Weltrekord in der Reanimation

Am 2. Februar gelang der LASK gemeinsam mit insgesamt 12.644 Stadionbesucher:innen in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, SPORTUNION und dem Verein Hand aufs Herz ein Weltrekordversuch im gleichzeitigen Reanimationstraining. Die offizielle Bestätigung steht derzeit allerdings noch aus.

Um das Bewusstsein für Reanimation zu stärken und die Bedeutung von Erster Hilfe hervorzuheben, hat der LASK diese Initiative in Zusammenarbeit mit den Partnern Land Oberösterreich, SPORTUNION und dem Verein Hand aufs Herz ins Leben gerufen.  Der bisherige Weltrekord für gleichzeitige Reanimation, aufgestellt in Münster/Deutschland, lag bei 12.000 Menschen. Ziel war es, diese Marke im Vorfeld des Cup-Spiels gegen RB Salzburg zu übertreffen und ins Guinness Buch der Rekorde einzuziehen. Und das ist tatsächlich gelungen, wie SPORTUNION-Präsident Peter McDonald als einer der 12.644 Stadionbesucher:innen vor Ort im Stadion miterleben durfte: “Gratuliere den Initiatoren Michael Schiemer, Franz Schiefermair und Thomas Winkler.” Um den Weltrekord aufstellen zu können, erhielt jeder Zuschauer vorab ein kleines Herz aus Schaumstoff sowie einen Infofolder. Die Aktion startet rund 20 Minuten vor dem Anpfiff und nahm etwa zehn Minuten in Anspruch nehmen, wobei die Dauer der Reanimation zwei Minuten betrug. “Wir unterstützen ausdrücklich diese Initiative, welche die enorme Bedeutung von Erster Hilfe verdeutlicht”, so ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.