Wir suchen Bewegungscoaches!

Die SPORTUNION Salzburg sucht engagierte Trainer:innen für die Tätigkeit als Bewegungscoach im Rahmen des österreichweiten Bewegungsprojektes „Tägliche Bewegungseinheit“.

Es werden Personen für die sportliche Betreuung von Kindergärten, Volksschulen sowie Schulen der Sekundarstufe 1 in der Stadt Salzburg gesucht.

Sie haben Interesse aktiv an der Bewegungsförderung unserer Kinder und Jugendlichen mitzuwirken? Dann stellen Sie sich dieser beruflichen Herausforderung und bewerben Sie sich!

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Durchführung von Bewegungseinheiten in Kindergärten und/oder Volksschulen und/oder der Sekundarstufe 1 im Rahmen der Regelunterrichtszeit (vormittags)
  • Kontaktaufnahme und Vernetzung mit regionalen Vereinen

Ihr Profil:

  • Einschlägige Ausbildung im Sport (Übungsleiterausbildung im Bereich Kinder- und Jugendsport, Instruktoren- oder Trainerausbildung, Sportwissenschaften) und/oder eine pädagogische Ausbildung mit Schwerpunkt Sport (Freizeitpädagogik, Elementarpädagogik, Lehramt Primarstufe, Lehramt Sekundarstufe)
  • Ggf nachträgliche Absolvierung eines Zusatzmoduls „Übungsleiter PLUS“ (bei der SPORTUNION möglich). Zeitausmaß: ein Wochenende
  • Erfahrung bei der sportlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • Spaß und Freude an Sport und Bewegung
  • Volljährigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • hohe Eigenmotivation und Selbständigkeit
  • hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
  • zeitliche Flexibilität (Dienstzeiten vorrangig am Vormittag)
  • Führerschein B und eigener PKW von Vorteil
  • Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge

Das wöchentliche Stundenausmaß orientiert sich an den Möglichkeiten der Bewerber:innen sowie den kooperierenden Institutionen. Anstellung zwischen 5 und 25 Wochenstunden möglich auf Basis-Entlohnung Vollzeit € 2.500,- brutto.

Ausschreibung Bewegungscoach_2023

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis spätestens 10.03.2023 an mariella.bodingbauer@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

Halbzeit bei der Austrian Squash Challenge

Die erste Woche der Austrian Squash Challenge ist vorbei und fand mit dem hochklassigen Finale des Mozart Open Damenweltranglistenturnier am Samstag einen krönenden Abschluss. Beim Mozart Open der Damen gab es weltklasse-Squash kostenlos und hautnah mitzuerleben. Österreichs einiziges Damen-Weltranglistenturnier, welches mit 6.000 USD dotiert ist, war besonders stark besetzt und lockte zahlreiche Besucher:innen zum Glascourt am Theaterplatz an.

Christoph Maver blickt voll Dankbarkeit auf seine Rangglerkarriere zurück

“Die Ranggelszene ist wie eine große Familie, in der man einfach jeden kennt. Man spürt von Anfang an eine gewisse Vertrautheit und fühlt sich mit vielen Leuten auch außerhalb des Ranggelplatzes verbunden” so der Lender Christoph Mayer, der in seiner langen Karriere alles erreicht hat, was es im Ranggelsport zu gewinnen gibt. 2016 gewann er zum Beispiel neben dem Hundstoa Hagmoar auch alle Meisterschaften. Trotz vieler Verletzungen kam er immer wieder zurück und hatte eine tolle Zeit, wie er selbst sagt.

WM – Qualifikation für Emma Wischenbart

Vom 16. bis 19. März fand in Zell am See das Austria Qualifyer Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaften von Dance Star, eine WM die im Mai in Porec in Kroatien ausgetragen werden, statt. Dabei waren ca. 700 Teilnehmerinnen am Start. Die Tänzerinnen der TGUS gingen mit insgesamt 18 Tänzen an den Start und gewannen 4x Gold, 3x Silber und 4x Bronze.