Ranggeln im Südtiroler Ahrntal

Am 23. Juli fand in Weißenbach im Südtiroler Ahrntal ein weiteres Alpencupranggeln statt. Die Salzburger Schülerranggler waren mit einer tollen Abordnung  vertreten und holten auch acht Preise. Hingegen nahmen nur jeweils vier Jugendranggler und vier Allgemeine Klasse Ranggler die lange Fahrt auf sich. Diese präsentierten sich stark und holten am Ende des Tages sechs Preise.

Schüler – und Jugend
Bis 6 Jahre gab es ein Salzburger Finale, der Leoganger Phillip Scheiber gewann vor Markus Katsch aus Piesendorf. Auch bis 8 Jahre setzten sich bei einundzwanzig Startern drei Salzburger durch. Der Piesendorfer Daniel Embacher besiegte im Finale den Maria Almer Johann Moßhammer, Dritter wurde Nico Mitteregger.
In der stark besetzten Klasse 10 Jahre holte Andreas Hartl aus Saalbach Rang drei. Bis 12 Jahre schafften es vier Ranggler in die dritte Runde. Der Piesendorfer Felix Eder, der Mittersiller Florian Proßegger und die beiden Tiroler Michael Mariner und Tobias Hollaus.  Die vier zeigten starke Kämpfe und kämpften alle gegeneinander unentschieden. Danach zählte die Kampfzeit und damit holte sich Felix Eder den Klassensieg.
In der Jugend bis 18 Jahre konnte sich der Bramberger Simon Steiger mit einem Sieg und zwei Unentschieden den dritten Rang sichern.

Allgemeine Klassen
Daniel Höller aus Piesendorf hatte heute beim Schülerranggeln seine Premiere als Schiedsrichter, danach wurde er Dritter in der Klasse III.
In der Klasse I gab es diesmal bis auf einen Sieg des Taxenbachers Hermann Höllwart gegen den Matreier Kevin Holzer nur Unentschieden. Damit genügte ihm im Finale ein Remis gegen Philip Holzer aus Matrei zum Klassensieg.

Alpencup
Hermann Höllwart konnte wichtige Alpencuppunkte holen und führt im Moment mit 42,5 Punkten vor Philip Holzer mit 36,5 Punkten. Dritter ist Stefan Gastl mit 34,5 Punkten vor dem verletzten Lukas Mattersberger mit 33,5 Punkten.

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem