Inklusives Pilotprojekt überwindet Barrieren

“All in One – Ganzkörperfitness” steht jeden Montag um 17:30 Uhr im Volksgarten im Zeichen der Inklusion

Die SPORTUNION hat im Rahmen von “Bewegt im Park” in Kooperation mit dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) ein neues Pilotprojekt gestartet. Eine inklusive Bewegungseinheit schafft ein gemeinsames kostenloses Sportangebot für Menschen mit und ohne Behinderung. Das finanzielle Fundament der Initiative bilden das Sportministerium und der Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen.

Nach dem Corona-Lockdown hat die SPORTUNION eine Sommersportoffensive mit dem Slogan #comebackstronger gestartet, um Salzburg auf allen Ebenen verstärkt fit zu machen. Zusammen mit dem ÖBSV beweist die SPORTUNION wieder Innovationsgeist und entwickelt den Sport auf der inklusiven Ebene weiter. In Salzburg findet im Volksgarten regelmäßig “All in One – Ganzkörperfitness” jeweils am Montag um 17:30 Uhr statt. “Mit diesem Pilotprojekt überwinden wir gemeinsam Barrieren und schaffen neue Verbindung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Wir stellen damit das Gemeinsame vor das Trennende, nämlich den Sport und die Bewegung. Wir sind stolz, dass wir auch in Salzburg eine inklusive Einheit anbieten können. ‚Bewegt im Park – inklusiv‘ ist eine wegweisende Pionierleistung für das Sportwesen in Salzburg, womit wir eine positive gesellschaftliche Entwicklung fördern”, betont Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Eine ausgebildete Expertin des ÖBSV, eine sogenannte Bewegungs- und Informations-Coachin (BIC), bietet gemeinsam mit einer SPORTUNION-Trainerin am Standort Volksgarten die inklusive Bewegungseinheit an. Unter dem Titel “All in One – Ganzkörperfitness” wird 60 Minuten lang trainiert. Bei einer Kombination aus einfachen und komplexen Übungen mit verschiedenen Intensitäten wird die allgemeine Fitness verbessert. “Bei dieser Einheit ist jede Person willkommen. Egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung – gemeinsam wird gesportelt und dabei die Fitness verbessert. Dank unserer professionellen Trainerinnen ist hier für jeden etwas dabei”, ergänzt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler erklärt: “Mir als Sportminister ist es wichtig, dass alle Menschen in Österreich, die Sport machen wollen, auch Sport machen können. Daher unterstützt das Sportministerium die inklusiven Bewegungseinheiten der Initiative ‚Bewegt im Park‘. Denn hier stehen das gemeinsame Sporteln und die Freude an der Bewegung im Vordergrund – ganz unabhängig von Alter, Fitness-Level oder Behinderung.”

Das gesamte “Bewegt im Park”-Kursangebot wurde in Salzburg noch weiter aufgestockt. Über 70 Kurse können im gesamten Bundesland über den Sommer kostenlos besucht werden. Alle Kurse sind zu finden unter www.bewegt-im-park.at.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“