Das war das Trailrunning Festival 2023

Mit knapp über 1.600 Starter:innen und damit neuem Teilnehmerrekord über 3 Tage war das zwölfte Salzburg Trailrunning Festival ein voller Erfolg. Nightrun am Freitag mit Livemusik,  Kindertrails, Festungstrail und Panoramatrail am Samstag, Gaisbergtrail und Gaisbergrace am Sonntag und eine große EXPO-Area rundeten das Programm ab und ließen alle Teilnehmer bei perfekten Laufbedingungen um die Wette strahlen.

 

Nightrun am Freitag eröffnete das Salzburg Trailrunning Festival Wochenende
Mehr als 330 Teilnehmer:innen eröffneten beim Petzl Nightrun das Salzburg Trailrunning Festival Wochenende mit der Besonderheit die Stadt Salzburg bei nächtlichem Flair zu erkunden.

Kindertrail presentet by SPORTUNION
Exakt 196 Kinder waren beim Windel- bzw. Kindertrail presented by SPORTUNION am Start und sorgten so für Gänsehautfeeling nicht nur bei Mamas und Papas, sondern bei allen Zuschauern in und um den Kapitelplatz.

Der Salzburger Lukas Hollaus erneut Sieger beim Trail Amadeus
Spannender hätte die Ausgangssituation für das Verfolgungsrennen bei den Herren im Rahmen des Trail Amadeus presented by Garanta Bergschutz  nicht sein können. Kurz entschlossen startete Lukas Hollaus (AUT), SKINFIT Racing Tri Team, beim Trail Amadeus mit einem Vorsprung von 50 sec. aus dem Festungstrail vom Samstag in den Gaisbergtrail am Sonntag. Er wurde so zum Gejagten und zeigte sich sichtlich gerührt, als er als Sieger mit einer Zeit von 2:48:48,24 ins Ziel kam. „Ich war voll motiviert, ich kannte die Strecke ja auch aus dem Vorjahr, aber auf fast 24 km und 1.350 hm kann viel passieren und da sind 50 sec. Vorsprung nicht viel“, so Hollaus. Schlussendlich konnte er seinen Vorsprung um 4 Minuten ausbauen und siegte mit einem Gesamtvorsprung von 4:56 vor Sandor Szabo (HUN), HegyiKecskek. Bei den Damen siegte beim Trail Amadeus die deutsche Lisa Wimmer, Salomon Running Team Germany, in einer Zeit von 3:23:40,55 vor Kristyna Cerna (AUT), BOA Trail Team.

Die Königsdisziplin des Wochendendes stellt der Trailmarathon, mit einer Distanz von 42,4 km und 1.860 hm und einer Kombination aus dem Nightrun am Freitag, dem Festungstrail am Samstag und dem Gaisbergtrail am Sonntag, dar. Gewinnerin bei den Damen ist Franziska Schmieder, LG Brandenkopf, in einer Zeit von 3:56:53,39 und bei den Herren Dominik Hirczy, La Sportiva Mountainrunning Team, in einer Zeit von 3:16:24,38.

Beim Gaisbergtrail über 23,8 km und 1.344 hm gewinnt bei den Damen die Salzburgerin Isabell Speer, AUT, ASTA,  in einer Zeit von 2:15:06,18 und bei den Herren Dominik Matt (AUT), Team Salomon, in einer Zeit von 1:57:44,84.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.