800 Schülerinnen und Schüler besuchen Trendsporttage der SPORTUNION!

Salzburger SPORTUNION-Vereine laden an zwei actionreichen Tagen im Sportzentrum Mitte zum Mitmachen ein!

 

Mit dem UGOTCHI Actionday fiel am Dienstag für 180 Volksschülerinnen und Volksschüler der Startschuss der Trendsporttage. Die Kinder konnten einen Vormittag lang trendige Sportarten ausprobieren und neue Sportvereine kennenlernen. Dank der SALZBURGER UNIQA, welche die Jause für die Schulkinder sponserte, war auch für das leibliche Wohl der jungen Sportlerinnen und Sportler gesorgt. Ein rundum gelungener Vormittag mit viel Spaß & Action!

 

Am darauffolgenden Tag fand das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION statt, welches mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in ganz Österreich ist. In Salzburg fand das Event für 11- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen bereits zum sechsten Mal statt. Insgesamt 14 SPORTUNION-Vereine sorgten für ein actionreiches Sportfest mit über 630 Schülerinnen und Schüler aus 28 verschiedenen Klassen. Auf dem Programm standen unterschiedliche Trendsportarten wie Ninja, Airtrack-Akrobatik, American Football, Quidditch, Floorball, Rhönrad, Ultimate Frisbee, Klettern und viele mehr.

 

„Durch unsere vielfältigen Sommerprogramme tragen wir dazu bei, dass viele Salzburgerinnen und Salzburger den Weg zum Sport finden. Der Actionday und das Trendsportfestival waren ein großartiger Auftakt für einen Sommer voller Bewegung. In den Ferien folgen zahlreiche Ferienprogramme der SPORTUNION Vereine. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Coaches der UNION-Vereine, die ihre Sportarten hervorragend präsentiert und hunderte von Schülerinnen und Schülern einen unvergesslichen Vormittag geschenkt haben“, so SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel, die sich beim Kooperationspartner UNIQA für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt.

Zitatfoto_Präsidentin Bartel

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.