Feierliche Übergabe des Sportehrenzeichen in der Salzburger Residenz

Am 24.05.2022 fand der Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz statt.

Wilfiried Haslauer und LR Stefan Schnöll übergaben die besonderen Auszeichnungen an verdienstvolle Persönlichkeiten, die den Sport im Land Salzburg durch ihr jahrelanges Engagement mitgeprägt haben. „Es freut mich, dass Carina Edlinger (USV Fuschl), Stefan Brennsteiner (SU Niedernsill) und Aleksandar Radojkovic (SU Taekwondo Oberndorf) für ihre besonderen sportlichen Erfolge das Ehrenlorbeer der Stadt Salzburg erhalten haben. Sie sind aufgrund ihrer Leistungen nicht internationale Aushängeschilder unseres Bundeslandes sondern auch Vorbilder der Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden und Vereinen“ so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Bei der Ehrung wurde Walter Pfaller mit dem großen Verdienstzeichen des Landes für seine vielfältigen sportlichen, ehrenamtlichen und hauptamtlichen Leistungen ausgezeichnet. Mit einem langem Applaus und einer gebührenden Standing Ovation bedankten sich die zahlreich anwesenden Ehrengäste für seine engagierte Arbeit.

„Es freut mich, dass 11 Funktionäre der SPORTUNION für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit das Ehrenzeichen des Landes verliehen bekommen haben. Sie leisten tagtägliche eine wesentliche Arbeit für unsere Gesellschaft.

Die Freude an der Arbeit mit Menschen, das Glücksgefühl jemanden zu helfen, der Antrieb und persönliche Anspruch mitgestalten zu wollen und der Ehrgeiz unsere Kinder ganz besonders zu fördern, zeichnen die Freiwilligenarbeit aus.“ so Präsidentin Michaela Bartel

Ehrenamtliche schaffen einen enormen Gewinn an Lebensqualität in unserer Gesellschaft und sichern die Zukunft vieler Organisationen und Sportvereine.

 

Das Salzburger Sportehrenzeichen in Silber erhielten:

Dipl.-Ing. Sudhir Batra, SU Taekwondo Oberndorf

Mag. Johann Quehenberger, SU Abtenau

 

Das Salzburger Sportehrenzeichen in Gold erhielten:

Mag. phil. Beate Breitfuß-Schicklberger, TGUS

Johann Eibl, UEV Anthering

Gottfried Hofer, UEV Anthering

FV Präsidentin Dr. phil. Carmen Kiefer, Eisunion Salzburg

Dr. Fritz Müller, SU Salzburg

Manfred Obermoser, USC Goldegg

Karl Sax, USV Michelbeuern

Johann Schützenschläger, SU Niedernsill

Erich Zauner, USV St. Georgen

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Die SPORTUNION trauert um Josef Renner

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Josef Renner am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025, im 89. Lebensjahr verstorben ist. Herr Renner war Gründungs- und Ehrenmitglied des Turnvereins der SPORTUNION Bergheim und zugleich langjähriger & ehrenamtlicher Übungsleiter der Sektion Turnen. Der gesamte Vorstand, die Geschäftsführung und alle Angehörigen des Landesverbands sprechen ihr Beileid zu diesem

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der