Young Athletes – das neue Programm der SPORTUNION

Die SPORTUNION hat ein neues Programm ins Leben gerufen: SPORTUNION YOUNG ATHLETES. Dieses Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren, als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining an. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie Eltern und das erweiterte Athlet:innen Umfeld.

„Wir wollen die Athlet:innen ein Jahr lang begleiten, ihre Bedürfnisse kennenlernen und sie bestmöglich in ihrer Entwicklung der jeweiligen Sportart unterstützen“, so Projektkoordinator Lukas Leitner.

Der offizielle Programmstart findet mit einem Auftaktevent am 26. März in Salzburg im Sportzentrum Mitte statt. Hier lernen sich die ausgewählten Athlet:innen aus Salzburg und Oberösterreich (Region Mitte) kennen, bekommen erste Inputs zum Projekt und durchlaufen ein Screening mit den Inhalten Athletik, Sportpsychologie und Ernährung. Von April bis September finden gemeinsame sportartenübergreifende Workshops statt bzw. wird versucht die Athlet:innen auch individuell zu betreuen.

“Ein weiteres Highlight des Programms ist das „Young Athletes Camp“ in der Sportsarea Grimming, Niederöblarn, das von 26.-29. Oktober 2023 stattfinden wird. Dabei werden alle SPORTUNION YOUNG ATHLETES aus ganz Österreich zu einem coolen & vielseitigen Trainingscamp eingeladen” erklärt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Für die Teilnahme an dem Programm gibt es folgende Teilnahmekriterien:

  • Athlet:in im Alter von 12-15 Jahren
  • Athlet:in ist Mitglied in einem SPORTUNION Verein und nimmt regelmäßig am Vereinstraining und an Bewerben/Spielen teil
  • Verein gehört einem Fachverband an
  • Athlet:in ist NICHT in einem Leistungssportschul-Modell, in einer Skischule, Landesauswahl, etc.

In Salzburg geben wir jedem SPORTUNION Verein, der Nachwuchsleistungssport betreibt, die Möglichkeit, sich mit maximal zwei Athlet:innen (inkl. Trainer:innen, Eltern, Vereinsfunktionär:innen) zu bewerben.

Das Projekt wird von der SPORTUNION Österreich finanziert und soll den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken. In erster Linie geht es darum die Drop Out Rate von Athlet:innen, speziell in der Altersgruppe von 12-15 Jahren, zu reduzieren. Ebenso sollen die Teilnehmer:innen lebenslang zu Sport und Bewegung bzw. zur Übernahme anderer Funktionen im Sportsystem motiviert werden.

Gerne möchten wir in den Vorstellungen der Nachwuchssportler:innen deren Motivation, sportliche und soziale Qualitäten, Teamfähigkeiten, bisherige Erfolge, usw. erfahren.

Es werden in Salzburg zehn Athlet:innen ausgewählt. Wir werden eine möglichst faire und nachvollziehbare Auswahl treffen.  Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Bewerbungen und darauf, euch und eure Talente kennenzulernen.

Bewerbungen bitte an: Lukas Leitner, streusalz@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“