Aqeel Rehman überrascht mit Sieg bei den Chicago Open

Mit einem 3:0 Erfolg in der ersten Runde gegen den Lokalmatador Christopher Gordon (USA, WRL 82) beim Chicago Open konnte Squash Profi Aqeel Rehman für eine Überraschung sorgen und sich gegen den höher gesetzten Amerikaner durchsetzen. Als Belohnung darf er in der zweiten Runde bei dem mit 30.000 USD dotierten PSA-Weltranglistenturnier, den an Nummer 2 gesetzen Spieler und die Nummer 17 der Welt Aly Abou Eleinen aus Ägypten herausfordern.

Nach einem sehr langen ersten Satz, welchen Aqeel Rehman mit 17/15 für sich entschied, schien der Grundstein für den Erfolg gegen den US-Amerikaner, welcher eine bisher höchste WRL-Platzierung von 44 aufweist, gelegt zu sein. Nicht nur physisch sondern auch mental war es sehr entscheidend, immerhin wehrte Aqeel fünf Satzbälle ab um den Satz schlussendlich noch zu seinen Gunsten zu drehen.

Die folgenden beiden Sätze gewann er anschließend deutlich mit jeweils 11:4. Nach 35 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis 17:15, 11:4, 11:4.

Sein Zweitrundenmatch findet am Donnerstag um 19 Uhr Ortszeit (Freitag 2 Uhr Morgens) statt. “Gegen Aly Abou Eleinen bin ich natürlich krasser Außenseiter, aber ich werde jeden Moment genießen und versuchen mein Bestes zu geben und auch diesmal mit einer starken Leistung zu überzeugen”, so Aqeel Rehman.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.