Young Athletes – das neue Programm der SPORTUNION

Die SPORTUNION hat ein neues Programm ins Leben gerufen: SPORTUNION YOUNG ATHLETES. Dieses Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren, als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining an. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie Eltern und das erweiterte Athlet:innen Umfeld.

„Wir wollen die Athlet:innen ein Jahr lang begleiten, ihre Bedürfnisse kennenlernen und sie bestmöglich in ihrer Entwicklung der jeweiligen Sportart unterstützen“, so Projektkoordinator Lukas Leitner.

Der offizielle Programmstart findet mit einem Auftaktevent am 26. März in Salzburg im Sportzentrum Mitte statt. Hier lernen sich die ausgewählten Athlet:innen aus Salzburg und Oberösterreich (Region Mitte) kennen, bekommen erste Inputs zum Projekt und durchlaufen ein Screening mit den Inhalten Athletik, Sportpsychologie und Ernährung. Von April bis September finden gemeinsame sportartenübergreifende Workshops statt bzw. wird versucht die Athlet:innen auch individuell zu betreuen.

“Ein weiteres Highlight des Programms ist das „Young Athletes Camp“ in der Sportsarea Grimming, Niederöblarn, das von 26.-29. Oktober 2023 stattfinden wird. Dabei werden alle SPORTUNION YOUNG ATHLETES aus ganz Österreich zu einem coolen & vielseitigen Trainingscamp eingeladen” erklärt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Für die Teilnahme an dem Programm gibt es folgende Teilnahmekriterien:

  • Athlet:in im Alter von 12-15 Jahren
  • Athlet:in ist Mitglied in einem SPORTUNION Verein und nimmt regelmäßig am Vereinstraining und an Bewerben/Spielen teil
  • Verein gehört einem Fachverband an
  • Athlet:in ist NICHT in einem Leistungssportschul-Modell, in einer Skischule, Landesauswahl, etc.

In Salzburg geben wir jedem SPORTUNION Verein, der Nachwuchsleistungssport betreibt, die Möglichkeit, sich mit maximal zwei Athlet:innen (inkl. Trainer:innen, Eltern, Vereinsfunktionär:innen) zu bewerben.

Das Projekt wird von der SPORTUNION Österreich finanziert und soll den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken. In erster Linie geht es darum die Drop Out Rate von Athlet:innen, speziell in der Altersgruppe von 12-15 Jahren, zu reduzieren. Ebenso sollen die Teilnehmer:innen lebenslang zu Sport und Bewegung bzw. zur Übernahme anderer Funktionen im Sportsystem motiviert werden.

Gerne möchten wir in den Vorstellungen der Nachwuchssportler:innen deren Motivation, sportliche und soziale Qualitäten, Teamfähigkeiten, bisherige Erfolge, usw. erfahren.

Es werden in Salzburg zehn Athlet:innen ausgewählt. Wir werden eine möglichst faire und nachvollziehbare Auswahl treffen.  Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Bewerbungen und darauf, euch und eure Talente kennenzulernen.

Bewerbungen bitte an: Lukas Leitner, streusalz@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &