Austrian Squash Challenge: Die Nennliste und Auslosung der Damen wurde veröffentlicht

Das Preisgeld des Damenbewerbs des Mozart Open Weltranglistenturniers, im Rahmen der Austrian Squash Challenge von 20.März – 1.April, wurde auf 6.000 USD verdoppelt und damit jenem des Herrenbewerbes angeglichen. Damit stieg dieses Turnier in die nächste Kategorie auf, in dem mehr Weltranglistenpunkte vergeben werden. Dies hat zur Folge, dass die Nennliste heuer um einiges stärker ist und die Top-4 gesetzten Spielerinnen unter den besten 100 der Welt stehen.

Beim insgesamt 16 Spielerinnen umfassenden Bewerb liegt der Cut beim Weltranglistenplatz 132. Lokalmatadorin Sabrina Rehman (WRL 362) erhält Dank Wildcard einen Fixplatz im Hauptbewerb. Als ungesetzte Spielerin erwischt sie in der ersten Runde ein schweres Los, ihre Gegnerin ist die 18-jährige Ägypterin Malak Khafagy (WRL 85), welche als Nummer zwei gesetzt ist und damit zu den Turnierfavoritinnen zählt.

Topgesetzt ist eine weitere 18-Jährige, nämlich Torrie Malik (ENG, WRL 83). Vorjahresfinalistin Katerina Tycova (GER, WRL 95) ist an Nummer drei gesetzt und steht damit nur knapp vor der an Nummer vier gesetzten Elise Romba (FRA, WRL 98).

Mit Jacqueline Peychär (WRL 113) ist eine weitere Österreicherin im Bewerb vertreten. Allerdings ist auch die heimische Nummer eins nicht gesetzt und bekommt es, wie Sabrina Rehman mit Nadeen Kotb (WRL 101), mit einer Ägypterin in der ersten Runde zu tun, welche an Nummer fünf gesetzt ist.

Aber auch die weiteren Damen sind sehr dicht aneinander in der Weltrangliste gereiht, nur 34 Plätze getrennt von den Top-4 liegt die Schottin Katriona Allen (WRL 132), welche es als letzte Spielerin noch in den Bewerb schaffte. Damit sind sehr ausgeglichene Spiele auf einem Weltklasse-Niveau zu erwarten.

Die Nennliste und Auslosung findet ihr unter www.squash-im-europark.at.

Die erste Runde findet am 22.März statt und nach dem Viertel- und Halbfinale findet das Finale am 25.März um 16:30 statt.

Der Herrenbewerb der Mozart Open geht eine Woche später von 29.März-1.April über die Bühne. Nennschluss dafür ist am 21.Februar. Fix ist aber bereits, dass Lokalmatador und Organisator Aqeel Rehman auf jeden Fall vertreten sein wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.