Leistungssportunion-Ticker

Kurzmeldungen zu verschiedensten Sportarten aus SPORTUNION-Vereinen

Ski Alpin: Speed-Ass Tamara Tippler wurde zum ersten Mal Mutter

Tamara Tippler
21. September 2023

Österreichs Speed-Ass Tamara Tippler vom SV Union Mautern ist zum ersten Mal Mama geworden, wie wie Social Media bekanntgab. Tippler will trotz Babypause ihre Karriere noch nicht beenden, plant eine Rückkehr in den Weltcup. Ihr Ziel ist die Heim-WM 2025 in Saalbach.
Foto: GEPA pictures/Steiner

Stocksport: Zwei Meistertitel für Solböck-Brüder Patrick und Jakob

Patrick Solböck
16. September 2023

Doppelter Jubel bei den österreichischen Meisterschaften im Stocksport-Zielbewerb der Herren in Marchtrenk für den ESV Union Ladler Wang. Patrick Solböck (Foto) konnte in den Titel in der Allgemeinen Klasse erringen, es war sein erster Meistertitel im Sommer. Sein Bruder Jakob holte sich ain der Junioren-Klasse ebenfalls mit einer überragenden Leistung den Titel.
Foto: BÖE 

Tischtennis: U15-Doppel Kolodziejczyk/Girlinger holt WTT-Bronze

Girlinger Coach Marius Mandl Kolodziejczyk WTT Bronze by ÖTTV
09. September 2023

WTT-Bronze für Franci Kolodziejczyk und Benjamin Girlinger (Union Ebensee, am Foto mit Coach Marius Mandl) beim Youth Star Contender in Skopje (Nordmazedonien). Die U15-Youngsters scheiterten erst im Halbfinale am chinesischen Duo Li Hechen/Tang Yiren. Petr Hodina (Union Wels) wurde mit seinem slowakischen Partner Damian Floro (Slowakei) starker Fünfter.
Foto: ÖTTV

Tischtennis: Krisztian Gardos gewinnt Bronze bei Para-EM in Sheffield

Krisztian Gardos Para Bronze
07. September 2023

„Meine erste EM-Medaille, das macht mich enorm glücklich“, strahlte Krisztian Gardos von der Turnerschaft Innsbruck nach dem hart umkämpften 3:2-Erfolg über den Spanier Manuel Ruiz Reyes, der den Einzug ins Halbfinale der Para-EM von Sheffield (England) bedeutet hatte. Gegen seinen ewigen Rivalen Filip Radovic (Montenegro) musste Gardos dort zwar eine 1:3-Niederlage hinnehmen, gewann aber Bronze.
Foto: ITTF

Nordische Kombination: Rettenegger-Brüder beenden Sommer-Grand-Prix mit Podestplätzen

Stefan und Thomas Rettenegger
03. September 2023

Stefan (2.) und Thomas Rettenegger (3.) landeten beim finalen Event des Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombinierer in Villach beide am Podium. Das Brüderpaar musste sich nur Sieger Ilkka Herola geschlagen geben. Der Gesamtsieg geht an den Deutschen Johannes Rydzek. Weltcup-Auftakt ist am 24. November in Ruka (Finnland).
Foto: Ski Austria/Derganc 

Beachvolleyball: Lia Berger und Lili Hohenauer Gesamtsiegerinnen bei Beach Volleyball Tour

Beachvolleyball Baden Day 3
03. September 2023

Lia Berger und Lili Hohenauer von der SPORTUNION Hollabrunn sicherten sich mit dem dritten Platz bei der Staatsmeisterschaft in Baden den Gesamtsieg der win2day Beach Volleyball Tour PRO (höchste Beachvolleyball-Serie des ÖVV). Den Staatsmeistertitel sicherten sich die Klinger-Schwestern vor Katharina Schützenhöfer und Franziska Friedl von SPORTUNION Eibesbrunn. Bei den Männern holte Timo Hammarberg vom VCU Wr. Neustadt mit seinem Partner Tim Berger Staatsmeiserschafts-Bronze.
Foto: Pichler-Kröss

Tischtennis: Benjamin Bian holt Bronze bei der U11-EM

Benjamin Bian
27. August 2023

„Das ist ein cooles Gefühl, das ich noch nie hatte“, strahlte Benjamin Bian von der Union Vorchdorf nach dem Gewinn der Bronze-Medaille bei den inoffiziellen U11-Europameisterschaften in Straßburg (F). Erst im Halbfinale musste sich der Sohn von Österreichs Olympia-Teilnehmerin Liu Yuan dem Spanier Alexander Malov mit 0:3 geschlagen geben.
Foto: WTT

Beachvolleyball: Lia Berger und Lilli Hohenauer holen bei U18-EM erneut Silber

Lilli Hohenauer
27. August 2023

Lia Berger und Lili Hohenauer von der SPORTUNION Hollabrunn haben bei der CEV U18 Beach Volleyball Championship in Madrid Silber gewonnen. Die 16-jährigen ÖVV-Toptalente mussten sich im Finale den Lokalmatadorinnen Sofía Izuzquiza/Marta Carro Márquez 19:21, 21:18, 12:15 geschlagen geben. Für das Duo Berger/Hohenauer ist es der zweite U18-Vizeueropameistertitel nach 2022. Beim World Beach Pro Tour BADEN FUTURE gewann am selben Tag Timo Hammarberg vom VCU Wr. Neustadt mit Alex Horst Silber.
Foto: GEPA pictures/Lerch

Rollenrodeln: Markus und Gabriel Trieb gewinnen WM-Silber im Doppelsitzen

Markus und Gabriel Trieb
27. August 2023

In Bühl-Neusatz in Baden-Württemberg (Deutschlan) fand am Wochenende die 5. Weltmeisterschaft im Rollenrodeln statt. Im Doppelbewerb landeten die Steirer Markus und Gabriel Trieb vom SPORTUNION-Verein SV Tyrnau-Nechnitz auf dem Silberrang. Im Teambewerb gewann Marcus Trieb mit Riccarda Ruetz und Johann Grasch eine weitere Silberne.
Foto: GEPA pictures/Steiner

Beachvolleyball: Erster World Pro Tour-Titel für Pascariuc/Leitner

Paul Pascariuc
26. August 2023

In Ägypten durften Paul Pascariuc (UVC Lamprechtshausen) und Laurenz Leitner über ihren ersten Turniersieg auf der World Pro Tour jubeln. Die Youngsters gewannen das Future in El Alamein durch einen 21:18, 18:21, 15:8-Finalerfolg über Robin Sowa/Lukas Pfretzschner. Der Satzverlust im Finale war der einzige von Pascariuc/Leitner in El Alamein.
Foto: GEPA pictures/Binder

Paracycling: EM-Gold und Bronze für Tom Frühwirth, Silber für Alex Gritsch

Tom Frühwirth und Alex Gritsch mit ihren Medaillen
21. August 2023

Tom Frühwirth ist zum dritten Mal in Folge Europameister im Einzelzeitfahren. Teamkollege Alex Gritsch holt Silber bei der EM in Rotterdam. Als Draufgabe holt sich “TiggerTom” auch noch Bronze im Straßenrennen hinter zwei Franzosen. “Ich bin überzeugt das richtige Setup benutzt zu haben. Andere Athleten schreckten von den etwas windigen Bedingungen etwas zurück und verzichteten auf ein Scheibenrad. Wenn man es stabil halten kann ist ein Scheibenrad bei windigen Verhältnissen aber einfach perfekt”, so der glückliche Sieger zu seinem Erfolgsrezept.
Foto: privat

Beachvolleyball: Hammarberg/Berger gewinnen Silber bei U20-EM

Hammarberg/Berger
20. August 2023

Timo Hammarberg vom VCU Wr. Neustadt hat mit seinem Partner Tim Berger bei der U20 Beach Volleyball Championship in Lettlands Hauptstadt Riga Silber gewonnen, Lia Berger und Lilli Hohenauer (SPORTUNION Hollabrunn) verpassten eine EM-Medaille als Vierte nur knapp.
Foto: ÖVV

Beachvolleyball: Friedl/Schützenhofer gewinnen Traditionsturnier “Raiffeisen Wolfurttrophy'”

Beachvolleyball Wolfurt
13. August 2023

Franziska Friedl von der SPORTUNION Eibesbrunn setzte sich mit ihrer Partnerin Katharina Schützenhofer bei den ”Raiffeisen Wolfurttrophy Masters” im Rahmen der ”win2day Beach Volleyball Tour PRO” durch. Das Duo gewann im spannenden Finale des Traditionsturniers gegen die tschechische Paarung Slukova/Zolnercikova mit 2:1 (19:21, 21:15, 15:13). Auf dem dritten Platz landete Lili Hohenauer von der SPORTUNION Hollabrunn mit Partnerin Lia Berger.
Foto: Blanca Schroll

Wasserski: SPORTUNION-Sportlerinnen räumen bei Nachwuchs-EM ab

Lisa Gusenbauer
13. August 2023

Die Nachwuchs-Europameisterschaften in Sesena (Spanien) wurden zu österreichischen Wasserski-Festspielen: Besonders strahlen durfte Lisa Gusenbauer (Foto) von der Union WSV Linz-Donau, die im U17-Slalom siegte. Leona Berner (WLU Fischlham) sprang mit ihrem 40,90 Meter-Flug zu U17-Silber und gewann dazu Bronze in der Kombination. Katharina Hafner vom UWWC Pörtschach schloss das Top-Ergebnis der SPORTUNION-Sportlerinnen mit Sprung-Bronze ab.
Foto: Doris Schwarz

Billard: PBC Union Wien beim Pool-Mannschaftscup auf Platz 2

PBC Union Wien
13. August 2023

Pool-Billard-Bundesligist PBC Union Wien belegte beim Österreichischen Mannschaftscup im KÖÖ19 in Wien den zweiten Platz. Christian Necimer, Michael Mosler, Georg Schwab, Miklos Greffer (Foto) mussten sich erst im Finale der Überraschungsmannschaft des Turniers, PBC Diamond Kapfenberg, mit 2-5 geschlagen geben.
Foto: ÖBU/Andreas Kronlachner

Paracycling: Thomas Frühwirth gewinnt WM-Bronze im Straßenrennen

Thomas Frühwirth
11. August 2023

Erfolgreiche Weltmeisterschaft für Paracycling-Ass Thomas Frühwirth in Glasgow (Schottland): Nachdem “Tiggertom” im Einzelzeitfahren das Podium als Vierter noch denkbar knapp verpasst hatte, gab es im Straßenrennen Edelmetall. Frühwirth wurde hinter Jonas van de Steene (Belgien) und Mathieu Bosredon (Frankreich) Dritter.
Foto: Thomas Frühwirth

Leichtathletik: Matthias Lasch gewinnt Silber im Zehnkampf bei U20-EM

Matthias Lasch
10. August 2023

Matthias Lasch von der TGW Zehnkampf-Union holte mit einer persönlichen Bestleistung von 8052 Punkten die Silbermedaille im Zehnkampf bei der U20-Europameisterschaft in Jerusalem. Insgesamt holten die Österreicher:innen in Israel fünf Medaillen.
Foto: ÖLV/Coen Schilderman

Leichtathletik: Enzo Diessl neuer U20-Europameister über 110 Meter Hürden

Enzo Diessl
08. August 2023

Enzo Diessl von der Sportunion Leibnitz hat bei der U20-EM in Israel die Goldmedaille über 110 Meter Hürden gewonnen. Diessls Triumph bedeutet den erst vierten EM-Titel des Österreichischen Leichtathletikverbands (ÖLV) in dieser Altersklasse. Der 19-jährige Steirer gewann mit einer Zeit von 13,12 Sekunden.
Foto: ÖLV / Coen Schilderman

Wasserski: Stefan Wimmer legt bei Barfuß-EM zwei Goldene und eine Silberne nach

Stefan Wimmer Wallsee
07. August 2023

Nachdem er zum Auftakt der Barfuß-EM in Wallsee im Slalom noch seinem älteren Bruder Georg den Vortritt hatte lassen müssen, legte Stefan Wimmer ordentlich nach. Der 32-Jährige gewann den Trickbewerb und die Kombination, holte zur Silbernen im Slalom noch Silber im Springen.
Foto: WSZ

Wasserski: Staatsmeistertitel für Kuhn-Geschwister, Rauchenwald und Steiner

Dobringer Rauchenwald Gschiel
07. August 2023

Einen kompletten Medaillensatz holte sich Luca Rauchenwald (Foto, Mitte) von der Union Wasserski & Wakeboard Club Pörtschach bei den Wasserski-Staatsmeisterschaften in Fischlham. Im Springen gewann er souverän, im Slalom wurde er zweiter und in der Kombination Dritter. Den Sieg in der Kombination holte sich Dominic Kuhn vom Union WSV Linz Donau, der auch im Trickbewerb den Titel eroberte. Seine Schwester Nicola Kuhn gewann bei den Frauen den Trick-Bewerb und den Slalom. Im Springen setzte sich Lili Steiner vom Wasserschiclub Ossiachersee durch und konnte auch sich auch den Sieg in der Kombination sichern.
Foto: ÖWWV

Schwimmen: Fünf Langbahn-Meistertitel für Iris Berger vom USC Graz

Iris Berger
06. August 2023

Von Donnerstag bis Sonntag fanden im Stadionbad in Kapfenberg die österreichischen Meisterschaften auf der Langbahn statt. Große Abräumerin war dabei Iris Berger (Foto) vom USC Graz, die sich über insgesamt fünf Staatsmeistertitel freuen durfte (50m Freistil, 50m Schmetterling, 50m Rücken, 100m Rücken und 4x200m Freistil-Staffel). Auch Elena Kainz (50m Brust, 100m Brust, 4x100m Lagen Staffel) präsentierte sich ganz stark, holte drei Titel. Luka Mladenovic (100m Brust, 200m Lagen) von der SU Generali Salzburg gelangen zwei, seinen Vereinskollegen Daiki Kato (50m Brust) und Luca Karl (800m Freistil) jeweils einer – wie auch Lena Grabowski (200m Rücken) von der SU Neusiedl. In den Staffel-Beweben waren vor allem die Damen top. Der USC Graz (Berger, Passer, Haar, Simon) gewann über 4x200m Freistil, die SU Wien (Maurerbauer, Kainz, Smarikova, Kainz) über 4x100m Lagen und die SU Mödling (Klimesch, Gangl, Kovachevich, Mitterndorfer) über 4x100m Freistil.
Foto: GEPA pictures/Grebien

Wasserski: Georg und Stefan Wimmer im EM-Slalom unschlagbar

Georg Wimmer jun.
04. August 2023

Traumresultat zum Auftakt der Barfuß-Heim-EM in Wallsee: Im Slalom holte Georg Wimmer Gold vor seinem Bruder Stefan. Der 37-jährige Georg (Foto) distanzierte den fünf Jahre jüngeren Stefan im Endlauf mit 15,60 Metern um 20 Zentimeter, drehte damit das Qualifikationsergebnis um. Beide sind für den SPORTUNION Beach- und Wassersportclub Wallsee aktiv.
Foto: WSZ

Leichtathletik: Magdalena Lindner gewinnt Bronze bei der Universiade

Magdalena Lindner
03. August 2023

Bei den FISU World University Games in Chengdu (China) sorgte Magdalena Lindner von der Union St. Pölten mit Bronze über 100 Meter für die erste Medaille seit 2017 für die österreichischen Leichtathletik. Die 23-jährige Niederösterreicherin holte in 11,44 Sekunden (+0,2m/s) Bronze ihre erste internationale Medaille bei einem Großereignis. Während im Finale Weltklasse-Zeiten gelaufen wurden, ging der Bewerb dann auch noch viral, weil Somalia eine “Sprinterin” nominiert hatte, die in einem der Vorläufe über 21 Sekunden für die 100 Meter benötigte.
Foto: GEPA pictures/Lerch

Gewichtheben: Drei Goldene und neuer Rekord für Sarah Fischer bei U23-EM

Sarah Fischer Österreich Gewichtheberin
03. August 2023

Mit einem neuen österreichischen Rekord hat sich Sarah Fischer  vom ACU Krems bei der U23-Europameisterschaft in Bukarest (Rumänien) drei Goldmedaillen gesichert. Im Zweikampf der Gewichtsklasse +87 Kilogramm verbesserte die Niederösterreicherin die rot-weiß-rote Bestmarke auf 240 Kilogramm. Dabei holte sie sich mit 105 Kilogramm im Reißen sowie 135 Kilogramm im Stoßen auch die beiden Goldenen in den Einzeldisziplinen. Fischer hält insgesamt bereits bei 40 EM- und WM-Medaillen.
Foto: GEPA pictures/Oberländer

Wasserski: EM-Medaillen für Luca Rauchenwald und Nicola Kuhn

Nicola Kuhn und Luca Rauchenwald
30. Juli 2023

Österreichs Wasserski-Team holte bei der EM in San Gervasio (Italien) drei Medaillen. Luca Rauchenwald vom Union Wasserski & Wakeboard Club Pörtschach sprang dabei mit 63,6 Meter zu EM-Silber. Nicola Kuhn von der Union WSV Linz Donau konnte Platz drei im Trickbewerb wiederholen und legte mit Rang fünf im Slalom zusätzlich die Basis für Bronze im Kombi-Teambewerb.
Foto: ÖWWV

Aquathlon: Keller neue Staatsmeister, Medaillen für Leitner und Riebler

Aquatlon Niklas Keller 2023
29. Juli 2023

In Ferlach (Kärnten) wurden die Österreichischen Meisterschaften im Aquathlon (1000 Meter Schwimmen und 5000 Meter Laufen) ausgetragen. Niklas Keller von den RATS Amstetten holte sich dabei seinen ersten Staatsmeistertitel. Mit Patrik Leitner vom Tri Team 1. USC Traun schaffte es ein zweiter SPORTUNION-Sportler auf das Podest. Bei den Frauen wurde Alice Riebler von der SPORTUNION trigonomic Austria Dritte.
Foto: ÖTRV

Judo: Helene Schrattenholzer gewinnt Gold bei den EYOF

Schrattenholzer mit Gold bei den EYOF
28. Juli 2023

Als eine der großen Favoritinnen in der Kategorie +70 kg gab sich Helene Schrattenholzer von der Judo Union Klosterneuburg bei den EYOF in Maribor keine Blöße. Drei Siege brachten die 16-Jährige in den Endkampf, in einem hochkarätigen Finale gegen die großgewachsene Estin Emma-Melis Aktas setzte sie sich mit Ippon durch und durfte sich über Gold freuen.
Foto: ÖOC/GEPA pictures

Mountainbike: Valentin Hofer gewinnt Bronze bei den EYOF in Maribor

Valentin Hofer bei den EYOF
26. Juli 2023

Bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen statt (EYOF) in Maribor (Slowenien) holte Valentin Hofer heuer als erster SPORTUNION-Sportler eine Medaille. Der 16-jährige Oberösterreicher von der Sportunion Maria Schmolln gewann im Mountainbike-Bewerb die Bronzene.
Foto: ÖOC/Michael Meindl

Springreiten: Julia Schönhuber feiert Premierensieg bei OEPS SPRING TOUR

Julia Schönhuber auf Chillout
23. Juli 2023

Julia Schönhuber feierte auf der dritten Etappe der OEPS SPRING TOUR 2023 powered by EPP ihren Premierensieg. In Zeltweg-Farrach (Steiermark) holte die Kärntnerin vom Reitclub Alpe Adria mit ihrem Pferd Chillout den Sieg. Das Wochenende war für Schönhuber generell sehr erfolgreich. Sie gewann den Hauptbewerb am Donnerstag, die Qualifikation am Freitag und schließlich den EPP Grand Prix am Sonntag.
Foto: RIPU Sportfotos

Kajak Cross: Moritz Kremslehner holt Gold bei Junioren-EM

Moritz Kremslehner vom Union Kanu Klub Wien
23. Juli 2023
Moritz Kremslehner vom Union Kanu Klub Wien hat bei der Junioren- und U23-EM in Bratislava (Slowakei) die Goldmedaille im Kajak Cross gewonnen. Im Teambewerb verpasste Kremslehner gemeinsam mit Zeitlhofer und Noah Wilhelmer als Vierter nur knapp eine weitere Medaille.
Foto: Union Kajak Klub Wien

Du hast etwas aus deinem Verein zu berichten?

Schicke uns an redaktion@sportunion.at einen Kurztext oder einen ausführlichen Bericht mit allen relevanten Informationen. Verwendest du das SPORTUNION Website-System, so kannst du uns den Artikellink senden. Wir können diesen über die geteilten Beiträge bei uns übernehmen!

Beachte die folgenden Hinweise:

Der Kurztext für den Leistungssport(union)-Newsticker an redaktion@sportunion.at benötigt eine aussagekräftige Überschrift und sollte zumindest fünf W-Fragen (Wer, Wann, Was, Wo, Wie) beantworten. Idealerweise schaffst du das in drei bis vier Sätzen. Eine Telefonnummer für Rückfragen kann für uns hilfreich sein.

Foto: Wenn du ein honorarfreies Foto hast, das vom Fotografen freigegeben ist, dann schick uns bitte auch dieses mitsamt richtigem Credit/Urheber sowie Bildtext an redaktion@sportunion.at. Am besten im Querformat. Es dürfen natürlich gerne auch mehrere Fotos sein, größere News verbreiten wir auch auf unseren Social Media Kanälen und in eigenen News-Artikeln.

Wann: [Datum der Wettkampf-Entscheidung]

Überschrift: [Sportart]: [Sportler/Verein] holt/erobert/schafft/etc. [Erfolg] bei/beim/etc. [Bewerb] in [Ort]

Textinhalt (Reihenfolge flexibel):

Wer: Um welche:n Sportler:in, welchen Verein, welche Mannschaft geht es?

Was: Welche Sportart, welcher Bewerb, ggf. welche (Alters)klasse?

Wo: Wo hat der Wettkampf stattgefunden?
Wie (ging es aus): Welcher Erfolg bzw. welche Platzierung wurde erreicht?

Beispiel:
1. Februar 2022

Badminton: Max Mustermann und Erika Musterfrau holen Staatsmeistertitel im Mixed-Bewerb

Bei den Badminton-Staatsmeisterschaften in Musterstadt holte Erika Musterfrau vom Union Sportverein Beispielstal gemeinsam mit Max Mustermann den ersten Platz. Das Duo setzte sich im Mixed-Finale mit 21:18 und 21:12 in zwei Sätzen glatt gegen John Doe und Jane Doe durch. Für Musterfrau war es der erste Staatsmeistertitel in ihrer Karriere.

Downloads zum Thema

Presseaussendungs-Vorlage

Berücksichtigt werden zum Beispiel Erfolge auf bundesweiter oder gar internationaler Ebene, Meilensteine, bedeutende Debüts oder Karriereende. Ein Erfolg muss nicht immer ein erster Platz sein. Wenn es sich für dich wie ein Erfolg anfühlt, lass es uns wissen.