Neues Kursprogramm bietet über 170 Aus- und Fortbildungsangebote

Österreichzum Originalbeitrag

Im Jahr 2023 feiert die SPORTUNION 75 Jahre Aus- und Fortbildungswesen. Das neue Kursprogramm, das im Dezember unter diesem Motto veröffentlicht wurde, ist mit über 170 Kursen nicht nur umfangreich, sondern auch vielfältig gestaltet. Auf höchstem Niveau und doch praxisnah werden Kurse in den 4 Kategorien Ausbildung, Fortbildung, Aktivkurs und Funktionärskurs in allen Bundesländern Österreichs geboten. Sämtliche Kurse sind und www.sportunion-akademie.at übersichtlich dargestellt.

  • 20 der enorm nachgefragten Übungsleiter:innen Basismodule stehen aktuell zur Auswahl.
  • 50 Übungsleiter:innen Spezialmodule um nach dem Basismodul das ÜL-Zertifikat zu erhalten
  • 72 Fortbildungen bieten die Möglichkeit, das Wissen vertiefend zu erweitern.
  • 12 Aktivkurse um einfach Spaß und Freude an der Bewegung zu haben.
  • 17 Funktionärskurse im Bereich Vereinsmanagement

Allgemeine Informationen zur SPORTUNION Akademie sowie zur Übungsleiter:innen Ausbildung findest du unter sportunion.at/akademie.

Das Lehrgangs- und Ausbildungswesen gibt es seit mehr als 75 Jahren!

Dies gibt Anlass, einen Rückblick zu wagen, die Entwicklung bis zur heutigen SPORTUNION Akademie zu betrachten und eine Premiere für das kommende Jahr anzukündigen.

Noch bevor auf UNION-Bundesebene klare Ausbildungs-Zuständigkeiten an Funktionär:innen übertragen wurden, startete bereits der erste UNION–Lehrgang im September 1945 in der Schleifmühlgasse im 4. Wiener Gemeindebezirk. 32 TeilnehmerInnen wurden über 5 Wochenenden auf ihre Tätigkeit als Vorturner für die Vereine vorbereitet.

Klare Zuständigkeit seit 75 Jahren

Die UNION übertrug die Ausbildung auf Bundesebene beginnend mit dem Jahr 1948 an einen zuständigen Funktionär. Hier ein Überblick der Funktionsträger bis zur Gründung der SPORTUNION-Akademie:

1948-1962 Dr. Josef Recla†, Steiermark
1962-1964 Prof. Ernst Layr†, Wien
1964-1967 Erwin Halwax†, NÖ
1967-1977 Mag. Dr. Gerhard Schmidt†, Wien
1977-1980 Walter Schmidt†, Wien
  • Bereits im Juli 1948 fand der Bundeslehrgang für Übungsleiter in Schielleiten mit 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 5 Bundesländern statt.
  • Im Mai 1976 wir die Sportjugendleiter-Ausbildung ins Leben gerufen.
  • Mit der Gründung der heutigen UNION-Sportakademie im Juni 1980 sollen neue Wege in der gesamten Lehrtätigkeit bestritten werden. Erster Vorsitzender ist Dr. Hubert Schir.

Quelle: Ingolf Wöll (2015). Wir bewegen Menschen. 70 Jahre SPORTUNION. Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung Österreichs. Band 2 – 1945 bis 2015. Residenzverlag.

  • 2013 wurde ein bundesweit einheitliches Kursheft konzipiert, in dem sämtliche Angebote der SORTUNION Akademie durch ein modernes Design übersichtlich dargestellt wurden. Alle Kurse wurden dabei in die 4 Kategorien Ausbildung, Fortbildung, Aktivkurs und Funktionärskurs gegliedert.
  • Im Dezember 2018 wurde die digitale Kursanmeldung realisiert. Unter www.sportunion-akademie.at waren erstmals alle Kurse bundesweit dargestellt. Durch Such- und Filterfunktionen konnte das passende Angebot im gewünschten Bundesland rasch gefunden werden. Die Plattform ist auch heute noch im Einsatz – bis dato wurden 18.855 Buchungen von Kursteilnehmer:innen durchgeführt.
  • 2020 erfolgte gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, Sport Austria und BSPA die Entwicklung der neuen Übungsleiter:innen-Ausbildung, wo die SPORTUNION eine federführende Rolle einnahm. Durch die Vereinheitlichung und Standardisierung von Umfang, Inhalt, Kursunterlagen, Prüfungssystem und Preis sowie von verbandsübergreifender Anrechenbarkeit wurde ein neuer Maßstab in der österreichischen Sportausbildung gesetzt.
Cover der SPORTUNION Akademie 2013-2023
Ausblick 2023 „So wird mein Verein digital!“ – kostenlos, zeit- und ortsunabhängig

Premiere: Erstmals hat die SPORTUNION einen Lehrgang konzipiert, der für SPORTUNION Mitglieder kostenlos, zeit- und ortsunabhängig absolviert werden kann. Der Online-Lehrgang zeigt Vereinen einen Weg, um durch Digitalisierung zu profitieren. Es wird der Einsatz verschiedener digitaler Tools vorgestellt, um die Vereinsverwaltung effizienter zu gestalten, die Außendarstellung des Vereins zu modernisieren und vieles mehr.

3 Module, 20 kurzweilige Videos mit Top-Referent:innen, die jederzeit gestartet bzw. gestoppt oder ein weiteres Mal angesehen werden können ergeben 120 Minuten geballtes Wissen zum Thema „So wird mein Verein digital“. Alle Informationen stehen ab Jänner unter www.sportunion.at zur Verfügung.

Der kurze Trailer bietet dir schon jetzt einen Vorgeschmack zu „So wird mein Verein digital!”.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem