News
Wings for Life World Run: 50 Vereine nahmen an SPORTUNION-Teamchallenge teil
Die SPORTUNION veranstaltete bei der Jubiläumsauflage des Wings for Life World Runs am 7. Mai wieder eine Teamchallenge. 50 Vereine waren heuer aktiv dabei und mobilisierten 381 Läufer:innen für den Benefizlauf.
Stocksport: SPORTUNION Bundesmeistertitel geht an SSV UNION Wenigzell
Am Donnerstag den 18. Mai 2023 fand in der Stocksporthalle Passail (ST) die 24. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren statt. 16 Mannschaften aus 5 Bundesländern nahmen an dieser Meisterschaft teil.
Rhythmische Gymnastik: 137 Sportlerinnen begeisterten bei SPORTUNION-Bundesmeisterschaften
Am Samstag fanden in Mödling (Niederösterreich) die Einzelbewerbe der SPORTUNION-Bundesmeisterschaften in der rhythmischen Gymnastik statt. Es waren 137 Sportlerinnen aus sieben Landesverbänden und 13 Vereinen dabei.
206.728 Menschen waren 2023 weltweit beim “Wings for Life World Run” am Start
Am Sonntag fand zum zehnten Mal der “Wings for Life World Run” statt. 206.728 Läufer:innen waren weltweit dabei, darunter auch wieder Hunderte SPORTUNION-Mitglieder. Die meisten Läufer konnten heuer von der SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck und der SPORTUNION Puchkirchen mobilisiert werden.
SPORTUNION: „Weiterführung von ORF Sport+ bringt Vereinen mehr Sicherheit“
Der Spartensender ORF Sport+ bleibt bis 2026 erhalten, wird ab 2024 fließend von einer Streaming-Plattform abgelöst. Die SPORTUNION freut sich über die Entscheidung zugunsten des Sports und bedankt sich bei den Entscheidungsträgern.
„Young Athletes“: 120 Nachwuchstalente absolvierten im März ihre Screeenings
Aufgeteilt auf vier Regionen fanden im März die Auftaktscreenings für die Teilnehmer:innen des neuen “Young Athletes”-Nachwuchsprogramms der SPORTUNION statt. 120 Talente absolvierten in Graz, Innsbruck, Wien und Salzburg ihre Leistungstests.
„Young Athletes“: 23 Sportler:innen bei Auftakt für Salzburg und Oberösterreich dabei
Für die “Young Athletes” aus Oberösterreich und dem Bundesland erfolgte am Sonntag im Sportzentrum Mitte in der Stadt Salzburg der Startschuss des neuen SPORTUNION-Programms. Vor Ort waren 23 junge Sportler:innen dabei und absolvierten ihre Leistungstests.
„Young Athletes“: 53 Talente bei Programmauftakt für die Ostregion dabei
Die SPORTUNION startete mit „Young Athletes“ ihr neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Am Samstag fand im USZ Hietzing der Auftakt mit den Teilnehmer:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Es war das dritte von vier Screenings.
Ski Alpin: Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer beendet ihre Karriere
Nach 16 Weltcup-Saisonen mit 172 Starts gab Nicole Schmidhofer vom Union Schiclub Oberwölz-Lachtal am Mittwoch ihren Rückzug aus dem Alpinen Skisport bekannt. “Nici” wird am Donnerstag in Soldeu (Andorra) ihr letztes Weltcuprennen bestreiten, möchte aber dem Rennsport auf eine andere Art erhalten bleiben.
„Young Athletes“: SPORTUNION startet bundesweites Nachwuchsprogramm
Die SPORTUNION präsentierte am Montag in Graz mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Schirmherr Christoph Sumann, Präsidiumsmitglied Stefan Herker und Teilnehmerin Lucie Khinast erklärten die Details.
Kinofilm über Schigymnasium Stams mit Protagonist:innen aus SPORTUNION-Vereinen
STAMS, der neue Film von Bernhard Braunstein über das gleichnamige Schigymnasium, feierte im Februar bei der Berlinale 2023 seine Weltpremiere. Ab 3. März ist der Dokumentarfilm in den österreichischen Kinos zu sehen. Dabei sind auch viele Sportler:innen der SPORTUNION wie etwa Snowboarder Felix Powondra oder Skifahrerin Sophia Waldauf.
Sport Austria geht mit Offenem Brief gegen Einstellung von ORF SPORT+ vor
Am Donnerstagabend fand in Wien eine Sondersitzung des Präsidiums der Sport Austria statt, um weitere Schritte einzuleiten, die die geplante Einstellung von ORF Sport + verhindern sollen. Für die SPORTUNION war Vize-Präsidentin Michaela Huber vor Ort, das erste Ergebnis war ein Offener Brief.
Fußball: SPORTUNION U12-Bundesmeistertitel Fußball geht an die SVU Liebenau Graz
Die SPORTUNION Burgenland war dieses Jahr Veranstalter der Bundesmeisterschaft Fußball U12, welche alljährlich im Jänner in der Halle ausgetragen wird. Dabei konnte sich der SVU Liebenau Graz aus der Steiermark den Titel sichern und darf sich nun SPORTUNION Bundesmeister für das Jahr 2023 nennen. Aus acht Landesverbänden nahmen insgesamt elf Teams teil.
Khaled Jarkas: Vom Flüchtling zum österreichischen Nationalspieler
Khaled war erst 17 Jahre alt als er als syrischer Flüchtling in Österreich ankam. Über den Sport fand er Anschluss. Im vergangenen Jahr debütierte er für die österreichische Rugby-Nationalmannschaft.
Tödlicher Unfall beim Training: Trauer um Christoph Seifriedsberger
Die Sportgemeinschaft trauert um Ruderer Christoph Seifriedsberger vom Ersten Wiener Ruderclub LIA. Der Österreicher verstarb im Alter von nur 26 Jahren bei einem Trainingsunfall in Italien.