Hörl/Horst belegen Platz 5 bei der Beach EM in München

Julian Hörl und Alexander Horst müssen sich bei der Beach EM in München den stark aufspielenden Tschechen Ondrej Perusic und David Schweiner im Viertelfinale mit 17:21 und 19:21 geschlagen geben.

Die Zweiten der Elite Turniere von Ostrava und Gstaad gaben Julian und Alex kaum Zugriff und legten das gesamte Spiel vor. Im ersten Satz entstand das entscheidende Break bei 16:17 und auch im zweiten Satz sind die Österreicher immer auf einen Punkt an den Tschechen dran.

 

Platz 5 ist für Julian Hörl das beste Ergebnis bei einer Europameisterschaft und für das heuer neu formierte Team eine Bestätigung der guten Arbeit.

 

Alexander Horst: „Wir hatten heute kaum Zugriff, die Tschechen haben das bei den regnerischen Bedingungen sehr trocken runter gespielt. Wir können uns nichts vorwerfen, auch wir haben ganz gut gespielt. Ondrej gräbt immer wieder unglaubliche Bälle aus, da ist man immer unter Zugzwang!“

 

Julian Hörl: „Platz 5 bei der EM ist natürlich ein super Ergebnis, auch wenn ich mich gerade ärgere, aber auf dem Niveau entscheiden eben manchmal einzelne Bälle. Heute war es knapp, wir waren immer wieder auf einen Punkt dran, aber die Tschechen haben in schwierigsten Situationen perfekte Lösungen gefunden.“

 

Foto: HH

Das könnte dich auch interessieren...

Bogensport an allen Mittelschulen des Lungaus

Konzentration, Durchhaltevermögen, Regelbewusstsein, Rücksichtnahme, Fokus, Körpergefühl – all diese Eigenschaften und noch viele mehr sind im täglichen Leben, in der Schule und im Berufsalltag gefordert und sollen möglichst gut entwickelt und gefördert werden. Der Bogensport sind genau die eben genannten Eigenschaften notwendig und werden dadurch spielerisch trainiert und ausgebaut. Alle Mittelschulen des Lungaus und eine

Karate UNION-Bundesmeisterschaft 2023

Bei der diesjährigen Karate Union Bundesmeisterschaft am 23. September 2023 in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern in den Altersklassen von U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. Bei allem sportlichen Ehrgeiz prägte Teamgeist die Bewerbe. Mit dem Karateleistungszentrum Pinzgau auf Platz 1, der Karate Union Walserfeld auf Platz 2 und Karate Lora Zell am See auf Platz 3 entschieden drei Salzburger Vereine die Vereinswertung für sich.