Young Athletes – es geht weiter: Präsenzcoaching Athletik am 05. April im Sportzentrum Mitte

Am vergangenen Freitag startete für die Salzburger Young Athletes das erste Präsenzcoaching im Bereich Athletik.  11 Athleten:innen nahmen motiviert am dreistündigen Workshop mit verschiedenen Inhalten aus dem Bereich Athletik teil.

Das Programm des Workshops, der im Sportzentrum Mitte stattfand, war in drei Teile gegliedert. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde durch die Projektkoordinatoren Lukas Leitner und Simone Schuster fand zuerst ein kleiner Theorieteil zum Thema Athletiktraining statt. Hier wurde den Sportlern und Sportlerinnen die Definition von Athletiktraining erklärt und thematisiert, warum ein athletisches Training überhaupt sinnvoll ist. Im Anschluss daran konnten sich die Young Athletes untereinander besser kennenlernen und sich in der Gruppe selbst Gedanken machen, in wieweit ein Athletiktraining wichtig ist für ihre Sportart. Spannend an dem Projekt der SPORTUION ist, dass Sportler:innen aus allen Sportarten mitmachen und sich austauschen können. Im zweiten und dritten Teil des Workshops ging es mit Praxis weiter.

“Mit Mobilisationsübungen, Agility Drills, Technik Langhantel und Coretraining wurden die Young Athletes zum Schwitzen gebracht”

In einem kurzen, spaßigen High Five Bewegungsspiel ging es nach dem Theorieteil mit Praxis weiter. Im Anschluss daran wurden die Jugendlichen mit verschiedenen Mobilisationsübungen für Schulter, Hüfte, Arme und Beine erwärmt. “Hier haben die Jungs auch schon mal das Gesicht verzogen. Ich hoffe, ihnen ist bewusstgeworden, wie wichtig dieses Training ist, um damit Techniken in ihrer Sportart besser ausführen zu können” so Simone Schuster.

Im Agility Training hatten dann alle wieder Spaß bei verschiedenen Übungen mit der Koordinationsleiter und einem kleinen Schnelligkeitslauf. Beim sog. Sternlauf sollten sich alle im 2. Durchgang selbst verbessern, sodass auch ein Wettkampfcharakter im Programm eingebaut war. Nach einer kleinen Pause ging es im letzten Teil des Trainings um die Technik der Kniebeuge, ein essentielles Element in allen Sportarten und im Athletiktraining.

“Alle Young Athletes haben super mitgemacht!”

Damit es zwischen den technischen Elementen, die mit dem Plastikstab und noch ohne Gewicht ausgeführt wurden, nicht allzu langweilig wurde, mussten die Sportler:innen Übungen zur Rumpfstabilität durchführen, die sie am Ende dann doch nochmal ganz schön ins Schwitzen brachten.

Rückfragen:

Dipl. MS. Simone Schuster
Projektkoordinatorin YOUNG ATHLETES
Telefon: +43 662 / 84 26 88 – 25
E-Mail:  simone.schuster@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im