Salzburger Falken gastieren bei Güssinger Raben

Weiter geht’s für die BBU Salzburg am Samstag in der zweiten Basketball Bundesliga. Dann trifft man in Güssing auf den Tabellenführer.

Nach der haarscharfen Niederlage gegen das Topteam Fürstenfeld stand für die Basketballunion Salzburg ein spielfreies Wochenende an. Diese Zeit hat man genutzt, um sich intensiv auf das nächste Spiel vorzubereiten. Am Samstag geht es nämlich ins Burgenland zu Tabellenführer Güssing. Die Blackbirds gastieren in Salzburg im ersten Spiel des Liga-Restarts und konnten sich damals trotz großartigem Kampfes der BBU deutlich durchsetzen. Dreh- und Angelpunkt der Gastgeber ist Ex-Nationalspieler Koch, der statistisch in den meisten Bereichen ligaweit hervorsticht. Unterstützt wird er vom Top-3-Rebounder Astl, sowie von Aufbauspieler Horvath. Mit einem topbesetzten Kader wundert es daher nicht, dass lediglich ein Spiel mit vier Punkten Unterschied an Mattersburg verloren ging. Bis jetzt.

“Es ist eine intensive Defensivpartie zu erwarten. Wenn wir es schaffen, die hohe Intensität in der Verteidigung über vierzig Minuten zu halten und im Angriff den flüssigen Teambaskteball umzusetzen, dann könnte eine Überraschung möglich sein”, so BBU-Obmann Stojakovic.
Die BBU hat mittlerweile die zweitbeste Verteidigung der Liga – hinter Güssing. Die Chance der Salzburger könnte in der guten Wurfquote liegen, wenn die Verteidigung gewohnt stark auftritt. Schafft man es gleichzeitig die Anzahl eigener Fehler gering zu halten und am Brett über sich hinauszuwachsen, dann dürfte sich ein enges Spiel entwickeln. Bis auf Joch und Diaz Del Rio Foces sind alle Spieler fit. Sprungball ist am Samstag um 18 Uhr im Sportpark Güssing; wie immer kann das Spiel live und kostenlos im Ligastream verfolgt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.