Landeskonferenz 2022 – Rettenegger gewinnt Nachwuchsförderpreis

Am 6. Mai 2022 fand die Landeskonferenz 2022 im Saal der Salzburger Nachrichten statt.

SPORTUNION Präsidentin Michaela Bartel führte gemeinsam mit dem Moderator Marc Zimmermann durch das abwechslungsreiche Programm.

Stefan Rettenegger gewinnt Nachwuchsförderpreis

Den Sieg des diesjährigen Nachwuchsförderpreises holte sich  der Nordische Kombinierer und Junioren Weltmeister (2022) Stefan Rettenegger von der TSU St. Veit. Zweiter wurde der Schwimmer und Vorjahressieger Luka Mladenovic (SU Generali Salzburg). Den dritten Platz sicherte sich die Triathletin Linda Hehenwarter vom Tri Team Hallein.

Der Vereinspreis ging an UTTC Salzburg und die TGUS

Der Vereinspreis ging an die beiden Vereine UTTC Salzburg und TGUS. Der Sieg ist mit einem Preisgeld in der Höhe von 2.000,- Euro dotiert. Für die 2. und 3. Platzierten gab es Schecks im Wert von 1.500,- bzw. 1.000,- Euro. Zusätzlich wurden sieben Anerkennungspreise (im Wert von jeweils 500,- Euro) an die weiteren Nominierten vergeben.

 

Die Preisträger im Detail

Top drei Platzierungen

  Name Sportart Verein
1. Stefan Rettenegger Nordische Kombination TSU St. Veit
2. Luka Mladenovic Schwimmen Schwimm Union Generali Salzburg
3. Linda Hehenwarter Triathlon Tri Team Hallein

Anerkennungspreise

  Name Sportart Verein
4 Erik Engl Langlauf USC Altenmarkt/Zauchensee
5 Raphael Gaschnitz Ranggeln Ranggelverein Piesendorf
6 Dominik Hödlmoser Mountainbike Union Mountainbike Club Koppl
7

 

Malena Kernacs Rhönrad Turn-Gym-Union-Salzburg
8 Teodora Krajic Taekwondo Taekwondo Oberndorf
9 Rupert Rohrmoser Mehrkampf und Wurfdisziplin USLA
10 Marina Vukovic Karate (Kumite) Karate LZ Pinzgau

Vereinspreis

  Verein Sportart
 

1.

UTTC Salzburg Tischtennis
1. Turn-Gym-Union-Salzburg Kunstturnen, Rhythmische Gymnastik, Rhönradturnen, Showdance, Turn-10, Trampolin, Rope Skipping

 

Geehrt wurden:  Sonja Reiter, URC Wals-Siezenheim (Ehrenzeichen Bronze),  Wolfgang Holztrattner, Kick Box Union Hallein, Alexander Federer, Kick Box Union Hallein sowie Robert Reiter, URC Wals-Siezenheim (Ehrenzeichen Silber); Das Ehrenzeichen in Gold für den langjährigen Einsatz im Verein Paris Lodron (31 Jahre Sportwart, 12 Jahre Obmann) erhielt Reinhold Merlingen. Eine besondere Anerkennung gilt auch dem Langzeitfunktionär (60 Jahre SPORTUNION Funktionär) Hans Pichler.

Der Ausklang im gemütlichen Rahmen bot den SPORTUNION Vereinen die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen, Informationen zu erhalten und sich über das Vereinsleben auszutauschen. Die SPORTUNION dankt allen BesucherInnen fürs Kommen, die rege Beteiligung und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im