Das war das Trailrunning Festival 2023

Mit knapp über 1.600 Starter:innen und damit neuem Teilnehmerrekord über 3 Tage war das zwölfte Salzburg Trailrunning Festival ein voller Erfolg. Nightrun am Freitag mit Livemusik,  Kindertrails, Festungstrail und Panoramatrail am Samstag, Gaisbergtrail und Gaisbergrace am Sonntag und eine große EXPO-Area rundeten das Programm ab und ließen alle Teilnehmer bei perfekten Laufbedingungen um die Wette strahlen.

 

Nightrun am Freitag eröffnete das Salzburg Trailrunning Festival Wochenende
Mehr als 330 Teilnehmer:innen eröffneten beim Petzl Nightrun das Salzburg Trailrunning Festival Wochenende mit der Besonderheit die Stadt Salzburg bei nächtlichem Flair zu erkunden.

Kindertrail presentet by SPORTUNION
Exakt 196 Kinder waren beim Windel- bzw. Kindertrail presented by SPORTUNION am Start und sorgten so für Gänsehautfeeling nicht nur bei Mamas und Papas, sondern bei allen Zuschauern in und um den Kapitelplatz.

Der Salzburger Lukas Hollaus erneut Sieger beim Trail Amadeus
Spannender hätte die Ausgangssituation für das Verfolgungsrennen bei den Herren im Rahmen des Trail Amadeus presented by Garanta Bergschutz  nicht sein können. Kurz entschlossen startete Lukas Hollaus (AUT), SKINFIT Racing Tri Team, beim Trail Amadeus mit einem Vorsprung von 50 sec. aus dem Festungstrail vom Samstag in den Gaisbergtrail am Sonntag. Er wurde so zum Gejagten und zeigte sich sichtlich gerührt, als er als Sieger mit einer Zeit von 2:48:48,24 ins Ziel kam. „Ich war voll motiviert, ich kannte die Strecke ja auch aus dem Vorjahr, aber auf fast 24 km und 1.350 hm kann viel passieren und da sind 50 sec. Vorsprung nicht viel“, so Hollaus. Schlussendlich konnte er seinen Vorsprung um 4 Minuten ausbauen und siegte mit einem Gesamtvorsprung von 4:56 vor Sandor Szabo (HUN), HegyiKecskek. Bei den Damen siegte beim Trail Amadeus die deutsche Lisa Wimmer, Salomon Running Team Germany, in einer Zeit von 3:23:40,55 vor Kristyna Cerna (AUT), BOA Trail Team.

Die Königsdisziplin des Wochendendes stellt der Trailmarathon, mit einer Distanz von 42,4 km und 1.860 hm und einer Kombination aus dem Nightrun am Freitag, dem Festungstrail am Samstag und dem Gaisbergtrail am Sonntag, dar. Gewinnerin bei den Damen ist Franziska Schmieder, LG Brandenkopf, in einer Zeit von 3:56:53,39 und bei den Herren Dominik Hirczy, La Sportiva Mountainrunning Team, in einer Zeit von 3:16:24,38.

Beim Gaisbergtrail über 23,8 km und 1.344 hm gewinnt bei den Damen die Salzburgerin Isabell Speer, AUT, ASTA,  in einer Zeit von 2:15:06,18 und bei den Herren Dominik Matt (AUT), Team Salomon, in einer Zeit von 1:57:44,84.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind