Hermann Höllwart gewinnt zum zehnten Mal den Ranggler Alpencup

Am 14. Oktober fand im Ahrntal das Alpencupfinale der Ranggler statt. Im Festzelt in St. Jakob lag von Anfang an Spannung in der Luft, denn der Taxenbacher Hermann Höllwart führte mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Matreier Philip Holzer und auch der Brixentaler Stefan Gastl hatte nur sechs Punkte Rückstand. 

Beim Preisranggeln sicherte sich der junge Stefan Gastl mit einem Sieg gegen den Südtiroler Markus Wolfsgruber gleich den Sieg in der Klasse II. Alle anderen Paarungen trennten sich unentschieden.

In der Meisterklasse I gab es ebenfalls nur zwei Sieger. Höllwart besiegte den Saalbacher Christopher Kendler und Holzer setzte sich gegen den Niedernsiller Gerald Grössig durch. Somit standen die beiden Kontrahenten im Finale. Der Kampf endete unentschieden und Höllwart wurde aufgrund der schnelleren Vorrundenzeit Erster vor Holzer. Nun war klar, dass die Entscheidung erst beim Hagmoar fällt. Höllwart führte mit zwei Punkten vor Holzer und sieben vor Gastl.

Philip Holzer traf diesmal auf Christopher Kendler, für den es auch noch um einen Platz unter den ersten fünf gegangen wäre. Die beiden gaben alles, der Kampf endete jedoch unentschieden. Hermann Höllwart landete einen Blitzsieg gegen den Piesendorfer Daniel Schager. In der ersten Runde gab es noch einen weiteren Sieger. Der Matreier Lukas Matterberger bezwang den Bramberger Josef Mair. Stefan Gastl hatte ein Freilos, alle anderen Paare schieden durch Unentschieden aus. Zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass sich der mittlerweile 37-jährige seinen Traum erfüllen konnte. Er holte dann auch noch den Hagmoartitel vor Gastl und Mattersberger.

Die beiden jungen Tiroler Philip Holzer und Stefan Gastl wurden punktegleich Zweite mit schlussendlich acht Punkten Abstand. Wir gratulieren Hermann Höllwart ganz herzlich zum Sieg.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem