Hermann Höllwart gewinnt zum zehnten Mal den Ranggler Alpencup

Am 14. Oktober fand im Ahrntal das Alpencupfinale der Ranggler statt. Im Festzelt in St. Jakob lag von Anfang an Spannung in der Luft, denn der Taxenbacher Hermann Höllwart führte mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Matreier Philip Holzer und auch der Brixentaler Stefan Gastl hatte nur sechs Punkte Rückstand. 

Beim Preisranggeln sicherte sich der junge Stefan Gastl mit einem Sieg gegen den Südtiroler Markus Wolfsgruber gleich den Sieg in der Klasse II. Alle anderen Paarungen trennten sich unentschieden.

In der Meisterklasse I gab es ebenfalls nur zwei Sieger. Höllwart besiegte den Saalbacher Christopher Kendler und Holzer setzte sich gegen den Niedernsiller Gerald Grössig durch. Somit standen die beiden Kontrahenten im Finale. Der Kampf endete unentschieden und Höllwart wurde aufgrund der schnelleren Vorrundenzeit Erster vor Holzer. Nun war klar, dass die Entscheidung erst beim Hagmoar fällt. Höllwart führte mit zwei Punkten vor Holzer und sieben vor Gastl.

Philip Holzer traf diesmal auf Christopher Kendler, für den es auch noch um einen Platz unter den ersten fünf gegangen wäre. Die beiden gaben alles, der Kampf endete jedoch unentschieden. Hermann Höllwart landete einen Blitzsieg gegen den Piesendorfer Daniel Schager. In der ersten Runde gab es noch einen weiteren Sieger. Der Matreier Lukas Matterberger bezwang den Bramberger Josef Mair. Stefan Gastl hatte ein Freilos, alle anderen Paare schieden durch Unentschieden aus. Zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass sich der mittlerweile 37-jährige seinen Traum erfüllen konnte. Er holte dann auch noch den Hagmoartitel vor Gastl und Mattersberger.

Die beiden jungen Tiroler Philip Holzer und Stefan Gastl wurden punktegleich Zweite mit schlussendlich acht Punkten Abstand. Wir gratulieren Hermann Höllwart ganz herzlich zum Sieg.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia