Abenteuer Heim-EM

Für Hörl/Leitner ist das Abenteuer bei der Beachvolleyball Europameisterschaft in Wien zu Ende.

Die Beachvolleyball EM fand von 11.-15. August am Heumarkt auf dem Gelände des Wiener Eislaufvereins und auf der Donauinsel statt. Nach zwei knappen Spielen auf höchstem Niveau mussten sich die beiden Salzburger vom besten Publikum der Welt verabschieden. Doch die Heim-EM war auch ein hoffnungsvoller Wiedereinstieg nach langer Pause.

Rückschlägen und Verletzungen getrotzt

Nach den beiden Knieverletzungen von Laurenz und Julian war es für die zwei Kollegen eine große Ehre, Österreich bei der Heim-Europameisterschaft vertreten zu dürfen. In beiden Spielen gegen Italien und Polen haben Hörl/Leitner alles auf dem Platz gelassen und gekämpft bis zum letzten Punkt. Es wurde leider nicht belohnt. Am Ende gingen die Spiele gegen Italien mit 1:2 und gegen Polen mit 0:2 (18:21, 28:30!) für das österreichische Duo mit einer Niederlage zu Ende. Dennoch, das gezeigte Niveau war hoch, aber hat um ein paar Prozent nicht gereicht.

„Ich habe dieses Großevent von klein auf verfolgt und war jedes Jahr zuschauen. Heuer durfte ich endlich mal selbst mitspielen und gegen die ganz Großen Namen dieses Sports antreten. Trotz Verletzungen davor und einer schwierigen Vorbereitungsphase zeigten wir, dass wir auf diesem Level konkurrenzfähig sind und weiters fehlte nicht viel zu einem Überraschungssieg. Nun wissen wir, woran wir feilen müssen und arbeiten weiter, um bald vorne mitzuspielen.“, so Laurenz über die EM

„Es ist jedes Mal aufs Neue irre bei dem größten Turnier in Österreich zu spielen. Es ist bitter, dass ich durch meine Verletzung vor der EM nur 5 Trainings absolvieren konnte! Es fehlte nicht viel, um gegen die ganz Großen zu überraschen. Uns wurde wieder aufgezeigt, woran wir arbeiten müssen, um auf dem Niveau Siege einzufahren.“, erzählt Julian über das Turnier vor heimischen Publikum.

 

Nächste Stopps

· Staatsmeisterschaft 20.-22. August 2021

· PRO160 in Wien auf der Donauinsel 27.-29. August 2021

· World Tour 1 Stern Warschau 2.-5. September 2021

 

Lesen Sie auch in der aktuellen UNIONnews Ausgabe mehr zu dem Top Beach-Duo Hörl/Leitner online!

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“