Saisonschluss bei Salzburger Ranggler

Zum Saisonabschluss des Jahres 2022 trafen sich die Ranggler am Sonntag, den 23. Oktober in St. Martin in Passeier.  Es standen noch einmal ein Länderranggeln und ein int. Preisranggeln auf dem Programm. Die Salzburger waren mit einer großen Abordnung vertreten.

Schüler – und Jugendranggeln

Von den insgesamt 81 Schülerrangglern kamen nicht weniger als 42 aus Salzburg. Die Salzburger konnten bei den Schülern drei Klassensiege durch Lukas Riedlsperger aus Leogang bis 6 Jahre und die beiden Piesendorfer Felix Eder bis 10 Jahre und Jakob Höller bis 12 Jahre erreichen. Zweite wurden die beiden Saalbacher Anton Holzer bis 6 Jahre und Michael Susitz bis 8 Jahre, der Pongauer Hansi Höllwart bis 10 Jahre, sowie Paul Altenberger aus Niedernsill bis 12 Jahre.

In der Jugendklasse bis 16 Jahre gewann der Leoganger Florian Scheiber. Bis 18 Jahre wurde der Saalbacher Peter Reiter Dritter.

 

Drei Länderranggeln

Der Höhepunkt war das Drei Länderranggeln zwischen Salzburg, Tirol und Südtirol. Obwohl die beiden Erstplatzierten des Alpencups Philip Holzer für Tirol und Hermann Höllwart für Salzburg fehlten, stellten alle drei Länder starke Mannschaften.

Die Salzburger Mannschaft konnte sich mit 14 Punkten vor Tirol mit 10 Punkten und Südtirol mit 6 Punkten durchsetzen. Damit wurden heuer alle drei Länderanggeln gewonnen. Die Begegnung mit Tirol endete 6:4, gegen Südtirol gewann man mit 8:2.

Ländersieger wurde der Leoganger Christoph Eberl mit einem Sieg gegen den Südtiroler Benedikt Engl und einem Unentschieden gegen den Brixentaler Stefan Sulzenbacher. Zweiter wurde knapp dahinter der Saalbacher Christoph Kendler mit einem Sieg gegen den Südtiroler Matteo Parolin und einem Unentschieden gegen den Matreier Kevin Holzer.

 

Allgemeine Klassen

Beim Preisranggeln erkämpften die Salzburger sechs Preise. Der Saalbacher Lukas Mittermayr holte sich den Sieg in der Klasse IV und stieg damit in die Klasse III auf.
Die Klasse III gewann der Saalbacher Daniel Pail mit zwei Siegen gegen die Südtiroler Matteo Parolin und Matthias Gufler.
In der Klasse I gab es mit dem Taxenbacher Christian Pirchner einen Sensationssieger, da er dieses Jahr noch nie im Ring stand.

 

Hagmaorbewerbe Allgemeine Klasse

Beim Hagmaorbewerb setzte Pirchner seinen Erfolgslauf fort. In der ersten Runde gewann er gegen den Südtiroler Markus Wolfsgruber. Weitere Sieger waren Christopher Kendler mit einem Blitzsieg gegen Matteo Parolin, Christoph Eberl knapp vor Ende der Kampfzeit gegen den Matreier Kevin Holzer und Benjamin Pichler gegen Daniel Pail. In Runde zwei gewann Pirchner erneut gegen Pichler, Kendler setzte sich gegen Eberl durch. Das Finale zwischen den zwei Salzburgern Pirchner und Kendler endete mit einem weiteren Sieg von Pirchner. Damit war die Sensation endgültig perfekt.

Mit diesem erfreulichen Bericht beendet der Rangglerverband das Rangglerjahr 2022 endgültig und geht in eine erholsame Winterpause.

Das könnte dich auch interessieren...

Über 1.000 Schüler:innen starten bei Trendsporttagen in aktiven Sommer 2024

Am 02. und 03. Juli finden im Sportzentrum Mitte der UGOTCHI Actionday und das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION Salzburg statt. Mehr als tausend Schüler:innen aus ganz Salzburg werden dieses Jahr die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren. Pünktlich zum Ferienstart bringt die SPORTUNION Salzburg mit dem UGOTCHI Actionday und dem UNIQA Trendsportfestival sportliche Action nach

Trainer:in gesucht: AktivFit SU Bergheim

Der Verein AktivFit SU Bergheim sucht aktuell nach einer Trainerin/einem Trainer für das Herren Fitness Programm. Die Ausschreibung richtet sich an Übungsleiter:innen oder Personen in pädagogischer Ausbildung.  Die AktivFit SU Bergheim ist einer der größten Vereine im Gemeindegebiet und bietet allen Interessierten auch die Möglichkeit, die Stelle über mehrere Jahre zu besetzen. Zusätzlich werden diverse

Young Athletes: Mini Camp im Juni

Zwischen 07. und 08. Juni fand das heurige Mini Camp für unsere Young Athletes in Salzburg statt. Am ersten Tag nahmen die teilnehmenden Athlet:innen am Präsenzcoaching in Athletik und am Kochkurs zum Thema Ernährung teil. Am zweiten Tag konnten die Youngsters ihre Geschicklichkeit beim Surfen bei TheRiver Wave in Ebensee unter Beweis stellen. Das Mini