Ranggler Landesmeisterschaften 2023

Die Landesmeisterschaft und das int. Preisranggeln am 4. Juni in Leogang fanden aufgrund der Wettervorhersage in der Halle statt. Sie wurden mit einem gewaltigen Andrang an  Rangglern aus allen vier Alpenländern belohnt, nicht weniger als 187 Athleten waren mit dabei.

Schüler – und Jugendranggeln
Zum Auftakt marschierten 136 Schülerranggler vor dem begeisterten Publikum ein und es wurde flott gekämpft. Die Salzburger Buben holten neun von 15 Preisen. Der Leoganger Phillip Scheiber gewann zu Hause die Klasse der Jüngsten bis 6 Jahre, weitere Siege gingen in den Pongau durch Tristan Laubichler bis 12 Jahre und Michael Hacksteiner bis 14 Jahre. Die beiden Piesendorfer Raphael Gaschnitz und Tobias Bernsteiner holten die Klassensiege bis 16 und bis 18 Jahre.

Landesmeisterschaft
Die Landesmeisterschaft war der Höhepunkte der Veranstaltung und auch hier marschierte eine unglaubliche Zahl an Rangglern ein. Von 23 Schülerrangglern blieben in der dritten Runde noch fünf übrig. Simon Krasovskyi vom Rangglerverein Leogang und Roman Hasenauer vom Rangglerverein Saalbach sowie die drei Pongauer Favoriten Alexander Hausbacher, Michael Hacksteiner und Hans Schnell. Die drei setzten sich wie erwartet durch. Nach vier Minuten besiegte Hacksteiner Schnell, dieser wurde damit Dritter. Der Finalkampf dauerte ebenfalls vier Minuten, es war ein toller Kampf, der die Zuschauer begeisterte. Schließlich setzte sich der Titelverteidiger Alexander Hausbacher vor Michael Hacksteiner durch.

In der Jugend schafften es die drei Saalbacher Martin Hartl, Jakob Eder und Paul Mitterer sowie die beiden Piesendorfer Tobias Bernsteiner und Raphael Gaschnitz und der Bramberber Simon Steiger unter die letzten sechs. Die Saalbacher mussten sich geschlagen geben. Bernsteiner, Gaschnitz und Steiger kämpften danach allesamt unentschieden. Damit entschied die kürzeste Siegerzeit und die brachte den Titel für Tobias Bernsteiner.

Mit Spannung wurde die Allgemeine Klasse erwartet. 19 Ranggler traten an. Das Los wollte es so, dass der Titelverteidiger Hermann Höllwart aus Taxenbach auf den Leoganger Loklamatador Christoph Eberl traf. Es war ein spannendes Kräftemessen, bei dem sich Höllwart nach zwei Minuten durchsetzte. Ein weiteres Favoritenpaar waren der Taxenbacher Christian Pirchner und der Pongauer Kilian Wallner, letzterem gelang nach über vier Minuten der entscheidende Wurf. Das  Finale lautete Höllwart gegen Wallner. Der junge Pongauer setzte alles daran, um seinen ersten Titel zu holen. Doch der Titelverteidiger Hermann Höllwart ließ sich seinen mittlerweile fünften Landesmeister nicht mehr nehmen, die beiden trennten sich unentschieden.

Int. Preisranggeln
In den Allgemeinen Klassen ging es diesmal um keine Alpencuppunkte. Trotzdem waren neben den Salzburgern einige Tiroler und Bayern anwesend.

Die Klasse IV gewann der Bramberger Jakob Rohregger. Der Piesendorfer Hannes Bacher konnte sich in der vorletzten Runde der Klasse III gegen den Zillertaler Matin Hauser durchsetzen, was den Klassensieg bedeutete. Die Klasse II holte der Brixentaler Stefan Gastl vor dem Pongauer Hubert Illmer. In der Klasse I gab es in Runde eins mit Hermann Höllwart gegen Christoph Eberl (das Los wollte es erneut so an diesem Tag) nur einen Sieger. In den allerletzten Sekunden riskierte Eberl zu viel und musste sich geschlagen geben.

So geht es weiter
Nächste Woche geht es in Alpbach (11. Juni um 12.00 Uhr) wieder mit dem Alpencup weiter.
Am Samstag den 17. Juni steht ein weiterer Höhepunkt in Salzburg auf dem Programm. Der Rangglerverein Pongau feiert ein Viertel Jahrhundert. Zu diesem Anlass werden ab 12.00 Uhr die Staatsmeisterschaft und ein int. Preisranggeln ausgetragen. Am Abend wird das Jubiläum im Festzelt gefeiert.

Das könnte dich auch interessieren...

Über 1.000 Schüler:innen starten bei Trendsporttagen in aktiven Sommer 2024

Am 02. und 03. Juli finden im Sportzentrum Mitte der UGOTCHI Actionday und das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION Salzburg statt. Mehr als tausend Schüler:innen aus ganz Salzburg werden dieses Jahr die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren. Pünktlich zum Ferienstart bringt die SPORTUNION Salzburg mit dem UGOTCHI Actionday und dem UNIQA Trendsportfestival sportliche Action nach

Trainer:in gesucht: AktivFit SU Bergheim

Der Verein AktivFit SU Bergheim sucht aktuell nach einer Trainerin/einem Trainer für das Herren Fitness Programm. Die Ausschreibung richtet sich an Übungsleiter:innen oder Personen in pädagogischer Ausbildung.  Die AktivFit SU Bergheim ist einer der größten Vereine im Gemeindegebiet und bietet allen Interessierten auch die Möglichkeit, die Stelle über mehrere Jahre zu besetzen. Zusätzlich werden diverse

Young Athletes: Mini Camp im Juni

Zwischen 07. und 08. Juni fand das heurige Mini Camp für unsere Young Athletes in Salzburg statt. Am ersten Tag nahmen die teilnehmenden Athlet:innen am Präsenzcoaching in Athletik und am Kochkurs zum Thema Ernährung teil. Am zweiten Tag konnten die Youngsters ihre Geschicklichkeit beim Surfen bei TheRiver Wave in Ebensee unter Beweis stellen. Das Mini