Österreichische Meisterschaften im Islandpferdereiten

Erfolgreiche Österreichische Meisterschaften für das Team vom Islandpferdereithof Burghauser!

 

Vergangenes Wochenende fand in St. Radegund (OÖ) das größte und wichtigste Islandpferdeturnier Österreichs, die Österreichischen Meisterschaften und Jugendmeisterschaften, statt. Der URC Burghauser war in einem Starterfeld von insgesamt 230 Teilnehmer, mit 15 Pferd-Reiter:innen Paaren erfolgreich vertreten.

 

Den Österreichischen Meistertitel in der Töltprüfung T7 der Kinderklasse konnte Mia Streitwieser mit ihrer Þreyja für sich entscheiden.

Bei den  jugendlichen Reiter:innen konnte sich Alma Brandstätter mit ihrer Stute Frigg gleich drei Österreichische Meistertitel sichern. Sie siegte sowohl im Fünfgang als auch im Speedpass, ebenso gewann sie die Fünfganggesamtwertung. Weiters darf sie sich auch über den Vizemeistertitel in der Töltprüfung T3 freuen. 

Celina Kranabetter konnte sich mit ihrem Bylur, bei ihrem erst zweiten gemeinsamen Turnierstart, den österreichischen Vizemeistertitel in der Viergangprüfung V2 sichern.

Bei den jungen Reitern wurde Katia Kirchschlager mit ihrem Túmi österreichische Vizemeisterin im Fünfgang F2 und in der Passprüfung PP1, außerdem holte sie sich den dritten Platz der Meisterschaftswertung im Speedpass.

Vanessa Hauer konnte mit ihrem Hengst Dökkvi den zweiten Platz und somit den österreichischen Vizemeistertitel im Viergangpreis V1 erreiten.

Vanessa Nimmrichter konnte sich mit ihrem Dýri in der Töltprüfung T2 den österreichischen Vizemeistertitel sichern und in der Vierganggesamtwertung erzielte sie den dritten Platz.

 

Abgesehen von den Meisterschaftstiteln und Platzierungen gab es noch einige weitere äußerst erfreuliche Ergebnisse und tolle Wertnoten für die Reiter:innen vom URC Burghauser. Man kann sehen, dass die Nachwuchsarbeit beim URC Burghauser großgeschrieben wird. In Österreich zählt der URC Burghauser zu den erfolgreichsten Vereinen, wenn es um das Thema Jugendarbeit geht.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen herzlichst zu ihren tollen Ritten!

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,