Salzburger holen Sieg beim internationalen Preis- und Länderranggeln

Am 6. August fand das Mittersiller Ranggeln in der Sporthalle des Schulzentrums statt. Rund 200 aktiven Rangglern nahmen an der Veranstaltung teil und durften sich über den Beifall zahlreicher Zuseher freuen.

Drei Länderranggeln
Dieses Jahr fand ein Dreikampf  zwischen Salzburg, Tirol und Südtirol statt. Die Salzburger präsentierten sich stark, sie gewannen gegen Tirol mit 8:2 und gegen Südtirol mit 10:0. Ländersieger wurde Hermann Höllwart aus Taxenbach, er konnte wie auch Christopher Kendler aus Saalbach zwei schnelle Siege einfahren. Auch der Pongauer Kilian Wallner siegte zweimal. Der frisch gebackene Hundstoa Hagmaor Hubert Illmer und der Taxenbacher Christian Pirchner holten je einen Sieg und ein Unentschieden.

Int. Preisranggeln und Hagmoar
Beim Preisranggeln holten die Salzburger Ranggler 21 Preise, neun gingen nach Südtirol und sechs nach Tirol.

Schüler und Jugend
Bis 6 Jahre siegte wieder der Leoganger Phillip Scheiber. Bis 8 Jahre setzte sich bei 45 Rangglern der Maria Almer Nico Mitteregger vor Daniel Embacher aus Piesendorf durch. Bis 10 Jahre gab es 33 Teilnehmer, die Preise gingen an Südtirol und Tirol. Bis 12 Jahre gab es zur Freude des Publikums einen Heimsieg für Thomas Dotter vom Rangglerverein Mittersill. Er setzte sich mit fünf Siegen vor den zwei Pongauern Johann Höllwart und Tristan Laubichler durch. Die Preise bis 14 Jahre gingen allesamt an die überlegenen Südtiroler.

Auch die Jugendklassen waren gut besetzt. Raphael Gaschnitz aus Piesendorf bewies bis 16 Jahre  wieder einmal seine Stärke. Im Finale gewann er gegen Alex Waidacher aus Terenten. Bis 18 Jahre holte der Piesendorfer Tobias Bernsteiner Rang zwei vor dem Bramberger Simon Steiger.

Allgemeine Klassen
Nachdem er letzte Woche am Hundstoa siegte, holte der Bramberger Michael Voithofer auch heute Platz eins in der Klasse IV. Im Finale gewann er gegen den Pongauer Rupert Höllwart. In der Klasse III unterlag der Bramberger Josef Mair im Finale dem Südtiroler Matteo Parolin und wurde Zweiter. In der Klasse II wurde Thomas Grössig aus Niedernsill hervorragender Zweiter. Er besiegte in der Vorrunde den Südtiroler Markus Wolfsgruber und im Finale erreichte er ein Unentschieden gegen den starken Brixentaler Stefan Gastl. In der Meisterklasse I gab es in Runde eins eine Nullrunde mit lauter Unentschieden. In Runde zwei musste Christian Pirchner verletzungsbedingt aufgeben, der Sieg ging an den Pongauer Kilian Wallner.

Beim Hagmaorbewerb setzten sich in Runde zwei drei Kämpfer durch. Gerald Grössig besiegte Matteo Parolin, Hermann Höllwart siegte gegen Thomas Grössig aus Niedernsill und der Matreier Kevin Holzer bezwang Christopher Kendler. Die drei trennten sich alle unentschieden. Aufgrund der kürzesten Kampfzeit ging der Hagmoar durch Kevin Holzer nach Matrei, Höllwart wurde Zweiter, Grössig Dritter.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind