Feierliche Übergabe des Sportehrenzeichen in der Salzburger Residenz

Am 24.05.2022 fand der Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz statt.

Wilfiried Haslauer und LR Stefan Schnöll übergaben die besonderen Auszeichnungen an verdienstvolle Persönlichkeiten, die den Sport im Land Salzburg durch ihr jahrelanges Engagement mitgeprägt haben. „Es freut mich, dass Carina Edlinger (USV Fuschl), Stefan Brennsteiner (SU Niedernsill) und Aleksandar Radojkovic (SU Taekwondo Oberndorf) für ihre besonderen sportlichen Erfolge das Ehrenlorbeer der Stadt Salzburg erhalten haben. Sie sind aufgrund ihrer Leistungen nicht internationale Aushängeschilder unseres Bundeslandes sondern auch Vorbilder der Kinder und Jugendlichen in den Gemeinden und Vereinen“ so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Bei der Ehrung wurde Walter Pfaller mit dem großen Verdienstzeichen des Landes für seine vielfältigen sportlichen, ehrenamtlichen und hauptamtlichen Leistungen ausgezeichnet. Mit einem langem Applaus und einer gebührenden Standing Ovation bedankten sich die zahlreich anwesenden Ehrengäste für seine engagierte Arbeit.

„Es freut mich, dass 11 Funktionäre der SPORTUNION für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit das Ehrenzeichen des Landes verliehen bekommen haben. Sie leisten tagtägliche eine wesentliche Arbeit für unsere Gesellschaft.

Die Freude an der Arbeit mit Menschen, das Glücksgefühl jemanden zu helfen, der Antrieb und persönliche Anspruch mitgestalten zu wollen und der Ehrgeiz unsere Kinder ganz besonders zu fördern, zeichnen die Freiwilligenarbeit aus.“ so Präsidentin Michaela Bartel

Ehrenamtliche schaffen einen enormen Gewinn an Lebensqualität in unserer Gesellschaft und sichern die Zukunft vieler Organisationen und Sportvereine.

 

Das Salzburger Sportehrenzeichen in Silber erhielten:

Dipl.-Ing. Sudhir Batra, SU Taekwondo Oberndorf

Mag. Johann Quehenberger, SU Abtenau

 

Das Salzburger Sportehrenzeichen in Gold erhielten:

Mag. phil. Beate Breitfuß-Schicklberger, TGUS

Johann Eibl, UEV Anthering

Gottfried Hofer, UEV Anthering

FV Präsidentin Dr. phil. Carmen Kiefer, Eisunion Salzburg

Dr. Fritz Müller, SU Salzburg

Manfred Obermoser, USC Goldegg

Karl Sax, USV Michelbeuern

Johann Schützenschläger, SU Niedernsill

Erich Zauner, USV St. Georgen

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem