Young Athletes – das neue Programm der SPORTUNION

Die SPORTUNION hat ein neues Programm ins Leben gerufen: SPORTUNION YOUNG ATHLETES. Dieses Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren, als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining an. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie Eltern und das erweiterte Athlet:innen Umfeld.

„Wir wollen die Athlet:innen ein Jahr lang begleiten, ihre Bedürfnisse kennenlernen und sie bestmöglich in ihrer Entwicklung der jeweiligen Sportart unterstützen“, so Projektkoordinator Lukas Leitner.

Der offizielle Programmstart findet mit einem Auftaktevent am 26. März in Salzburg im Sportzentrum Mitte statt. Hier lernen sich die ausgewählten Athlet:innen aus Salzburg und Oberösterreich (Region Mitte) kennen, bekommen erste Inputs zum Projekt und durchlaufen ein Screening mit den Inhalten Athletik, Sportpsychologie und Ernährung. Von April bis September finden gemeinsame sportartenübergreifende Workshops statt bzw. wird versucht die Athlet:innen auch individuell zu betreuen.

“Ein weiteres Highlight des Programms ist das „Young Athletes Camp“ in der Sportsarea Grimming, Niederöblarn, das von 26.-29. Oktober 2023 stattfinden wird. Dabei werden alle SPORTUNION YOUNG ATHLETES aus ganz Österreich zu einem coolen & vielseitigen Trainingscamp eingeladen” erklärt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Für die Teilnahme an dem Programm gibt es folgende Teilnahmekriterien:

  • Athlet:in im Alter von 12-15 Jahren
  • Athlet:in ist Mitglied in einem SPORTUNION Verein und nimmt regelmäßig am Vereinstraining und an Bewerben/Spielen teil
  • Verein gehört einem Fachverband an
  • Athlet:in ist NICHT in einem Leistungssportschul-Modell, in einer Skischule, Landesauswahl, etc.

In Salzburg geben wir jedem SPORTUNION Verein, der Nachwuchsleistungssport betreibt, die Möglichkeit, sich mit maximal zwei Athlet:innen (inkl. Trainer:innen, Eltern, Vereinsfunktionär:innen) zu bewerben.

Das Projekt wird von der SPORTUNION Österreich finanziert und soll den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken. In erster Linie geht es darum die Drop Out Rate von Athlet:innen, speziell in der Altersgruppe von 12-15 Jahren, zu reduzieren. Ebenso sollen die Teilnehmer:innen lebenslang zu Sport und Bewegung bzw. zur Übernahme anderer Funktionen im Sportsystem motiviert werden.

Gerne möchten wir in den Vorstellungen der Nachwuchssportler:innen deren Motivation, sportliche und soziale Qualitäten, Teamfähigkeiten, bisherige Erfolge, usw. erfahren.

Es werden in Salzburg zehn Athlet:innen ausgewählt. Wir werden eine möglichst faire und nachvollziehbare Auswahl treffen.  Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Bewerbungen und darauf, euch und eure Talente kennenzulernen.

Bewerbungen bitte an: Lukas Leitner, streusalz@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im