tiroler auf die Schweizer und setzten sich mit 8:2 durch, die Südtiroler kämpften 6:4 gegen die Schweizer und die Salzburger siegten mit 10:0. Gegen Südtirol gewannen die die Salzburger mit 9:1, die Tiroler mit 7:3.  Richtig spannend war die Begegnung mit den Tirolern, das Duell endete 5:5. Somit war am Ende klar, dass Salzburg es mit vier Punkten Vorsprung geschafft hat.

Ergebnis Länderranggeln

  1. Salzburg 24 Punkte (1. Kendler Christopher 2. Grössig Thomas 3. Grössig Gerald)
  2. Tirol 20 Punkte (1. Holzer Philip 2. Gastl Stefan 3. Holzer Kevin)
  3. Südtirol (1. Parolin Matteo 2. Wolfgruber Markus 3. Wolfsgruber Martin)
  4. Schweiz (1. Ramseier Alfred 2. Melk Ulrich 3. Schläpfer Kusi)

 

Internationales Preisranggeln und Hagmoar
Die Salzburger Schülerranggler holten neun Preise. Klassensiege erreichten Phillip Scheiber – Leogang bis 6 Jahre, Daniel Embacher – Piesendorf bis 8 Jahre und Tristan Laubichler – Pongau bis 12 Jahre. Zweite wurden Markus Katsch – Piesendorf bis 6 Jahre, Hannes Hartl – Piesendorf bis 8 Jahre, Hansi Höllwart – Pongau bis 12 Jahre und Simon Krasovskyi  –  Leogang bis 14 Jahre.

In der Jugend erreichte der Taxenbacher Flroian Gerstgraser den zweiten Platz bis 16 Jahre und Simon Steiger aus Bramberg holte den Klassensieg bis 18 Jahre und den Jugendhagmoar.

Die Allg. Klasse Ranggler hatten zum Abschluss noch einmal ein wahres Monsterprogramm zu bewältigen. Nach dem Länderkampf siegte der Matreier Philip Holzer in der Meisterklasse I und beim Hagmoar. In der Klasse I wurde der Saalbacher Christopher Kendler Zweiter, Christoph Eberl aus Leogang belegte Platz drei. Kendler holte dann auch beim gut besetzten Hagmoar Rang drei.

Der Taxenbacher, der gerade erst in die Klasse II aufgestiegen ist, wurde Zweiter hinter dem Brixentaler Stefan Gastl. In der Klasse III holte Jakob Rohregger aus Bramberg Rang drei und Paul Mitterer aus Saalbach wurde Dritter in der Klasse IV.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.