SPORTUNION startet größte digitale Sportoffensive Salzburgs

„Heute starten wir Salzburgs größte Sportoffensive, weil es uns ein besonders Anliegen ist, dass die Menschen in Salzburg aktiv und in Bewegung bleiben“, Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg. Auf fünf Plattformen sind umfassende Online-Sportangebote für verschiedenste Altersgruppen kostenlos, zu jedem Zeitpunkt und ortsunabhängig abrufbar.

Die SPORTUNION hat ihre Online-Angebote weiterentwickelt und dafür extra im Volksschulbereich Online-Angebote, wie die digitale tägliche Turnstunde für zu Hause gestaltet. Der Sport-Dachverband geht mit einem breiten und vielfältigen Online-Sportangebot in die Offensive. „Salzburg tut es gut, trotz des ‚Lockdown-Lights‘ aktiv in Bewegung zu bleiben. Mit Angeboten für alle Altersgruppen von den Kleinkindern bis zu den Senioren sind unsere Vereine Teil der größten digitalen Sportoffensive Salzburgs und übernehmen damit gesellschaftliche Verantwortung“, hält Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg fest.

„Die SPORTUNION bietet während des Lockdowns das interaktive Livesport-Angebot mit Trainern aus SPORTUNION Vereinen an, um für Bewegung zu sorgen. Mit einem Computer oder Smartphone mit Internetzugang sind Sie schon live dabei. Die regelmäßigen Online-Angebote sind auf fünf Plattformen flexibel, kostenlos und ortsunabhängig abrufbar“, fügt Geschäftsführer Bernd Frey an.

Angebote für Kinder

  • Digitale Turnstunde für zuhause: Ab heute wird das regelmäßige Sportprogramm für Kinder im Volksschulalter wieder unter sportunion.at/sbg/digitaleturnstunde abrufbar sein. Das interaktive Live-Angebot mit 15-minütigen Bewegungspausen wird jeden Nachmittag drei Mal online stattfinden. Betreut wird das Projekt von Coaches der Initiative „Kinder gesund bewegen 2.0“.
  • Ugotchi365: Bei der ganzjährigen Sportinitiative für Familien werden Kinder gemeinsam mit ihren Eltern (und/oder den Geschwistern) ortsunabhängig über die interaktive Website ugotchi365.at ganzjährig zu mehr gemeinsamer Bewegung motiviert.

Angebote für Jugendliche, Erwachsene und Senioren

  • Sport mit digitaler Unterstützung: Das abwechslungsreiche Livestream-Sportangebot unter sportunion.at/sbg/digitalsports richtet sich an Menschen aus allen Altersgruppen. Auf der interaktiven Plattform werden täglich wieder unterschiedlichste Kurse von verschiedenen Sportvereinen vernetzt angeboten, von allgemein Kursen wie Yoga oder Zumba, bis hin zu Taekwondo mit Taekwondo Oberndorf, oder volleyballspezifisches Fitnesstraining mit Volleyball BG Tamsweg. Über 150.000 Teilnehmer/innen haben monatlich DIGITALSPORTS im Frühjahr genutzt.
  • Trainingsvideos der Sportvereine: Auf der Plattform unter sportunion.at/sbg/trainingsvideos werden Videos von Sportvereinen gesammelt, die jederzeit abrufbar sind. Mit diesem On-Demand-Angebot unterstützt die SPORTUNION flexible Workouts.
  • Digitale Bewegungspause: Montag, Mittwoch und Freitag unterstützt die SPORTUNION berufstätige Menschen im Homeoffice und Büro mit 10-minütigen Live-Einheiten, um Bewegung im Arbeitsalltag zu integrieren. Abrufbar wird der Livestream unter sportunion.at/sbg/bewegungspause sein.

„Unsere vielfältigen Projekte richten sich an Menschen von Jung bis Alt. Ein ganz besonderer Fokus liegt jedoch auf den Kindern, für die wir mit der täglichen Online-Turnstunde für zuhause ein attraktives Live-Angebot am Nachmittag schaffen, wo viele der jüngsten normalerweise in ihren Sportvereinen aktiv wären“, betont Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, die auch einen Dank an das Sportministerium (BMKÖS) richtet, welches sich an der Finanzierung solcher Bewegungsprojekte beteiligt.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im