Céline Walser gewinnt Austrian Squash Open

Austrian Squash Open

Die Schweizerin [4] Céline Walser (SUI, WRL 126) ist die erste Siegerin des Austrian Open Weltranglistenturniers in der Geschichte der Austrian Squash Challenge im EUROPARK. Sie setzte sich in einem spannenden Finale mit 3/1 gegen die an Nummer zwei gesetzte Deutsche [2] Katerina Tycova (GER, WRL 111) in 44min mit 9/11/, 11/9, 11/5, 12/10 durch:

 

Die an Nummer vier gesetzte Walser schaltete zuvor im Halbfinale bereits die topgesetzte Saskia Beinhard (GER, WRL 81) ebenso mit 3/1 aus und holte sich somit äußerst verdient ihren ersten PSA World Tour Titel und das ausgerechnet beim Austrian Open in Salzburg!

 

Die Österreichischen Vertreterinnen mussten sich leider schon früh im Turnierverlauf verabschieden. Wobei PSA-Debütantin Sabrina Rehman (WRL 435) gegen die spätere Finalistin Katerina Tycova eine zufriedenstellende Leistung zeigte und Staatsmeisterin Jacqueline Peychär hauchdünn im Viertelfinale gegen die selbe Gegnerin im fünften Satz verlor.

 

Ab Montag geht Österreichs größte Squashveranstaltung wie gewohnt in die zweite Woche. Fortgesetzt wird das Programm mit zwei weiteren Kids & School Days, zu denen sich in Summe ca. 600 Kinder zum kostenlosen Training mit dem 16-fachen Staatsmeister Aqeel Rehman angemeldet haben.

 

Danach beginnt ab Mittoch das Austrian Open Weltranglistenturnier der Herren bei dem auch die Lokalmatadore Jakob Dirnberger (WRL 174), Lukas Windischberger (WRL 243 – Wildcard) und Aqeel Rehman (WRL 121, Nummer 5 gesetzt) dabei sind. Organisator Aqeel Rehman trifft dabei in der ersten Runde brisanterweise auf den Ukrainer Valeriy Fedrouk (WRL 175).

 

Insgesamt sind Spieler:innen aus 14 verschiedenen Nationen bei den Austrian Open vertreten, ein somit international angesehenes Turnier, das ein Fixpunkt auf World Tour darstellt.

 

Das Finale findet am Samstag 9.Juli statt, gemeinsam mit dem Promiturnier mit u.a. Andreas Goldberger und Manuela Stöckl.

Eintritt ist völlig kostenlos!

 

Foto: Jasmin Walter

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“