Abenteuer Heim-EM

Für Hörl/Leitner ist das Abenteuer bei der Beachvolleyball Europameisterschaft in Wien zu Ende.

Die Beachvolleyball EM fand von 11.-15. August am Heumarkt auf dem Gelände des Wiener Eislaufvereins und auf der Donauinsel statt. Nach zwei knappen Spielen auf höchstem Niveau mussten sich die beiden Salzburger vom besten Publikum der Welt verabschieden. Doch die Heim-EM war auch ein hoffnungsvoller Wiedereinstieg nach langer Pause.

Rückschlägen und Verletzungen getrotzt

Nach den beiden Knieverletzungen von Laurenz und Julian war es für die zwei Kollegen eine große Ehre, Österreich bei der Heim-Europameisterschaft vertreten zu dürfen. In beiden Spielen gegen Italien und Polen haben Hörl/Leitner alles auf dem Platz gelassen und gekämpft bis zum letzten Punkt. Es wurde leider nicht belohnt. Am Ende gingen die Spiele gegen Italien mit 1:2 und gegen Polen mit 0:2 (18:21, 28:30!) für das österreichische Duo mit einer Niederlage zu Ende. Dennoch, das gezeigte Niveau war hoch, aber hat um ein paar Prozent nicht gereicht.

„Ich habe dieses Großevent von klein auf verfolgt und war jedes Jahr zuschauen. Heuer durfte ich endlich mal selbst mitspielen und gegen die ganz Großen Namen dieses Sports antreten. Trotz Verletzungen davor und einer schwierigen Vorbereitungsphase zeigten wir, dass wir auf diesem Level konkurrenzfähig sind und weiters fehlte nicht viel zu einem Überraschungssieg. Nun wissen wir, woran wir feilen müssen und arbeiten weiter, um bald vorne mitzuspielen.“, so Laurenz über die EM

„Es ist jedes Mal aufs Neue irre bei dem größten Turnier in Österreich zu spielen. Es ist bitter, dass ich durch meine Verletzung vor der EM nur 5 Trainings absolvieren konnte! Es fehlte nicht viel, um gegen die ganz Großen zu überraschen. Uns wurde wieder aufgezeigt, woran wir arbeiten müssen, um auf dem Niveau Siege einzufahren.“, erzählt Julian über das Turnier vor heimischen Publikum.

 

Nächste Stopps

· Staatsmeisterschaft 20.-22. August 2021

· PRO160 in Wien auf der Donauinsel 27.-29. August 2021

· World Tour 1 Stern Warschau 2.-5. September 2021

 

Lesen Sie auch in der aktuellen UNIONnews Ausgabe mehr zu dem Top Beach-Duo Hörl/Leitner online!

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im