Young Athletes – es geht weiter: Präsenzcoaching Athletik am 05. April im Sportzentrum Mitte

Am vergangenen Freitag startete für die Salzburger Young Athletes das erste Präsenzcoaching im Bereich Athletik.  11 Athleten:innen nahmen motiviert am dreistündigen Workshop mit verschiedenen Inhalten aus dem Bereich Athletik teil.

Das Programm des Workshops, der im Sportzentrum Mitte stattfand, war in drei Teile gegliedert. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde durch die Projektkoordinatoren Lukas Leitner und Simone Schuster fand zuerst ein kleiner Theorieteil zum Thema Athletiktraining statt. Hier wurde den Sportlern und Sportlerinnen die Definition von Athletiktraining erklärt und thematisiert, warum ein athletisches Training überhaupt sinnvoll ist. Im Anschluss daran konnten sich die Young Athletes untereinander besser kennenlernen und sich in der Gruppe selbst Gedanken machen, in wieweit ein Athletiktraining wichtig ist für ihre Sportart. Spannend an dem Projekt der SPORTUION ist, dass Sportler:innen aus allen Sportarten mitmachen und sich austauschen können. Im zweiten und dritten Teil des Workshops ging es mit Praxis weiter.

“Mit Mobilisationsübungen, Agility Drills, Technik Langhantel und Coretraining wurden die Young Athletes zum Schwitzen gebracht”

In einem kurzen, spaßigen High Five Bewegungsspiel ging es nach dem Theorieteil mit Praxis weiter. Im Anschluss daran wurden die Jugendlichen mit verschiedenen Mobilisationsübungen für Schulter, Hüfte, Arme und Beine erwärmt. “Hier haben die Jungs auch schon mal das Gesicht verzogen. Ich hoffe, ihnen ist bewusstgeworden, wie wichtig dieses Training ist, um damit Techniken in ihrer Sportart besser ausführen zu können” so Simone Schuster.

Im Agility Training hatten dann alle wieder Spaß bei verschiedenen Übungen mit der Koordinationsleiter und einem kleinen Schnelligkeitslauf. Beim sog. Sternlauf sollten sich alle im 2. Durchgang selbst verbessern, sodass auch ein Wettkampfcharakter im Programm eingebaut war. Nach einer kleinen Pause ging es im letzten Teil des Trainings um die Technik der Kniebeuge, ein essentielles Element in allen Sportarten und im Athletiktraining.

“Alle Young Athletes haben super mitgemacht!”

Damit es zwischen den technischen Elementen, die mit dem Plastikstab und noch ohne Gewicht ausgeführt wurden, nicht allzu langweilig wurde, mussten die Sportler:innen Übungen zur Rumpfstabilität durchführen, die sie am Ende dann doch nochmal ganz schön ins Schwitzen brachten.

Rückfragen:

Dipl. MS. Simone Schuster
Projektkoordinatorin YOUNG ATHLETES
Telefon: +43 662 / 84 26 88 – 25
E-Mail:  simone.schuster@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.