Austrian Squash Challenge 2022

Mit Samstag 9. Juli 2022 ging die 8. Austrian Squash Challenge im EUROPARK Salzburg äußerst erfolgreich zu Ende. Am letzten Veranstaltungstag wurde noch einmal ein attraktives Programm an die vielen Zuschauer:innen geboten.

 

Um 12 Uhr fand die Verlosung der großen Tombola statt. Über 130 glückliche Gewinner:innen konnten sich über äußerst hochwertige Preise freuen.

 

Im Anschluss fand das beliebte Promiturnier am Programm. Michaela Egger, Stephanie Bendrat, Sandra Klemenschits und Manuela Stöckl bei den Damen sowie Andreas Goldberger, Thomas Winklhofer, Paul Stapelfeldt, Lukas Hollaus und Robert Eckschlager bei den Herren zeigten am Squashcourt ihr Können. Es waren sehr spektakuläre Ballwechsel und großer Einsatz zu bestaunen, wobei Andreas Goldberger und Sandra Klemenschits unbesiegt blieben und die Gesamtbewerbe gewannen. Lukas Hollaus gewann die Challenge an der Speedgun und sicherte sich den Überraschungspreis!

 

Danach kam es zum großen Showdown beim Finale des Austrian Open Herren Weltranglistenturniers. Nachdem am Abend zuvor leider der Lokalmatador Aqeel Rehman im Halbfinale knapp ausschied, ging das Endspiel zwar ohne österreichische Beteiligung über die Bühne, aber dennoch sehr hochklassig! Rehman-Bezwinger Yannick Wilhelmi (SUI, WRL 94) und James Peach (ENG, WRL 172), zeigten dem zahlreichen Publikum Squash auf Weltklasse-Niveau mit nahezu endlosen Ballwechseln und spektakulären Punktgewinnen.

 

Der an Nummer eins gesetzte Schweizer Yannick Wilhelmi, welcher bereits letztes Jahr im Finale stand, musste sich aber auch dieses Jahr mit dem zweiten Platz begnüngen. Denn James Peach hatte in dieser Woche einen unglaublichen Lauf. Während des Turniers besiegte er die Nummer drei, sieben, zwei und schließlich auch die Nummer eins des Turniers und holte sich somit sehr verdient den Titel:

James Peach (ENG, WRL 172) – [2] Yannick Wilhelmi (SUI, WRL 94) 4/11, 11/9, 11/5, 10/12, 11/7

 

Weitere Infos zu Austrian Squash Challenge gibt es auf der Eventhomepage www.squash-im-europark.at sowie auf den social media Kanälen (Facebook, Instagram, Twitter) zu finden.

 

Das gesamte Organisationsteam bedankt sich sehr herzlich bei allen Sponsor:innen, Partner:innen und Helfer:innen, allen voran dem Gastgeber EUROPARK Salzburg. Ohne solche zuverlässigen Unterstützer:innen wäre österreichs größtes und bedeutendste Squashevent nicht möglich.

 

Inzwischen hat sich diese Veranstaltung enorm etabliert und das Feedback von allen Seiten ist äußerst positiv. Auch über diese zwei Veranstaltungswochen hinaus ist die ASC vielen Menschen im Bewusstsein und auch die internationalen Vertreter:innen berichten darüber und schicken ihre Vertreter:innen zu diesem Event.

 

Wir blicken noch einmal mit positiven Gefühlen und Erlebnissen zurück und freuen uns auf die nächste ASC!

 

Foto: Jasmin Walter

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“