Lockdown: Vereinsangebote jetzt online anbieten!

Österreichzum Originalbeitrag

Sportbetrieb wegen Lockdown wieder eingestellt? Biete jetzt deine Vereinsangebote online an! Wir haben für dich Vorlagen und Leitfäden parat und stellen dir unsere Bewerbungsplattform zur Verfügung.

Wenn der Vereinsbetrieb vor Ort wegen Lockdown zum Erliegen kommt, so besteht wieder die Möglichkeit, das Angebot online fortzuführen. Damit kannst du nicht nur bestehende Vereinsmitglieder bestens servicieren, sondern vielleicht auch das eine oder andere Neumitglied gewinnen, sofern die Online-Angebote allgemein zugänglich sind.

Mit den Erfahrungen aus den ersten Lockdowns haben wir schon die Werkzeuge und das Know-How, wie du den Betrieb nun rasch ins Internet verlagerst: Unter digitale Vereinsinhalte findest du alle Infos, welche Inhalte du erstellen könntest. Umsetzung von Live-Trainings via Zoom, Microsoft Teams & co., kostenloser Videoschnitt etc. werden hier beschrieben, auch ein Leitfaden steht zum Download bereit.

digitalsports: Online-Angebote umsetzen

Insbesondere das Anbieten von Online-Angeboten die live via Zoom, MS Teams & co. von Teilnehmenden genutzt werden können, stellen eine gute Überbrückung des Lockdowns dar. Um diese auch anderen Personen zugänglich zu machen, kannst du deine Angebote über die SPORTUNION-Angebotsdatenbank bewerben: Unter Sportangebote-Datenbank findest du alle Infos zu Sportangeboten in der Datenbank sowie zum FSA-Qualitätssiegel. Damit diese als Online-Angebot erscheinen, stelle einfach die Sportstätte auf “Online”. Angebote werden dann unter sportunion.at/sport-angebote sowie bei allen Landesverbänden als Online-Angebote gelistet.

Wenn du darüber hinaus den Tag (Schlagwort) “kostenlosesOnlineAngebot” zuordnest, werden Angebote auch unter sportunion.at/digitalsports gelistet. Damit kannst du größere Reichweiten erzielen und neue Vereinsmitglieder gewinnen!

Screenshot Datenbank SUVW

Ausgabe der Angebote auf deiner SPORTUNION Vereinswebsite

Vereine, die eine SPORTUNION Vereinswebsite haben (Tipp: kostenlos testen bis Jahresende!), können die Angebote über die normale Ergebnisliste hinweg auch in “Countdown-Ansicht” anzeigen. Sprich: die am aktuellen Tag anstehenden Veranstaltungen können gelistet werden. Dazu einfach im Tag “Events” die Checkbox “zeige nächsten Events” aktivieren und den Zeitraum auf “heute” einstellen. Natürlich können weitere Filter wie Sportkategorie, Tags etc. zusätzlich verwendet werden. zur vollständigen Anleitung im Hilfebereich

Außerdem stellen wir die Slidervorlage für die Startseite deiner Vereinswebsite im Download-Bereich zur Verfügung.

 

Gemeinsam werden wir auch diesen Lockdown meistern und Österreich bewegen. Bei Fragen steht dir dein Landesverband gerne zur Verfügung.

Weiterführende Links:
  • Unter sportunion.at/corona-virus stellen wir weiterhin laufend aktualisiert die für Vereine geltenden COVID-Regeln zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.