Abenteuer Heim-EM

Für Hörl/Leitner ist das Abenteuer bei der Beachvolleyball Europameisterschaft in Wien zu Ende.

Die Beachvolleyball EM fand von 11.-15. August am Heumarkt auf dem Gelände des Wiener Eislaufvereins und auf der Donauinsel statt. Nach zwei knappen Spielen auf höchstem Niveau mussten sich die beiden Salzburger vom besten Publikum der Welt verabschieden. Doch die Heim-EM war auch ein hoffnungsvoller Wiedereinstieg nach langer Pause.

Rückschlägen und Verletzungen getrotzt

Nach den beiden Knieverletzungen von Laurenz und Julian war es für die zwei Kollegen eine große Ehre, Österreich bei der Heim-Europameisterschaft vertreten zu dürfen. In beiden Spielen gegen Italien und Polen haben Hörl/Leitner alles auf dem Platz gelassen und gekämpft bis zum letzten Punkt. Es wurde leider nicht belohnt. Am Ende gingen die Spiele gegen Italien mit 1:2 und gegen Polen mit 0:2 (18:21, 28:30!) für das österreichische Duo mit einer Niederlage zu Ende. Dennoch, das gezeigte Niveau war hoch, aber hat um ein paar Prozent nicht gereicht.

„Ich habe dieses Großevent von klein auf verfolgt und war jedes Jahr zuschauen. Heuer durfte ich endlich mal selbst mitspielen und gegen die ganz Großen Namen dieses Sports antreten. Trotz Verletzungen davor und einer schwierigen Vorbereitungsphase zeigten wir, dass wir auf diesem Level konkurrenzfähig sind und weiters fehlte nicht viel zu einem Überraschungssieg. Nun wissen wir, woran wir feilen müssen und arbeiten weiter, um bald vorne mitzuspielen.“, so Laurenz über die EM

„Es ist jedes Mal aufs Neue irre bei dem größten Turnier in Österreich zu spielen. Es ist bitter, dass ich durch meine Verletzung vor der EM nur 5 Trainings absolvieren konnte! Es fehlte nicht viel, um gegen die ganz Großen zu überraschen. Uns wurde wieder aufgezeigt, woran wir arbeiten müssen, um auf dem Niveau Siege einzufahren.“, erzählt Julian über das Turnier vor heimischen Publikum.

 

Nächste Stopps

· Staatsmeisterschaft 20.-22. August 2021

· PRO160 in Wien auf der Donauinsel 27.-29. August 2021

· World Tour 1 Stern Warschau 2.-5. September 2021

 

Lesen Sie auch in der aktuellen UNIONnews Ausgabe mehr zu dem Top Beach-Duo Hörl/Leitner online!

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.