News
Wings for Life World Run: 50 Vereine nahmen an SPORTUNION-Teamchallenge teil
Die SPORTUNION veranstaltete bei der Jubiläumsauflage des Wings for Life World Runs am 7. Mai wieder eine Teamchallenge. 50 Vereine waren heuer aktiv dabei und mobilisierten 381 Läufer:innen für den Benefizlauf.
Sportministerium vergibt neue Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionär:innen
Hunderttausende Österreicher:innen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für den Sport. Im aktuellen Regierungsprogramm wurde deshalb die Aufwertung und Absicherung des Ehrenamts als Ziel vereinbart. Um die Wertschätzungskultur für das Ehrenamt weiterzuentwickeln, verleiht das Sportministerium 2023 erstmals einen jährlichen Ehrenamtspreis.
SPORTUNION als erster Sportverband Österreichs mit dem BGF-Preis ausgezeichnet
Die SPORTUNION Burgenland setzt seit 2014 auf Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und hat in dieser Zeit bereits drei Mal das BGF-Gütesiegel erhalten. 2023 erhielt die SPORTUNION nun erstmals auch den österreichweiten BGF-Preis, der eine besondere Auszeichnung für hochwertige Gesundheitsförderung im Betrieb darstellt.
In memoriam Kurt Korbatits
Der langjährige Präsident der SPORTUNION Burgenland und ehemalige Bürgermeister von Eisenstadt, Kurt Korbatits, verstarb am Samstag im Altem von 85 Jahren. Die SPORTUNION behält Kurt Korbatits in ehrenvoller Erinnerung und drückt seinen Angehörigen ihr Beileid aus.
1.200 Besucher:innen beim “Ball des Sports”-Comeback in Wien
Am Samstag war es endlich soweit: Zum 14. Mal luden die drei Wiener Dachverbände ASKÖ WAT, ASVÖ und SPORTUNION, gemeinsam mit Sport Wien – MA51, zum Ball des Sports. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause, feierte der Ball, im prunkvollen Ambiente des Wiener Rathaus, sein Comeback.
SPORTUNION feierte landesübergreifenden Besinnungstag in Loretto
Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen-Besinnungstag in Basilika Maria Loretto.
Sportministerium fördert innovative Projektideen für Gleichstellung, Inklusion und Integration
Das Sportministerium startet im Mai wieder einen Innovations-Fördercall für die Bereiche Gleichstellung, Inklusion und Integration. Bei der ersten Auflage im Jahr 2021 wurden zwei SPORTUNION-Projekte ausgewählt.
Anmeldung gestartet: 47. FICEP-Camp findet im Sommer 2023 in Rumänien statt
Das 47. FICEP-Camp, eine internationale Abenteuerwoche, ist auch dieses Jahr wieder ein absolutes Highlight des SPORTUNION-Sommerangebots. Inmitten der rumänischen Karpaten erwartet die teilnehmenden Jugendlichen eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, abenteuerlichen Aktivitäten und Workshops.
1.479 Fälle von Rassismus wurden 2022 beim Verein ZARA gemeldet
Der Verein ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) hat im März seinen jährlichen Rassismus-Report vorgestellt. Die Mehrheit der 1.479 gemeldeten Fälle spielten sich im Internet ab. Auch der Sportbereich ist betroffen, wie etwa eine Studie der FIFA zeigt.
Europäisches Solidaritätskorps: SPORTUNION begrüßt neue Freiwillige Beatriz
Kinofilm über Schigymnasium Stams mit Protagonist:innen aus SPORTUNION-Vereinen
STAMS, der neue Film von Bernhard Braunstein über das gleichnamige Schigymnasium, feierte im Februar bei der Berlinale 2023 seine Weltpremiere. Ab 3. März ist der Dokumentarfilm in den österreichischen Kinos zu sehen. Dabei sind auch viele Sportler:innen der SPORTUNION wie etwa Snowboarder Felix Powondra oder Skifahrerin Sophia Waldauf.
SPORTUNION in der aktuellen Rätselfabrik-Ausgabe zum Thema Sportvereine
Die Rätselfabrik, Marktführer im Segment der Rätselhefte, widmet ihre aktuelle “Rätselfieber” dem Thema “Sportvereine”. Dabei kam es zu einer Kooperation mit der SPORTUNION. Die Hefte sind jetzt überall erhältlich.
Ball des Sports 2023 in Wien gibt nach drei Jahren Pause sein Comeback
Das sportlichste Comeback der Ballsaison: Nach drei Jahren Pause kehrt der Ball des Sports ins Wiener Rathaus zurück. Am 6. Mai 2023 schwingt die heimische Sportwelt das Tanzbein in der Bundeshauptstadt.
Khaled Jarkas: Vom Flüchtling zum österreichischen Nationalspieler
Khaled war erst 17 Jahre alt als er als syrischer Flüchtling in Österreich ankam. Über den Sport fand er Anschluss. Im vergangenen Jahr debütierte er für die österreichische Rugby-Nationalmannschaft.
SPORTUNION-Präsidenten trafen Bischof Alois Schwarz und DSG-Vertreter zum Arbeitsgespräch
Am Mittwoch trafen Peter McDonald und Raimund Hager in St. Pölten Sportbischof Alois Schwarz. In einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Diözesansportgemeinschaft wurden aktuelle Themen und Probleme sowie mögliche gemeinsame Lösungen dafür diskutiert.