News
SPORTUNION fordert priorisierte Impfung für Coaches in Österreichs Sportvereinen
Derzeit werden von der Bundesregierung richtungsweisende Schritte für eine Pandemie-Trendwende eingeleitet. SPORTUNION-Präsident McDonald: „Rund 15.000 Sportvereine leisten unverzichtbare Arbeit für Österreichs Gesundheit und unsere Kinder, daher braucht es eine klare Perspektive.“
Bilanz im Corona-Jahr: SPORTUNION geht trotz Krise in die Offensive
Die SPORTUNION hat die globale Gesundheitskrise 2020 dazu genutzt, mit innovativen Initiativen den Sport aktiv sowie offensiv weiterzuentwickeln und Menschen weiterhin zu bewegen und blickt auf eine bewegende Bilanz zurück.
Studie zum Corona-Jahr von Sport Austria und den Dachverbänden präsentiert
Die Corona-Pandemie hat Österreichs Sport-Community stark zugesetzt. Wie sehr, zeigt nun eine umfassende – von Sport Austria unterstützte – Studie „aktives Sportverhalten und passiver Sportkonsum“ durch die OBSERVER Brand Intelligence GmbH.
SPORTUNION begrüßt Anpassungen und Verlängerung des NPO-Fonds
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Wichtige Existenzsicherung für Österreichs Sportvereine wird bis ins erste Quartal 2021 fortgesetzt.“
SPORTUNION-Forderung umgesetzt: Outdoor-Trainingsbetrieb mit Kindern ermöglicht
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Es freut mich sehr, dass Nachwuchssport in Kleingruppen – zumindest im Freien – wieder stattfinden darf, womit die Bedeutung von Sport neben der Schule anerkannt wird.“
Start der Initiative #fußballkannmehr
Die Österreichische Fußball-Bundesliga startet auf Initiative ihres Premiumpartners Interwetten die Aktion #fußballkannmehr. Mit der Unterstützung der SPORTUNION, die das Pionierprojekt mit fachlichem Know-how begleiten wird, werden die Vereine aktiv einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheit leisten.
SPORTUNION-Präsident McDonald bedankt sich bei Österreichs Ehrenamtlichen
In Österreichs Sportvereinen arbeiten rund 580.000 Menschen freiwillig und unbezahlt mit, leisten 1,4 Mio. Arbeitsstunden pro Woche und ermöglichen damit ein europaweit einzigartiges, flächendeckendes Netzwerk für 2,1 Mio. Mitglieder mit weit über 200 unterschiedlichen Sportarten.
SPORTUNION will Bewegungsempfehlungen der WHO für Kinder sicherstellen
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Sport muss vor einem drohenden Winterschlaf an Schulen und Vereinen bewahrt werden, wofür es auch eine klare Test- und Impfstrategie für Betreuer braucht.“
Digitalisierungsministerium lobt Online-Sportoffensive der SPORTUNION
Über 200.000 Personen haben die digitalen Sportplattformen im November genutzt – ein neuer Rekord. Bundesministerin Margarete Schramböck überzeugte sich selbst von den digitalen Bewegungsinitiativen.
SPORTUNION fordert Zukunftskommission für Werte- und Gesundheitsförderung durch Sport
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Wir müssen JETZT ein schrittweises Hochfahren des Sports für die Zeit nach dem Lockdown und eine Aufwertung des Stellenwerts des Sports für die Nachkrisenzeit vorbereiten.“
SPORTUNION unterstützt Corona-Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Ziel muss es sein, mit einem österreichweiten Schulterschluss, rasch eine erfolgreiche Trendwende im Kampf gegen das Coronavirus zu schaffen.“
Start des Sport-Podcasts des Österreichischen Bundesheeres
Soldatinnen und Soldaten des Heeressports sprechen mit Moderator und HSZ-Behindertensportler Andreas Onea über ihren Werdegang, das Leben als Top-Athlet und ihre Erfahrungen als Soldatinnen und Soldaten.
Bildungsministerium unterstützt krisenfeste SPORTUNION-Initiativen für Kinder
Mit der täglichen Online-Turnstunde sowie dem Schulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ hat die SPORTUNION für Schülerinnen und Schüler im Volksschulalter krisensichere Bewegungsangebote verwirklicht.
SPORTUNION trägt Maßnahmen mit – fordert jedoch Ausnahmen für den Kinder- und Jugendsport
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Kinder brauchen Sport genauso wie die Schule.“ Digitale Bewegungsinitiativen werden zum Lockdown-Beginn von der SPORTUNION wieder verstärkt angeboten.
Corona-Krise: Neuer Lockdown im November
In ganz Europa finden, aufgrund der zweiten Welle der Corona-Pandemie, erneut Lockdowns statt. Die Bundesregierung hat für den November neue Maßnahmen für Österreich verkündet. Die neuen Regelungen gelten ab Dienstag.