TGUS – Verleihung silberne Sportmedaille der Stadt Salzburg

Nach 30 Jahren Aufbauarbeit ( Hans Pichler, Rhönrad Trainingsbeginn 1990/91 in Salzburg in der Union-Landesturnhalle ), holte das TGUS /ÖRHÖV Team die erste Goldmedaille in einem Teambewerb, zusammen mit Deutschland, Bronze ging an Team Japan und die Schweiz belegte den 4. Rang.

 

Das Team-Austria mit Sarah Breitenbaumer, Ingrid Vukusic, Birgit Halwachs und Malena Kernacs holte mit der glücklichen Hand und taktischen Meisterleistung von Trainerin Tanja Stöllinger, dieses lang ersehnte Gold. Die Goldmedaille mit Team Deutschland teilen zu dürfen, ist eine besondere Ehre für den kleinsten Sportverband Österreichs, der nur aus 2 Zweigvereinen (TGUS, Salzburg und URTV Wien ) und dem Hauptverein TGUSS, Salzburg besteht.

Am 30.5.2022 wurden Ingrid Vukusic, Birgit Halwachs, Melana Kernacs und Sarah Breitenbaumer (alle Sbg.) für diese sensationelle Leistung durch Bürgermeister STV Bernhard Auinger, SPORTUNION-Präsidentin LAbg. Michaela Bartel und Dr. Max Tischler Magistratsdirektor geehrt.

 

In einer würdigen Feier erhielten die 4 Damen des Eliteteams der TGUS, Turn-Gym-Union-Salzburg, für ihre Leistung, die Goldmedaille bei der 1.Internat. Team Trophy 2021 des IRV, internationalen Rhönradturnverbandes zusammen mit Team Deutschland erreicht zu haben, die silberne Sportehrenmedaille der Stadt Salzburg überreicht.

Auch erfolgte eine Eintragung in das Sportehrenbuch der Stadt Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

Bogensport an allen Mittelschulen des Lungaus

Konzentration, Durchhaltevermögen, Regelbewusstsein, Rücksichtnahme, Fokus, Körpergefühl – all diese Eigenschaften und noch viele mehr sind im täglichen Leben, in der Schule und im Berufsalltag gefordert und sollen möglichst gut entwickelt und gefördert werden. Der Bogensport sind genau die eben genannten Eigenschaften notwendig und werden dadurch spielerisch trainiert und ausgebaut. Alle Mittelschulen des Lungaus und eine

Karate UNION-Bundesmeisterschaft 2023

Bei der diesjährigen Karate Union Bundesmeisterschaft am 23. September 2023 in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern in den Altersklassen von U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. Bei allem sportlichen Ehrgeiz prägte Teamgeist die Bewerbe. Mit dem Karateleistungszentrum Pinzgau auf Platz 1, der Karate Union Walserfeld auf Platz 2 und Karate Lora Zell am See auf Platz 3 entschieden drei Salzburger Vereine die Vereinswertung für sich.