Alpencupranggeln 2022 – Philip Holzer entscheidet Sieg frühzeitig für sich

Am 18. September fand in Inzell das vorletzte Alpencupranggeln des Jahres statt. Trotz des verregneten Wetters wurden die Wettbewerbe im Freien ausgetragen. Von den 94 Rangglern kam genau die Hälfte aus Salzburg, wovon 20 Salzburger Teilnehmer einen der begehrten Holzpreise für sich gewinnen konnten. Weitere elf gingen nach Tirol, drei nach Südtirol und zwei nach Bayern.

Schüler und Jugend

In den Schülerklassen gewannen die beiden Piesendorfer Erik Perfeller bis 6 Jahre und Felix Eder bis 10 Jahre.

Im Finale bis 16 Jahre besiegte der Piesendorfer Raphael Gaschnitz den Leoganger Florian Scheiber.

Bis 18 Jahre wurde der Piesendorfer Tobias Bernsteiner mit einem Unentschieden im Finale Zweiter, hinter dem Zillertaler Martin Hauser.

Allgemeine Klassen und Hagmor

Die Klasse IV war fest in Salzburger Hand. Der Pongauer Matthias Grießner und der Piesendorfer Daniel Höller kämpften sich mit hervorragenden Leistungen ins Finale, welches Grießner schlussendlich gewann.

In der Klasse III gab der Taxenbacher Martin Pirchner nach sechs Jahren ein Comeback und wurde Zweiter hinter dem Bayern Florian Schwabl.

In der Meisterklasse I waren diesmal nur zwei Salzburger mit dabei. Der im Alpencup führende Matreier Philip Holzer bezwang den Bayern Thomas Plenk. Christoph Eberl aus Leogang traf ebenfalls zum wiederholten Male auf den Zillertaler Andreas Hauser. Knapp vor Ende der Kampfzeit gelang ihm der Sieg. Somit lautete das Finale Holzer gegen Eberl. Holzer siegte, Eberl wurde Zweiter und die beiden holten damit wichtige Punkte im Alpencup.

Beim Hagamor-Bewerb traf Hermann Höllwart auf den Brixentaler Jugendranggler Stefan Gastl. Leider schieden die beiden mit einem Unentschieden aus. Damit war klar, dass Höllwart es heuer nicht schaffen wird, den zehnten Alpencupsieg zu holen. Im Finale begegneten sich wieder Holzer und Eberl, wobei auch diesmal der Sieg an Holzer ging.

Alpencup

Somit steht Philip Holzer vor dem Alpencupfinale, in Mayrhofen im Zillertal, mit 93,5 Punkten bereits als Alpencupsieger 2022 fest. Hermann Höllwart liegt mit 71 Punkten ebenfalls uneinholbar an der zweiten Stelle. Der bald 36jährige Taxenbacher hatte damit wieder eine sehr erfolgreiche Saison.

So geht es weiter

Am 2. Oktober findet in Bramberg ab 12.00 Uhr das Salzburger Abschlussranggeln statt, das nicht zum Alpencup zählt. Das Alpencupfinale steigt am 9. Oktober ab 12.00 Uhr in Mayrhofen im Zillertal, bei welchem die Platze drei bis fünf noch heiß umkämpft sind. Mit dem Länderranggeln im Passeiertal am 23. Oktober wird dann das Rangglerjahr 2022 beendet.

Das könnte dich auch interessieren...

BSC Salzburg holt Landesmeistertitel

Nach zwei großartigen Spielen gegen eine starke Mannschaft von TVZ Basketball Zell am See holten sich die BSC Salzburg Warriors am Mittwoch, 31.Mai 2023 im Sportzentrum Mitte den Landesmeistertitel. Unter der Führung von Coach und Obmann Jamie Kohn gewann das Team mit 104:68 Punkten! Nach einer bereits tollen Saison und Tabellenführung waren die Herren auch in

Ranggler Landesmeisterschaften 2023

Die Landesmeisterschaft und das int. Preisranggeln am 4. Juni in Leogang fanden aufgrund der Wettervorhersage in der Halle statt. Sie wurden mit einem gewaltigen Andrang an  Rangglern aus allen vier Alpenländern belohnt, nicht weniger als 187 Athleten waren mit dabei. Schüler – und Jugendranggeln Zum Auftakt marschierten 136 Schülerranggler vor dem begeisterten Publikum ein und