TEILPRÄPARIERTE SKIROUTE AUF DEN ANZENBERG

Der Winter ist endlich wieder da und Tourenskigeher haben in Hintersee die Chance auf einer 3 Kilometer langen, teilpräparierten Skiroute auf den Anzenberg zu gehen. Der Aufstieg über die “Tourenlehrpfad Loibersbachhöhe” eignet sich dabei nicht nur für geübte Tourengeher, sondern ist auch für Anfänger bestens geeignet. Bei der Abfahrt hat man die Wahl zwischen einem präparierten Hang oder dem Tiefschneegebiet.

Anreisen kann man entweder selbstständig mit dem Auto oder öffentlich vom Salzburger Hauptbahnhof. Hier gibt es extra eigene Busverbindungen, die für alle mit Skikleidung gratis verfügbar sind. Die Linien 150, 155 und 157 starten am Salzburger Hauptbahnhof und fahren stündlich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr direkt bis nach Hintersee/ Tiefenbrunnau und wieder retour. Für alle die mit dem Auto anreisen stehen Parkplätze bei der Talstation Hintersee zur Verfügung. Dabei ist eine Parkgebühr von 12€ pro PKW pro Tag zu bezahlen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit Parksaisonkarten zu erwerben. Dabei kann man zwischen einer Variante bei der 2 KFZ-Kennzeichen inkludiert sind und einer Saisonkarte Plus, welche auf andere Kennzeichen übertragbar ist, wählen.

Als SPORTUNION Mitglied bekommt man zusätzlich nochmals 10% auf den Endpreis!

 

Aufstieg auf den Anzenberg in Hintersee (1.456 m)

Die Skiroute befindet sich auf der ehemaligen Talabfahrt vom Skigebiet Gaissau-Hintersee zwischen Anzenberg und Hintersee. Von der Talstation der Dreier-Sesselbahn in Hintersee führt die präparierte Skiroute hinauf auf die Anzenberghöhe. Die Skiroute ist auf einer Strecke von knapp 3 km teilpräpariert und führt vom Tal über 716 Höhenmeter hinauf auf den Berg, somit ist es eine ideale Trainingsstrecke und auch für Schneeschuh-Geher „erwanderbar“.

Damit finden nicht nur ambitionierte Skitourengeher, sondern auch Anfänger und Schneeschuhwanderer beste Bedingungen für einen sicheren Aufstieg und eine ebenso sichere Abfahrt. Die Fuschlseeregion bietet Skitourengeher und Schneeschuhwanderer durch diese neue Strecke eine erstklassige Möglichkeit ihren Lieblingssport auszuüben, ohne dabei die wertvollen Naturgebiete unnötig zu strapazieren.

Für alle Sportbegeiserten, die keine eigene Ausrüstung zur Verfügung haben, bietet das Hotel DAS Hintersee zudem einen Tourenskiverleih und Schneeschuhverlei an. Auch hier bekommt man als SPORTUNION Mitglieder wieder 10% Rabatt.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.