#comebackstronger – Sport und die Corona-Krise in Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

Wie hat sich die Pandemie bislang auf den Sport und die Bewegung der Bevölkerung in Österreich ausgewirkt? Der ORF ist zuletzt dieser wichtigen Frage nachgegangen.

Die Corona-Krise hat zu großen Umbrüchen auf allen Ebenen geführt und den Sport vor großen Herausforderungen gestellt. Der Lockdown hat unseren gewohnten Alltag stark verändert, Homeoffice oder Homeschooling standen an der Tagesordnung. Anstelle eines Besuchs im Fitnessstudio, waren lediglich Online-Sportkurse möglich.  In Summe hat die Fitness der Menschen in Österreich unter der Ausnahmesituation gelitten, die durchschnittlich 1,5 Kilogramm zugenommen haben. Aus diesem Grund hat die SPORTUNION nach der längsten Sportpause seit 75 Jahren eine Sommersportoffensive unter dem Slogan #comebackstronger gestartet, um unser Land wieder fit zu machen.  Entsprechend der Empfehlungen der WHO und des IOC sollte Sport und Bewegung im Kampf gegen Pandemien einen höheren Stellenwert einnehmen. Mehr Fitness stärkt das Immunsystem.

Neueste Studien belegen, dass sportlichere Menschen die Corona-Krise bislang viel besser bewältigt haben. Zu den positiven Faktoren gehören neben der körperlichen Fitness, auch die psychische Gesundheit und die Stressresistenz. Der ORF hat die Auswirkungen, die Folgen sowie den Umgang mit der Krise im Zusammenhang mit Sport und Bewegung zuletzt in einigen Beiträgen thematisiert.

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,