Saisonschluss bei Salzburger Ranggler

Zum Saisonabschluss des Jahres 2022 trafen sich die Ranggler am Sonntag, den 23. Oktober in St. Martin in Passeier.  Es standen noch einmal ein Länderranggeln und ein int. Preisranggeln auf dem Programm. Die Salzburger waren mit einer großen Abordnung vertreten.

Schüler – und Jugendranggeln

Von den insgesamt 81 Schülerrangglern kamen nicht weniger als 42 aus Salzburg. Die Salzburger konnten bei den Schülern drei Klassensiege durch Lukas Riedlsperger aus Leogang bis 6 Jahre und die beiden Piesendorfer Felix Eder bis 10 Jahre und Jakob Höller bis 12 Jahre erreichen. Zweite wurden die beiden Saalbacher Anton Holzer bis 6 Jahre und Michael Susitz bis 8 Jahre, der Pongauer Hansi Höllwart bis 10 Jahre, sowie Paul Altenberger aus Niedernsill bis 12 Jahre.

In der Jugendklasse bis 16 Jahre gewann der Leoganger Florian Scheiber. Bis 18 Jahre wurde der Saalbacher Peter Reiter Dritter.

 

Drei Länderranggeln

Der Höhepunkt war das Drei Länderranggeln zwischen Salzburg, Tirol und Südtirol. Obwohl die beiden Erstplatzierten des Alpencups Philip Holzer für Tirol und Hermann Höllwart für Salzburg fehlten, stellten alle drei Länder starke Mannschaften.

Die Salzburger Mannschaft konnte sich mit 14 Punkten vor Tirol mit 10 Punkten und Südtirol mit 6 Punkten durchsetzen. Damit wurden heuer alle drei Länderanggeln gewonnen. Die Begegnung mit Tirol endete 6:4, gegen Südtirol gewann man mit 8:2.

Ländersieger wurde der Leoganger Christoph Eberl mit einem Sieg gegen den Südtiroler Benedikt Engl und einem Unentschieden gegen den Brixentaler Stefan Sulzenbacher. Zweiter wurde knapp dahinter der Saalbacher Christoph Kendler mit einem Sieg gegen den Südtiroler Matteo Parolin und einem Unentschieden gegen den Matreier Kevin Holzer.

 

Allgemeine Klassen

Beim Preisranggeln erkämpften die Salzburger sechs Preise. Der Saalbacher Lukas Mittermayr holte sich den Sieg in der Klasse IV und stieg damit in die Klasse III auf.
Die Klasse III gewann der Saalbacher Daniel Pail mit zwei Siegen gegen die Südtiroler Matteo Parolin und Matthias Gufler.
In der Klasse I gab es mit dem Taxenbacher Christian Pirchner einen Sensationssieger, da er dieses Jahr noch nie im Ring stand.

 

Hagmaorbewerbe Allgemeine Klasse

Beim Hagmaorbewerb setzte Pirchner seinen Erfolgslauf fort. In der ersten Runde gewann er gegen den Südtiroler Markus Wolfsgruber. Weitere Sieger waren Christopher Kendler mit einem Blitzsieg gegen Matteo Parolin, Christoph Eberl knapp vor Ende der Kampfzeit gegen den Matreier Kevin Holzer und Benjamin Pichler gegen Daniel Pail. In Runde zwei gewann Pirchner erneut gegen Pichler, Kendler setzte sich gegen Eberl durch. Das Finale zwischen den zwei Salzburgern Pirchner und Kendler endete mit einem weiteren Sieg von Pirchner. Damit war die Sensation endgültig perfekt.

Mit diesem erfreulichen Bericht beendet der Rangglerverband das Rangglerjahr 2022 endgültig und geht in eine erholsame Winterpause.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im