Salzburg Ducks gegen Mödling Rangers

Ducks Déjà-vu, knappes Spiel wieder verloren.

Wie in den vergangenen Spielen verloren die Ducks auch ihr zweites Heimspiel und wieder in letzter Sekunde.

War man diesmal schnell in Rückstand und zur Halbzeit immerhin 12:22 zurück so konnte man eine beindruckende Aufholjagd starten. 1:30 Minuten vor Ende des Spiels lag man in Führung und musste dennoch eine Niederlage hinnehmen, nachdem die Rangers in letzter Sekunde der starken Defense der Ducks entkommen konnten und den entscheidenden Touchdown zum Sieg erzielten.

24:26 Endstand.

 

Das beherzte Auftreten der Ducks reicht wieder nicht um endlich einen Erfolg feiern zu können

Die zahlreichen Ausfälle auf Seiten der Ducks konnten sehr gut kompensiert werden und gerade das Receiver Chor aus der zweiten Reihe zeigte eine sehr starke Leistung.

 

Coach Nick Johansen: „Wir bleiben einfach unbelohnt. Wir können nur weiter hart an uns arbeiten und der Erfolg wird sich einstellen. Wir sind dabei und meine Mannschaft hätte sich einen Erfolg auch verdient.“

 

Obfrau Stv. Gerd Harlander: „Was soll ich sagen es tut mir unendlich leid für die Mannschaft, sie kämpfen so hart und schaffen es am Ende einfach nicht.

Für das Publikum sind das tolle enge Spiele was wir mit der Ligareform auch wollten allerdings wäre es jetzt mal an der Zeit dass auch wir etwas Glück haben. Ich bin überzeugt, dass wir heuer noch gewinnen werden.“

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.