Stellenausschreibung Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations

Die SPORTUNION Salzburg mit 436 Sportvereinen und 74.000 Mitgliedern sucht ab Juli d.J. eine/n:

 

Mitarbeiter:in Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations

m/w/d

 

Stellenausschreibung Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations

 

Eintritt ab Juli 2022

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf schicken Sie bitte per E-Mail an: office@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

ÖGK und SPORTUNION bringen Salzburg in Schwung!

Von Groß bis Klein, von Neuling bis Sportskanone – beim Aktionstag der Österreichischen Gesundheitskasse in Kooperation mit der SPORTUNION am 29. September 2023 in Salzburg waren alle in Bewegung.
Philipp Jelinek, Vorturner der Nation, motivierte die Besucherinnen und Besucher per Live Übertragung zu Kniebeugen & Co. Vor Ort gab es Showeinlagen und Schnupperkurse der SPORTUNION Vereine zu Ganzkörper-Fitness, Tanz und Capoeira. Bewegung, Ernährung und Psyche standen bei den Vorträgen im Mittelpunkt. Viele nutzten die Gelegenheit für einen persönlichen Fit-Check.

Bogensport an allen Mittelschulen des Lungaus

Konzentration, Durchhaltevermögen, Regelbewusstsein, Rücksichtnahme, Fokus, Körpergefühl – all diese Eigenschaften und noch viele mehr sind im täglichen Leben, in der Schule und im Berufsalltag gefordert und sollen möglichst gut entwickelt und gefördert werden. Der Bogensport sind genau die eben genannten Eigenschaften notwendig und werden dadurch spielerisch trainiert und ausgebaut. Alle Mittelschulen des Lungaus und eine

Karate UNION-Bundesmeisterschaft 2023

Bei der diesjährigen Karate Union Bundesmeisterschaft am 23. September 2023 in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern in den Altersklassen von U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. Bei allem sportlichen Ehrgeiz prägte Teamgeist die Bewerbe. Mit dem Karateleistungszentrum Pinzgau auf Platz 1, der Karate Union Walserfeld auf Platz 2 und Karate Lora Zell am See auf Platz 3 entschieden drei Salzburger Vereine die Vereinswertung für sich.