10 Jahre Ruderclub Salzburg

Der Anifer Ruderverein „Ruderclub Salzburg“ feiert heuer sein 10-Jahr-Jubiläum. Die vergangenen Jahre sind von einer beeindruckenden Entwicklung und einem spürbaren Aufschwung geprägt. 

Der Ruderclub veranstaltet regelmäßige Rudertreffen, macht Schnuppertage und führt Anfängerkurse durch, um Interessierten den Einstieg in den Rudersport zu erleichtern. Neben wöchentlichen Rudertagen bietet der Verein für seinen aktiven Mitglieder Wanderfahrten zu verschiedenen Seen, Ruderausflüge und Fortbildungstage an.

Um dem Jubiläumsjahr entsprechend Rechnung zu tragen, plant der Ruderclub Salzburg vier zusätzliche Schnuppertermine von Ende September bis Anfang Oktober. Interessierte haben die Möglichkeit, im Anschluss einen Anfängerkurs zu machen. Beim Rudern werden fast alle Muskelgruppen beansprucht, das Verletzungsrisiko ist sehr gering. Trainiert wird sowohl die Ausdauer als auch die Muskelkraft. Gerudert werden kann das ganze Jahr hindurch. Je nach Geschmack wird alleine oder in der Gruppe (zu zweit, zu viert oder zu acht) gerudert. Der sportliche Anspruch lässt sich ganz variabel vom reinen „Genussrudern“ bis hin zu anstrengendem Kraftausdauer-Training gestalten.

Der Ruderclub Salzburg blickt stolz auf eine erfolgreiche Dekade zurück und freut sich darauf, seine Begeisterung für den Rudersport weiterhin nach außen zu tragen und neue Mitglieder willkommen zu heißen. Die Mitgliederzahl des Clubs hat sich bis zum laufenden Jahr mehr als verdoppelt, was auf die kontinuierliche Arbeit und die Anziehungskraft des Vereins hinweist. Im Jahr 2022 konnte sogar das erste werftneue Boot getauft werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Bogensport an allen Mittelschulen des Lungaus

Konzentration, Durchhaltevermögen, Regelbewusstsein, Rücksichtnahme, Fokus, Körpergefühl – all diese Eigenschaften und noch viele mehr sind im täglichen Leben, in der Schule und im Berufsalltag gefordert und sollen möglichst gut entwickelt und gefördert werden. Der Bogensport sind genau die eben genannten Eigenschaften notwendig und werden dadurch spielerisch trainiert und ausgebaut. Alle Mittelschulen des Lungaus und eine

Karate UNION-Bundesmeisterschaft 2023

Bei der diesjährigen Karate Union Bundesmeisterschaft am 23. September 2023 in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern in den Altersklassen von U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. Bei allem sportlichen Ehrgeiz prägte Teamgeist die Bewerbe. Mit dem Karateleistungszentrum Pinzgau auf Platz 1, der Karate Union Walserfeld auf Platz 2 und Karate Lora Zell am See auf Platz 3 entschieden drei Salzburger Vereine die Vereinswertung für sich.