Young Athletes – es geht weiter: Präsenzcoaching Athletik am 05. April im Sportzentrum Mitte

Am vergangenen Freitag startete für die Salzburger Young Athletes das erste Präsenzcoaching im Bereich Athletik.  11 Athleten:innen nahmen motiviert am dreistündigen Workshop mit verschiedenen Inhalten aus dem Bereich Athletik teil.

Das Programm des Workshops, der im Sportzentrum Mitte stattfand, war in drei Teile gegliedert. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde durch die Projektkoordinatoren Lukas Leitner und Simone Schuster fand zuerst ein kleiner Theorieteil zum Thema Athletiktraining statt. Hier wurde den Sportlern und Sportlerinnen die Definition von Athletiktraining erklärt und thematisiert, warum ein athletisches Training überhaupt sinnvoll ist. Im Anschluss daran konnten sich die Young Athletes untereinander besser kennenlernen und sich in der Gruppe selbst Gedanken machen, in wieweit ein Athletiktraining wichtig ist für ihre Sportart. Spannend an dem Projekt der SPORTUION ist, dass Sportler:innen aus allen Sportarten mitmachen und sich austauschen können. Im zweiten und dritten Teil des Workshops ging es mit Praxis weiter.

“Mit Mobilisationsübungen, Agility Drills, Technik Langhantel und Coretraining wurden die Young Athletes zum Schwitzen gebracht”

In einem kurzen, spaßigen High Five Bewegungsspiel ging es nach dem Theorieteil mit Praxis weiter. Im Anschluss daran wurden die Jugendlichen mit verschiedenen Mobilisationsübungen für Schulter, Hüfte, Arme und Beine erwärmt. “Hier haben die Jungs auch schon mal das Gesicht verzogen. Ich hoffe, ihnen ist bewusstgeworden, wie wichtig dieses Training ist, um damit Techniken in ihrer Sportart besser ausführen zu können” so Simone Schuster.

Im Agility Training hatten dann alle wieder Spaß bei verschiedenen Übungen mit der Koordinationsleiter und einem kleinen Schnelligkeitslauf. Beim sog. Sternlauf sollten sich alle im 2. Durchgang selbst verbessern, sodass auch ein Wettkampfcharakter im Programm eingebaut war. Nach einer kleinen Pause ging es im letzten Teil des Trainings um die Technik der Kniebeuge, ein essentielles Element in allen Sportarten und im Athletiktraining.

“Alle Young Athletes haben super mitgemacht!”

Damit es zwischen den technischen Elementen, die mit dem Plastikstab und noch ohne Gewicht ausgeführt wurden, nicht allzu langweilig wurde, mussten die Sportler:innen Übungen zur Rumpfstabilität durchführen, die sie am Ende dann doch nochmal ganz schön ins Schwitzen brachten.

Rückfragen:

Dipl. MS. Simone Schuster
Projektkoordinatorin YOUNG ATHLETES
Telefon: +43 662 / 84 26 88 – 25
E-Mail:  simone.schuster@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem