Die Volleyballer Julian Hörl und Alexander Horst schaffen beim FIVB Elite Turnier in Uberlandia, Brasilien, den Einzug ins Viertelfinale. Dort endete allerdings ihre Reise und sie mussten sich der Nummer 1 der Welt, den Olympiasiegern Andrers Mol und Christian Sorum aus Norwegen mit 18:21 und 12:21 geschlagen geben.
„Mol/Sorum sind nicht umsonst die Nummer 1 der Welt, wenn man da keinen guten Tag hat, ist man einfach ohne Chance. Wir können mit Platz 5 zufrieden sein, das hilft uns für die im Jänner beginnende Olympia-Qualifikation.“, so Alexander Horst.
Auch Julian Hörlist trotz Niederlage zufrieden mit dem Ergebnis: „Wir sind mit dem Ziel Viertelfinale nach Brasilien geflogen und haben dies geschafft. Leider hat uns das Los dann Mol/Sorum fürs Viertelfinale gebracht, Evandro/Vinicius (BRA) oder Berntsen/Mol (NOR) hätten wir mit Handkuss genommen.“
Platz 5 in Brasilien ist zusammen mit den Viertelfinaleinzügen von Gstaad im Juli sowie bei der EM in München im August erneut ein absolutes Top-Ergebnis.
Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten unterstützt Jackpot.fit Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Die aktuellen Kurse starten jetzt!
Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:
Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“
Unsere Langlauf-Kurse in Kooperation mit Nordic Fun finden witterungsbedingt nicht wie geplant am 28. und 29. Jänner 2025 statt. Die Kurse werden nachgeholt, sobald sich die Schneesituation im Langlaufdorf Faistenau verbessert. Ersatztermine werden auf unserer Website und ebenso auf Social Media bekanntgegeben.