Hubert Illmer ist Hundstoasieger 2023

Trotz einiger Regengüsse harrten die Zuschauer am 30. Juli 2023 bis zuletzt aus und erlebten eines der spannendsten Jakobiranggeln, die es je gegeben hat. Am Ende freuten sich alle mit dem erst neunzehnjährigen Hubert Illmer aus St. Johann im Pongau, der sich den Titel heuer mehr als verdient hat.

Es traten nicht weniger als 126 Ranggler an, davon waren 74 Schülerranggler. Besonders erfreulich, dass auch Schülerranggler aus Süd- und Osttirol, sowie aus Bayern mit dabei waren.

Schüler und Jugend
Die Klasse bis 6 Jahre wurde heuer zum zweiten Mal am Hundstoa ausgetragen. Im Finale setzte sich der Favorit Phillip Scheiber aus Leogang gegen den Saalbacher Linus Pronebner durch. Bis 8 Jahre schafften es bei siebzehn Startern vier Maria Almer und ein Piesendorfer unter die letzten fünf. Der Finalkampf lautete schließlich Daniel Embacher aus Piesendorf gegen Johann Moßhammer aus Maria Alm. Der Sieg ging an den Maria Almer. Bis 10 Jahre setzen sich in der vorletzten Runde zwei bayerische Buben durch. Max Schwabl gewann gegen Kilian Herzog aus Maria Alm, Louis Bauregger gegen Maximilian Wibmer aus Matrei. Max Schwabl konnte schließlich das Finale gewinnen. Bis 14 Jahre kamen vier Ranggler in die dritte Runde. Der Pongauer Tristan Laubichler besiegte den Mittersiller Florian Proßegger und konnte damit über den Sieg jubeln. Von achtzehn Startern in der Klasse bis 14 Jahre blieben am Ende der Pongauer Alexander Hausbacher, der Ahrntaler Moritz Oberhollenzer und der Passeirer Devid Fiegl übrig. Im Finale gelang Alexander Hausbacher der Sieg und die Pongauer hatten damit ihren zweiten Klassensieg.

In der Jugendklasse bis 16 Jahre kämpften zwei starke Paare unentschieden. Der Matreier Matthäus Gander konnte mit zwei Siegen die Medaille holen. Im Finale gewann er gegen Paul Eder aus Saalbach. Bis 18 Jahre bestritten der Bramberger Simon Steiger und der Piesendorfer Tobias Bernsteiner das Finale. Der Kampf endete mit einem Remis, damit ging der Sieg an Simon Steiger.

 

Allgemeine Klassen und Hagmoar.
Die Klassen IV und III war heuer sehr stark besetzt. Den Sieg in der Klasse IV holte sich der Bramberger Michael Voithofer mit vier Würfen. Im Finale gewann er gegen den Taxenbacher Almin Klicic. Der Sieg in der Klasse III ging nach einem Unentschieden gegen den Bramberger Josef Mair an den Piesendorfer Andreas Moser. Die Klasse II gewann ebenfalls ein Piesendorfer. Daniel Schager besiegte nach hartem Kampf den späteren Hagmoarsieger Hubert Illmer.

Mit einigen Unentschieden endete die erste Runde in der Meisterklasse I. Im Finale standen sich der Leoganger Christoph Eberl und der Pongauer Thomas Scharfetter. Nach fast vier Minuten musste sich Eberl geschlagen geben und die Pongauer feierten einen weiteren Klassensieg.

 

Um 14.30 Uhr war es dann soweit. Alle Teilnehmer auf den Hagmoar versammelten sich in der Mitte des Rings mit dem Fahnenspender Robert Innerhofer aus Bramberg. Bevor der mit Spannung erwartete Bewerb angepfiffen wurde, gab es noch eine besondere Ehrung. Fritz Gensbichler aus Saalbach bekam von der Salzburger Volkskultur die Ehrung in Gold. Er war 28 Jahre lang Kassier des Salzburger Rangglerverbandes.

Siebzehn Ranggler waren eingeschrieben und schon in der ersten Runde gab es tolle Kämpfe. Acht Ranggler schafften es in die zweite Runde, bei der sich drei Pongauer durchsetzen konnten. Thomas Scharfetter gewann gegen den Leoganger Christoph Eberl, Kilian Wallner besiegte den Bramberger Simon Blaickner und Hubert Illmer gewann gegen den Taxenbacher Hermann Höllwart. Außer den Pongauern schaffte es noch der Saalbacher Christopher Kendler in die vorletzte Runde.

Im kleinen Finale setzten Kendler und Wallner alles auf eine Karte, Kendler gewann mit einem wunderschönen Wurf. Hubert Illmer besiegte nach fünf Minuten seinen Vereinskollegen Scharfetter und war damit der zweite Finalist. Somit konnte sich das Publikum auf einen tollen Finalkampf freuen. Auf der einen Seite der wilde, junge Pongauer Hubert Illmer, der voriges Jahr noch in der Jugend kämpfte und auf der anderen Seite der routinierte Saalbacher Christopher Kendler. Nach einer guten Minute schaffte es Illmer, den Saalbacher zu besiegen. Das tosende Publikum freute sich mit Hubert Illmer. Damit konnten sich die starken Pongauer zum zweiten Mal in Folge den Hagmaortitel am Hundstoa holen.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.