1. Team des UTTC Salzburg übernimmt Tabellenführung

Auf ein äußerst erfolgreichen Spielwochenende kann der UTTC Sparkasse Salzburg zurückblicken. Mit einem sensationellen Sieg gegen den amtierenden Bundesligameister Solex Consult Wr. Neustadt im Sportzentrum Mitte a, 06. Oktober und einem weiteren Auswärtssieg gegen den Badener AC am Sonntag, übernimmt die 1. Mannschaft des UTTC Salzburg Sparkasse die Tabellenführung  in der 1. Bundesliga oberes Play Off. 

Der UTTC führt nun mit 13 Punkten aus 5 Begegnungen vor Wr. Neustadt mit 12 Punkten aus 5 Spielen. Nach dem 4:2 im Halbfinal-Rückspiel der Saison 2022/2023 fügte das 1. Team um Amirreza Abbasi mit dem 4:1 Solex Consult Wr. Neustadt die zweite Niederlage in Folge zu.  Dabei wurde Kader Abdel Salifou zum Helden der Mannschaft. Zunächst wehrte der Franzose gegen Ivor Ban im Decider drei Matchbälle ab, gewann das Tie-Break mit 6:5 und stellte nach dem 3:2 von Amirreza Abbasi gegen Frane Kojic auf 2:0 für den Verein um.

Nach dem 3:1 des Doppels Kazuki Yoshiyama/Amirreza Abbasi gegen Aleksandr Khanin/Ivor Ban ging Salifou beim Stand von 3:1 für Salzburg erneut an die Platte und kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand wieder nach vorne. Den Ehrenpunkt des Meisters holte Aleksandr Khanin mit einem 3:1 über Salzburgs 16 jähriges Japan-Talent Kazuki Yoshiyama.

Am Sonntag beim 4:1 gegen den Badener AC punkteten alle 3 Spieler je ein Mal. Kazuki Yoshiyama ließ beim Eröffnungsmatch gegen Patrick Juhacz nichts anbrennen und gewann deutlich mit 3:0. Nachdem Abdel Salifou sein Einzel gegen den Iraner Amin Ahmadian 0:3 verloren hatte, bezwang Amirreza Abbasi den Badener Eric Glod nach verlorenem 1. Satz deutlich mit 3:1. Spannend war das Doppel, das Abbasi/Yoshiyama im 4. Satz mit 11:8 gewinnen konnten. Abdel Salifou ließ anschließend den Badener Dastan Kenzhigulov keine Chance und siegte glatt mit 3:0.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.