Leistungssportunion-Ticker
Kurzmeldungen zu verschiedensten Sportarten aus SPORTUNION-Vereinen

Handball: HYPO Niederösterreich zum 45. Mal österreichischer Meister
Rekordmeister und SPORTUNION-Mitglied HYPO Niederösterreich hat zum bereits 45. Mal den Meistertitel in der Frauen-Handballliga (WHA) gewonnen. Die Titelverteidigerinnen setzten sich im zweiten Spiel der Best-of-three-Serie auswärts gegen WAT Atzgersdorf knapp mit 29:28 durch. Im ersten Spiel hatte es für die Niederösterreicherinnen zuhause einen klaren 39:25-Sieg. HYPO NÖ gelang somit auch heuer wieder das Triple.
Foto: GEPA/David Bitzan
Ski Alpin: Slalom-Routinier Marc Digruber beendet seine Karriere
Einer der besten Skisportler der SPORTUNION der vergangenen Jahre hat sein Karriereende bekanntgegeben. Slalom-Spezialist Marc Digruber von der Union Mitterbach beendet mit 35 Jahren seine aktive Laufbahn, er wird künftig als Polizist arbeiten. Der Niederösterreicher hatte in seiner Karriere mit vielen Verletzungen zu kämpfen, schaffte es dennoch zehn Mal in die Top-10 im Weltcup.
Foto: GEPA pictures/Steiner
Beachvolleyball: Nationscup-Team mit Julian Hörl gewinnt in Spanien
Das österreichische Nationscup-Team mit Hörl/Waller und Seidl/Pristauz sichert sich in Madrid mit einem 2:0 Finalsieg über Litauen einen Startplatz beim europäischen Finalturnier im Herbst. Beide Paare gewannen sowohl gegen Litauen als auch gegen Slowenien und Spanien alle ihre Spiele. Die Olympia-Qualifikation für Julian Hörl vom 1. Saalfeldner Sportklub und seine Teamkollegen rückte damit ein gutes Stück näher.
Foto: BV-Team Hörl/Horst – Nowotny Robert
Tischtennis: SPG Felbermayr Wels verliert dramatisches Bundesliga-Finale
Bitteres Ende einer starken Saison für die SPG Felbermayr Wels. Die Spielgemeinschaft von SPORTUNION und ASKÖ musste sich im Finale der Tischtennis-Bundesliga den Gästen aus Wiener Neustadt nach Punkten geschlagen gegeben. Die Welser waren dabei schon 3:1 in Matches vorangelegen, mussten aber noch den 3:3-Ausgleich und den 12:12-Ausgleich nach Sätzen hinnehmen. Am Ende wurde es mit 201:219 Punkten somit der Vize-Meistertitel.
Foto: GEPA pictures/Lerch
Tischtennis: Miriam Meier gewinnt Bronze bei Youth Contender in Spanien
Beim WTT Youth Contender in Platja d`Aro (Spanien) gewann Miriam Meier von der Union Waizenkirchen im U13-Bewerb Bronze. Mit zwei 3:0-Siegen marschierte Meier (OÖ) ins Halbfinale. Dort kämpfte sich die Waizenkirchenerin gegen die Französin Eva Lam nach einem 1:2-Rückstand in den Decider, verpasste aber mit einem 2:3 den Finaleinzug denkbar knapp.
Foto: WTT
Synchronschwimmen: Vasiliki Alexandri holt in Ägypten Weltcup-Sieg und Silber
Zwei Monate vor der WM in Japan präsentieren sich die Alexandri-Drillinge von der SPORTUNION Südstadt weiter in sehr guter Form. Nach der Silber-Medaille Anfang Mai in Montpellier (Frankreich) hat Vasiliki Alexandri bei der dritten Weltcup-Station der Synchronschwimmer in Hurghada (Ägypten) den Sprung auf das oberste Podest geschafft und im Solo-Technik mit 263,8959 Punkten Gold gewonnen. Am Sonntag im Free-Bewerb belegte Vasiliki mit 299,8084 Punkten hinter ihrer chinesischen Konkurrentin Dai (338,2750) noch Platz zwei und gewann damit auch Silber. Für Vasiliki war das Gold in Hurghada der dritte Sieg im Weltcup nach ihren beiden Erfolgen 2022 beim Weltcup-Finale in Athen.
Foto: GEPA pictures/Brem
Paracycling: Thomas Frühwirth zurück an der Weltspitze
Nach einigen gesundheitlichen Problemen meldete sich Thomas Frühwirth beim Paracycling-Weltcup in Ostende (Niederlande) eindrucksvoll zurück. Im Einzelzeitfahren wurde er Vierter, im Straßenrennen wäre dann vielleicht sogar Potenzial für noch mehr da gewesen, aufgrund seiner schlechten Startposition verlor Frühwirth zu Beginn des Rennens aber bereits einiges an Boden und wurde schlussendlich erneut Vierter. Zwei Ergebnisse, die den 41-jährigen SPORTUNION-Sportler vom Team SU Tri Styria positiv in die Zukunft blicken lassen.
Foto: Thomas Frühwirth
Rollstuhlbasketball: RBB Flinkstones beenden Saison als Vize-Meister
Die Rollstuhlbasketballer von den RBB Flinkstones aus Graz beendeten eine starke Saison in der win2day Bundesliga mit dem zweiten Platz. Im Finale musste man sich in der Best-of-five-Serie den Sitting Bulls aus Klosterneuburg aber klar mit 0:3 geschlagen geben.
Foto: Katja Edler/OSTENTOS MEDIA
Ski Alpin: Zweifache Weltcupsiegerin Ramona Siebenhofer beendet ihre Karriere
Skirennläuferin Ramona Siebenhofer vom USV Krakauebene beendete ihre aktive Karriere und arbeitet künftig als Polizistin in der Steiermark. Sie blickt auf eine erfolgreiche Sportkarriere zurück: sieben Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup, darunter zwei Siege in der Abfahrt und die Teilnahme an den Olympischen Spielen in den Jahren 2018 und 2022 gehörten zu den Highlights. Siebenhofer startete bereits 2017 ihre Polizei-Grundausbildung und wurde Mitglied im Polizei-Spitzensport-Kader.
Foto: GEPA pictures/Rauthner
Badminton: Sportunion Ohlsdorf steigt erstmals in die 1. Bundesliga auf
Im Play-Off-Fernduell zwischen der Sportunion Ohlsdorf und BC Smash Graz um den Aufstieg in die 1. Badminton-Bundesliga setzte sich der SPORTUNION-Verein durch. Die Oberösterreicher spielten gegen Play-Off-Sieger UBSC Wolfurt 4:4-Unentschieden. Während die Konkurrenz “nur” 5:3 gegen WBH Wien gewann. Bei Punktegleichheit in der Tabelle entschieden die Ohlsdorfer das Aufstiegsrennen durch die bessere Matchbilanz für sich und spielen kommende Saison zum ersten Mal in der 1. Bundesliga.
Foto: Sportunion Ohlsdorf
Gewichtheben: Sarah Fischer erobert bei EM in Armenien Bronze-Medaille
Sarah Fischer hat sich bei der Gewichtheber-EM in Armenien Bronze gesichert. Die 22-jährige Niederösterreicherin vom ACU Krems holte am Sonntag in der Kategorie über 87 kg mit 134 kg im Stoßen ihrebereits 37. internationale Medaille in der Allgemeinen Klasse. Gold ging an die Britin Emily Campbell, die 143 kg meisterte. Im Zweikampf aus Stoßen und Reißen reichte es für Fischer mit 238 kg zu Rang fünf (104/134), auch hier gewann Campbell.
Foto: GEPA pictures/Oberländer
Laufen: Julia Mayer stellt beim Vienna City Marathon neuen österreichischen Rekord auf
Julia Mayer hat beim Vienna City Marathon ein Stück österreichische Sportgeschichte geschrieben. Die 30-Jährige von der DSG Wien verbesserte den bisherigen Rekord über die 42,195-Kilometer-Distanz um eine Sekunde auf 2:30:42 Stunden. Eva Wutti und Andrea Mayr hatten diesen jahrelang ex aequo gehalten. Den Wien-Marathon beendete Mayer hinter den afrikanischen Weltstars und der Polin Angelika Mach auf Platz 8.
Foto: GEPA pictures/Eisner
Snowboard: Lennox König erobert Rookie-Meistertitel im Slope Style und Big Air
Bei den österreichischen Meisterschaften der Rookie-Klasse im Slope Style und im Big-Air-Erwerb gewann Lennox König jeweils Gold. Der junge Snowboarder von der UNION Trendsport Weichberger setzte sich im Slope Style vor seinem Club-Kollegen Benjamin Parich (Foto) durch, im Big-Air-Bewerb schaffte es mit Thomas Spitzer ein weiterer als Dritter auf das Podest.
Foto: Julian Maschl
Skibergsteigen: Christian Hoffmann beendet Karriere nach 30 Jahren
Als Langläufer schrieb Christian Hoffmann von der Schiunion Böhmerwald als Weltmeister und Olympiasieger Geschichte. Nach seiner Karriere in der Loipe zog es Hoffmann weiter nach oben und er war jahrelang erfolgreich als Skibergsteiger erfolgreich. Auf Anhieb gewann er 2013 das wohl bekannteste Skitourenrennen in Österreich, die Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm und stellte einen neuen Streckenrekord auf, zahlreiche weitere Siege und Podestplätze sollten folgen. Das Weltcup-Finale der Skibersteiger im norwegischen Tromsø vergangene Woche markierte für Hoffmann nun den letzten Akt in seiner Weltcup-Karriere. Im letzten Vertical-Rennen des Winters lief er auf Platz 9.
Foto: Ski Austria/Weigl
Judo: Fünf österreichische Meistertitel für die Judo Union Klosterneuburg
Rekordwochenende für das Leistungszentrum Judo Union Klosterneuburg: Bei den österreichischen Meisterschaften in den Altersklassen U16 und U21 gelang es, fünf Meistertitel und einen Vizemeister zu holen. Insgesamt haben die Klosterneuburger dieses Jahr schon sieben österreichische Meistertitel errungen und damit bereits im April ihr erfolgreichstes Jahr der Vereinsgeschichte. Am Wochenende waren Laura-Sophie Kunyik, Christoph Schuster, Maximilian Aschenbach (alle drei U16), Philipp Aust und Helene Schrattenholzer (beide U21) in ihren jeweiligen Gewichtsklassen erfolgreich, Ruben von Schrader wurde Vizemeister. Helene Schrattenholzer ist zudem die einzige Sportlerin, die ein Tripple geschafft, also 2023 drei Meistertitel in den Nachwuchsbewerben U18/U21/U23 gewonnen hat.
Foto: Oliver Sellner
Beachvolleyball: Bronze für Hörl/Horst bei Pro-Tour Challenger in Saquarema
Julian Hörl vom 1. Saalfeldner Sportklub und sein Partner Alex Horst haben sich beim World Beach Pro-Tour Challenge-Turnier in Saquarema (Brasilien) die Bronze-Medaille gesichert. Im Duell um die Bronze-Medaille standen Hörl und Horst einem US-Duo gegenüber. Miles Partain/Andrew Benesh gelang der bessere Start, ein klarer Satzgewinn war die Folge (21:14). Im zweiten Durchgang drehten die Österreicher den Spieß um, zogen davon und schafften souverän den Ausgleich (21:15). Das ÖVV-Duo konnte den Schwung in die Entscheidungssatz mitnehmen und ihn nach ausgeglichenem Beginn letztendlich souverän gewinnen (15:10).
Foto: GEPA pictures/Steiner
Karate: Lejla Topalovic gewinnt in Kanada erste Series A-Medaille
Nächster Meilenstein für Karateka Lejla Topalovic: Nach dem starken siebenten Platz bei ihrem Premier League-Debüt in Kairo (Ägypten) schaffte die Karate-do Wels-Athletin erstmals auf Weltniveau den Sprung aufs Podest, holte beim Series A-Turnier in Vancouver (Kanada) nach überzeugender Vorstellung 61 kg-Bronze.
Foto: Martin Kremser/Karate Austria
Tischtennis: USV Indigo Graz steigt als Meister in die Bundesliga auf
Der USV Indigo Graz sicherte sich in der 2. Bundesliga der Frauen mit 64 Punkten souverän den Meistertitel und schlägt damit ab Herbst in der obersten österreichischen Spielklasse auf. Im letzten Saisonspiel gegen Feldkirch gab es zuhause einen klaren 6:0 Erfolg für Fanni Harasztovich, Chiu-Ying Yang und Mariia Lytvyn. Auch eine zweiter Verein der SPORTUNION schaffte es auf das Stockerl: Die Mannschaft des UTTC Sparkasse Salzburg beendete die Zweitliga-Saison auf Platz 3.
Foto: USV Indigo Graz
Volleyball: TI-volley ringt UVC Graz nieder und sichert sich Bronzemedaille
Im Duell zweier SPORTUNION-Teams um die Bronze-Medaille der AVL-Women-Saison 2022/23 setzte sich TI-ROWA-Moser-volley in einem packenden kleinen Finale gegen UVC Holding Graz durch. Die Innsbruckerinnen gewannen das zweite Spiel der “Best-of-3“-Serie in fünf Sätzen, schlugen die Murstädterinnen in der USI-Halle 3:2 (29:27, 22:25, 25:22, 23:25, 15:10). Für ÖVV-Cup-Finalist TI-volley ist es der zweite dritte Platz in der AVL nach 2001 und der perfekte Abschluss einer starken Saison.
Foto: GEPA pictures/Schoenherr
Schwimmen: Felix Auböck löst Olympiaticket für 2024 beim ersten Versuch
Österreichs Schwimmstar Felix Auböck von der SchwimmUNION Mödling löste beim Malmsten Swim-Meeting in Stockholm gleich bei seinem ersten Start 2023 das Ticket für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Der Niederösterreicher belegte in seiner Paradedisziplin im Finale über 400 Freistil in 3:44,71 hinter seinem Loughborough-Kollegen Daniel Wiffen (3:44,35) Platz zwei und unterbot damit das Limit für Olympia um 2,07 Sekunden. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio wurde er in dieser Disziplin Vierter.
Foto: GEPA pictures/Meindl
Basketball: Duchess Klosterneuburg holten dritten Meistertitel in Folge
Die Basketball-Finalserie zwischen den beiden SPORTUNION-Vereinen BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg und UBI Holding Graz ging bereits mit dem dritten Spiel zu Ende. Die Duchess holten sich einen ungefährdeten Heimsieg und krönten sich vor einer tollen Kulisse zum dritten Mal in Folge zum Meister der Basketball Damen Superliga. Die ganze Saison über mussten sie kein einziges Mal als Verliererinnen vom Parkett gehen, holten auch den Cupsieg und damit das Double. Zur MVP der abgelaufenen Saison wurde Lisa Zderadicka gewählt.
Foto: Pictorial/M. Filippovits
Schießen: Dominik Rauer holt mit neuem Rekord Jungschützen-Staatsmeistertitel
Jungschütze Dominik Rauer schoss bei der Staatsmeisterschaft beim ULSZ Rif/Hallein einen neuen Rekord mit dem Luftgewehr. Mit 410,6 Ringen erzielte er den höchsten österreichischen Wert aller Zeiten in dieser Altersklasse und holte sich auch den Staatsmeistertitel. Zudem sicherte sich der Schütze von der Union Schützengilde Altach auch im Jungschützen-Teambewerb eine Medaille, wurde gemeinsam mit Teamkollegen Maximilian Berthold und Joel Schneider von der USG Höchst Dritter.
Foto: USG Altach
Snowboard: Claudia Riegler und Marie Gams bei Staatsmeisterschaften jeweils Dritte
Zum Abschluss der Snowboardsaison zeigten Claudia Riegler (Foto) und Marie Gams bei den Staatsmeisterschaften am Hauser Kaibling noch einmal auf. Die 49-jährige Riegler vom USC Flachau wurde Dritte im Parallelslalom. Die 17-jährige Gams von den Kreisch-Indios holte im Parallelriesenslalom ebenfalls den dritten Platz.
Foto: GEPA pictures/Rauthner
Schießen: Staatsmeistertitel für Richard Zechmeister und Florian Gugele
Bei den Staatsmeisterschaften für die Sportschützen im ULSZ Rif/Hallein setzte sich Richard Zechmeister (Foto, Union Eisenstadt) mit der Luftpistole durch. Mit dem Luftgewehr brillierte Florian Gugele von der USG Hard bei den Junioren und holte sich ebenfalls den Staatsmeistertitel.
Foto: ÖSB/Tina Neururer
Floorball: Wiener Floorball Verein ist erneut österreichischer Meister
Der Wiener Floorball Verein schaffte am Wochenende die Titelverteidigung in der Floorball-Staatsmeisterschaft der Männer und setzte in der Best-of-five-Serie souverän gegen den VSV Unihockey durch. Das abschließende Spiel endete in Wien mit deutlichen 9:4. Die ersten beiden Spiele vergangenes Wochenende in Villach waren 6:2 und 5:3 für den SPORTUNION-Verein ausgegangen.
Foto: ÖFBV – Floorball Austra
Tennis: Sinja Kraus gewinnt ITF-Turnier in Mosquera
Sinja Kraus gewann das mit 25.000 Dollar dotierte ITF-Sandplatzturnier in Mosquera (Kolumbien). Die 20-Jährige vom UTC Fischer Ried setzte sich im Finale mit 6:7, 7:6 und 6:3 gegen Lokalmatadorin Emiliana Arango durch. Für Kraus war es der dritte Turniersieg in dieser Kategorie, der erste im Ausland. Sie verbesserte sich in der WTA-Rangliste auf Platz 167.
Foto: GEPA pictures/Binder
Ski Alpin: Slalom-Bronze für Dominik Raschner bei österreichischer Meisterschaft
Nach der Silbermedaille im Parallelbewerb bei der Weltmeisterschaft in Frankreich gab es für Dominik Raschner vom UNION SC Mils Silber auch zum Saisonabschluss Grund zur Freude. Der 28-Jährige holte auf der Wurzeralm bei der österreichischen Meisterschaft Bronze im Slalom, musste sich nur Joshua Sturm und Fabio Gstrein geschlagen geben.
Foto: GEPA pictures/Steiner
Skicross: Christoph Danksagmüller holt Silber bei Junioren-WM
Christoph Danksagmüller vom Skiclub Salzburg hat bei der Skicross-Junioren-WM am Passo San Pellegrino (Italien) die Silbermedaille geholt! Der 20-jährige Oberösterreicher musste im großen Finale nur dem Schweden Fredrik Nilsson den Vortritt lassen, Dritter wurde der Schweizer Robin Tissieres.
Foto: ÖSV
Mountainbike: Laura Stigger gewinnt bei Kamptal Trophy
Laura Stigger vom URC Ötztal startete erfolgreich in die Mountainbikesaison 2023. Schon nach der Eröffnungsrunde setzte sie sich kontinuierlich vom Rest des Feldes ab, fuhr am Ende einen ungefährdeten Sieg ein. Das beliebte Rennen in Niederösterreich wurde somit ein erfolgreiches Warmstrampeln für eine lange Saison, die Mitte Mai mit dem ersten Weltcup-Event in Nove Mesto so richtig Fahrt aufnehmen wird. Platz zwei in Langenlois ging an Aleksandra Podgorska aus Polen, Dritte wurde Jitka Cabelicka aus Tschechien.
Foto: Sportszene.Tirol
Ski Alpin: Katharina Huber gewinnt Slalom-Silber bei Staatsmeisterschaft
Versöhnlicher Abschluss nach einer eher durchwachsenen Weltcup-Saison mit vielen Ausfällen für Katharina Huber von der SPORTUNION Waidhofen/Ybbs: Bei den österreichischen Meisterschaften sicherte sie sich auf der Wurzeralm (Oberösterreich) den zweiten Platz im Slalom hinter Lisa Hörhager.
Foto: GEPA pictures/Steiner
Du hast etwas aus deinem Verein zu berichten?
Schicke uns an redaktion@sportunion.at einen Kurztext oder einen ausführlichen Bericht mit allen relevanten Informationen. Verwendest du das SPORTUNION Website-System, so kannst du uns den Artikellink senden. Wir können diesen über die geteilten Beiträge bei uns übernehmen!
Beachte die folgenden Hinweise:
Der Kurztext für den Leistungssport(union)-Newsticker an redaktion@sportunion.at benötigt eine aussagekräftige Überschrift und sollte zumindest fünf W-Fragen (Wer, Wann, Was, Wo, Wie) beantworten. Idealerweise schaffst du das in drei bis vier Sätzen. Eine Telefonnummer für Rückfragen kann für uns hilfreich sein.
Foto: Wenn du ein honorarfreies Foto hast, das vom Fotografen freigegeben ist, dann schick uns bitte auch dieses mitsamt richtigem Credit/Urheber sowie Bildtext an redaktion@sportunion.at. Am besten im Querformat. Es dürfen natürlich gerne auch mehrere Fotos sein, größere News verbreiten wir auch auf unseren Social Media Kanälen und in eigenen News-Artikeln.
Wann: [Datum der Wettkampf-Entscheidung]
Überschrift: [Sportart]: [Sportler/Verein] holt/erobert/schafft/etc. [Erfolg] bei/beim/etc. [Bewerb] in [Ort]
Textinhalt (Reihenfolge flexibel):
Wer: Um welche:n Sportler:in, welchen Verein, welche Mannschaft geht es?
Was: Welche Sportart, welcher Bewerb, ggf. welche (Alters)klasse?
Wo: Wo hat der Wettkampf stattgefunden?
Wie (ging es aus): Welcher Erfolg bzw. welche Platzierung wurde erreicht?
Beispiel:
1. Februar 2022
Badminton: Max Mustermann und Erika Musterfrau holen Staatsmeistertitel im Mixed-Bewerb
Bei den Badminton-Staatsmeisterschaften in Musterstadt holte Erika Musterfrau vom Union Sportverein Beispielstal gemeinsam mit Max Mustermann den ersten Platz. Das Duo setzte sich im Mixed-Finale mit 21:18 und 21:12 in zwei Sätzen glatt gegen John Doe und Jane Doe durch. Für Musterfrau war es der erste Staatsmeistertitel in ihrer Karriere.
Downloads zum Thema
Berücksichtigt werden zum Beispiel Erfolge auf bundesweiter oder gar internationaler Ebene, Meilensteine, bedeutende Debüts oder Karriereende. Ein Erfolg muss nicht immer ein erster Platz sein. Wenn es sich für dich wie ein Erfolg anfühlt, lass es uns wissen.