Simon Herbert gewinnt das Mozart Open Weltranglistenturnier

Österreichs größtes Squash-Event, die Austrian Squash Challenge, hat mit dem Finale der Mozart Open der Herren am Samstag Abend seinen Höhepunkt erreicht.

Gemeinsam mit der Damenausgabe vergangene Woche – dem einzigen PSA-Weltranglistenturnier für Damen in Österreich – wurden 12.000 USD an Preisgeldern ausgeschrieben.

Der Finaltag am Samstag war mit Sicherheit der bestbesuchte Tag der Veranstaltung. Ein volles EUROPARK-Einkaufszentrum bot eine würdige Bühne für das Finalspiel zwischen dem topgesetzten Simon Herbert (ENG, WRL 78) und dem fünftgesetzten Robin Gadola (SUI, WRL 108).

Das erste Spiel war sehr ausgeglichen, mit eher kurzen und intensiven Ballwechseln. Simon griff viel an, vor allem mit tollen Drop Shots. Auch sein Gegner zeigte seine Angriffsqualitäten und glich bis zum Ende der Partie immer wieder aus. So musste die Entscheidung im Tiebreak fallen, den der Engländer mit 12/10 für sich entscheiden konnte.

Im zweiten Spiel begann der Topgesetzte sehr stark und ging mit 5/0 in Führung. Dennoch waren die Ballwechsel sehr gut umkämpft und sehr körperbetont. Es gab viele Entscheidungen des Schiedsrichters, die aufgerufen werden mussten. Simon gewann das zweite Spiel souverän mit 11/6, was seinen Gegner stark unter Druck setzte.

Die vollbesetzte Halle hoffte auf eine Verlängerung des Spiels und feuerte Robin Gadola lautstark an. Er revanchierte sich mit einer tollen Leistung und bewies, dass er durchaus die Chance hatte, das Match zu drehen. Doch schließlich verwandelte Simon seinen zweiten Matchball und gewann das Spiel mit 11/9 und damit das Match mit 3/1 nach 34 Minuten Spielzeit.

Die Preisverleihung fand in Anwesenheit des Vizebürgermeisters der Stadt Salzburg Bernhard Auinger und des Vizepräsidenten der SPORTUNION Salzburg statt.

Herzlichen Glückwunsch an Simon zum Titelgewinn und auch an Robin Gadola und alle anderen Spieler, die die ganze Woche über tolles Squash zeigten.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.