Das war das Trailrunning Festival 2023

Mit knapp über 1.600 Starter:innen und damit neuem Teilnehmerrekord über 3 Tage war das zwölfte Salzburg Trailrunning Festival ein voller Erfolg. Nightrun am Freitag mit Livemusik,  Kindertrails, Festungstrail und Panoramatrail am Samstag, Gaisbergtrail und Gaisbergrace am Sonntag und eine große EXPO-Area rundeten das Programm ab und ließen alle Teilnehmer bei perfekten Laufbedingungen um die Wette strahlen.

 

Nightrun am Freitag eröffnete das Salzburg Trailrunning Festival Wochenende
Mehr als 330 Teilnehmer:innen eröffneten beim Petzl Nightrun das Salzburg Trailrunning Festival Wochenende mit der Besonderheit die Stadt Salzburg bei nächtlichem Flair zu erkunden.

Kindertrail presentet by SPORTUNION
Exakt 196 Kinder waren beim Windel- bzw. Kindertrail presented by SPORTUNION am Start und sorgten so für Gänsehautfeeling nicht nur bei Mamas und Papas, sondern bei allen Zuschauern in und um den Kapitelplatz.

Der Salzburger Lukas Hollaus erneut Sieger beim Trail Amadeus
Spannender hätte die Ausgangssituation für das Verfolgungsrennen bei den Herren im Rahmen des Trail Amadeus presented by Garanta Bergschutz  nicht sein können. Kurz entschlossen startete Lukas Hollaus (AUT), SKINFIT Racing Tri Team, beim Trail Amadeus mit einem Vorsprung von 50 sec. aus dem Festungstrail vom Samstag in den Gaisbergtrail am Sonntag. Er wurde so zum Gejagten und zeigte sich sichtlich gerührt, als er als Sieger mit einer Zeit von 2:48:48,24 ins Ziel kam. „Ich war voll motiviert, ich kannte die Strecke ja auch aus dem Vorjahr, aber auf fast 24 km und 1.350 hm kann viel passieren und da sind 50 sec. Vorsprung nicht viel“, so Hollaus. Schlussendlich konnte er seinen Vorsprung um 4 Minuten ausbauen und siegte mit einem Gesamtvorsprung von 4:56 vor Sandor Szabo (HUN), HegyiKecskek. Bei den Damen siegte beim Trail Amadeus die deutsche Lisa Wimmer, Salomon Running Team Germany, in einer Zeit von 3:23:40,55 vor Kristyna Cerna (AUT), BOA Trail Team.

Die Königsdisziplin des Wochendendes stellt der Trailmarathon, mit einer Distanz von 42,4 km und 1.860 hm und einer Kombination aus dem Nightrun am Freitag, dem Festungstrail am Samstag und dem Gaisbergtrail am Sonntag, dar. Gewinnerin bei den Damen ist Franziska Schmieder, LG Brandenkopf, in einer Zeit von 3:56:53,39 und bei den Herren Dominik Hirczy, La Sportiva Mountainrunning Team, in einer Zeit von 3:16:24,38.

Beim Gaisbergtrail über 23,8 km und 1.344 hm gewinnt bei den Damen die Salzburgerin Isabell Speer, AUT, ASTA,  in einer Zeit von 2:15:06,18 und bei den Herren Dominik Matt (AUT), Team Salomon, in einer Zeit von 1:57:44,84.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem