Mamanet stellt sich vor!

Mamanet ist ein gesundes Bewegungsangebot für Mütter und kommt nun auch zu den SPORTUNION Vereinen nach Salzburg.

Die einzigartige Sportart Mamanet ist in jedem Alter schnell und einfach erlernbar. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, kann aber auch auf sportlich hohem Niveau gespielt werden. Die Regeln sind denen des Volleyballs angeglichen. Der Ball wird aber gefangen und geworfen, wodurch die technischen Herausforderungen viel geringer sind.

Neben der Bewegung stehen der Spaß und das soziale Miteinander im Vordergrund. Aber auch Wettbewerbe können je nach Wünschen der Mitglieder ausgetragen werden. Ziel ist es vor allem ein freudvolles Miteinander und ein soziales Netzwerk über die sportliche Aktivität hinaus zu schaffen.

Die Rahmenbedingungen werden dabei auf die Bedürfnisse der Mütter abgestimmt und bei Bedarf gibt es zudem auch eine Kinderbetreuung.

Ab Herbst 2022 werden unverbindliche und kostenlose Schnuppertermine zum Kennenlernen und miteinander Sporteln angeboten. Dazu braucht es lediglich einen Turnsaal mit Volleyballnetz und interessierte Powerfrauen! Keinerlei Vorkenntnisse notwendig!

Bei Interesse direkt und unkompliziert bei Mamanet Austria um einen Termin anfragen: office@mamanet.at

Das könnte dich auch interessieren...

Bogensport an allen Mittelschulen des Lungaus

Konzentration, Durchhaltevermögen, Regelbewusstsein, Rücksichtnahme, Fokus, Körpergefühl – all diese Eigenschaften und noch viele mehr sind im täglichen Leben, in der Schule und im Berufsalltag gefordert und sollen möglichst gut entwickelt und gefördert werden. Der Bogensport sind genau die eben genannten Eigenschaften notwendig und werden dadurch spielerisch trainiert und ausgebaut. Alle Mittelschulen des Lungaus und eine

Karate UNION-Bundesmeisterschaft 2023

Bei der diesjährigen Karate Union Bundesmeisterschaft am 23. September 2023 in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern in den Altersklassen von U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. Bei allem sportlichen Ehrgeiz prägte Teamgeist die Bewerbe. Mit dem Karateleistungszentrum Pinzgau auf Platz 1, der Karate Union Walserfeld auf Platz 2 und Karate Lora Zell am See auf Platz 3 entschieden drei Salzburger Vereine die Vereinswertung für sich.