Doha – Hörl/Horst in Gruppenphase unbelohnt!

Hörl/Horst zeigen starke Leistungen im Hauptfeld vom Challenger in Doha, müssen aber beide Vorrunden-Gruppenspiele nach langem Kampf mit 1:2 abgeben. Sie belegen bei ihrem zweiten gemeinsamen Turnier den 19. Endrang.

Nach einem klaren Sieg gegen die Neuseeländer Reid/O`Dea B. in der Qualifikation in Doha, können Julian Hörl und Alexander Horst auch im Hauptfeld starke Leistungen abrufen. Sowohl gegen die Nummer 3, die Vize-Europameister 2021, Boermans/deGroot (NED), als auch gegen die chilenischen Olympia-Teilnehmer Grimalt/Grimalt geht es in einen Entscheidungssatz. Präzisionsfehler in der Ser-viceannahme waren schlussendlich wohl in den engen Phasen entscheidend. Im Spiel gegen die Chi-lenen führen Hörl/Horst im ersten Satz bereits 15:5, danach bricht der Rhythmus und das Momentum springt über.
Alexander Horst: „Für unser erstes gemeinsames Antreten in dieser erweiterten Weltspitze können wir eigentlich recht zufrieden sein, aber ich wäre nicht Sportler, würden mich diese engen Niederlagen nicht quälen. Hörli hat sehr brav blockiert, ich denke wir werden uns Schritt für Schritt weiterentwickeln!“

Julian Hörl: „Auf dem Niveau entscheiden Kleinigkeiten. Heute haben wir in vielen Phasen sensationell gespielt, doch dann haben wir uns wieder selbst um den Erfolg gebracht. Wir haben jetzt gesehen, dass wir gegen die Besten der Welt mithalten können. Wir werden weiterarbeiten, wir können es schaffen!“

Qualifikation:
HH vs. Lokken/Henriksven (NOR) 2:0 (w.o.)
HH vs. Reid/O´Dea B. (NZL) 2:0 (10/18)

Hauptfeld:
HH vs. Boermans/deGroot (NED) 1:2 (-16/19/-9)
HH vs. Grimalt/Grimalt (CHI) 1:2 (16/-14/-10)

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und