StartseiteNewsTrainingsunterstützung für Squash-Jugendtraining gesucht!
Trainingsunterstützung für Squash-Jugendtraining gesucht!
Salzburgs größter Squashverein, der Squash Club 80 Salzburg, sucht nach Übungsleiter:innen, Instruktor:innen oder Trainer:innen für die Unterstützung im Jugendtraining. Vorrangig geht es um allgemein sportmotorisches und koordinatives Training. Das wöchentliche Trainingsausmaß beträgt 3 Stunden. Weitere Einsätze bei der Turnierbetreuung oder bei Projekten sind möglich. Die Trainingszeiten sind Montag und Freitag von 16:30 – 18:00 Uhr (an Schultagen). Eventuelle Ausweitungen oder Umgestaltung der Trainingszeiten sind denkbar, sollte es erforderlich sein. Trainingsort ist im Tenniscourts Süd, Berchtesgadner Straße 35, 5020 Salzburg.
Wir bieten
Unkompliziertes und familiäres Trainingsklima
Möglichkeit der Mitgestaltung des Trainings
Gegenseitige Unterstützung im Trainingsteam
Möglichkeit von Weiterbildungen bei entsprechendem Engagement
Finanzielle Entschädigungen nach Absprache. Abrechnung über Pauschale, Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) oder Honorarnoten
Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten bei Turnierbegleitung und Unterstützung bei Projekten wie z.B. „Schule & Sport“, Austrian Squash Challenge etc.
Aufgaben & Tätigkeiten
Unterstützung im Kinder- und Jugendtraining
Leitung von Trainingseinheiten in kleinen Gruppen (Alter ca. 6 – 12 Jahren)
Vermittlung allgemeiner sportmotorischer Fähigkeiten in spielerischer Form
Eventuell Begleitung bei Wettkämpfen und Unterstützung bei diversen Projekten
Anforderungsprofil
Volljährigkeit
Ballgefühl bzw. grundlegende Erfahrungen mit Ballsportarten
laufende oder abgeschlossene Ausbildung als Übungsleiter:in, pädagogische Ausbildung mit Sportschwerpunkt, Studium der Sportwissenschaften oder Vergleichbares. Alternativ Erfahrung mit sportlicher Betreuung von Kindern und Jugendlichen (z.B. Sports 4 Fun etc.)
Freude an der Arbeit mit Kindern, soziale Kompetenz
Hohe Zuverlässigkeit
Du möchtest Teil unseres Teams werden oder hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei Aqeel Rehman unter 0660 5267976 oder aqeel@rehman.at
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.
Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im