WheelChairDancers wieder auf Tour!

Es geht endlich wieder los! Nach langer Pause durch die Corona-Pandemie, kommen die beiden Rollstuhltanzsportdamen des österreichischen Nationalteam Para Dance Sport wieder zum Einsatz.

Im tschechischen Prag treten die Sportlerinnen nächste Woche erstmals seit anderthalb Jahren an den Start eines internationalen Turniers. Die Generalprobe im März dieses Jahres, bei einem Online-Wettkampf haben die beiden bereits erfolgreich absolviert. WM-Semifinalistin Sabrina Gostner aus Tirol und die amtierenden Vize-Europameisterin und WM-Fünfte Sanja Vukasinovic aus Salzburg, konnten sich mit Top-10 Platzierungen gut in Szene setzen. Sabrina wurde hier sechste und Sanja vierte von 24 online teilnehmenden Sportlerinnen. Die Damen des Salzburger Rollstuhltanzsportverein „WheelChairDancers“ treten jeweils in zwei Disziplinen (Single Women und Single Freestyle) an. Sie sind mit ihrer Trainerin Kerstin Govekar bestens vorbereitet und haben dafür hart in den letzten Wochen im Sportzentrum-Mitte in Salzburg trainiert. Verstärkung bekommt die dreifache Ladiespower durch Teamleader Manuel Gostner. Bundestrainer Diethard Govekar wurde vom IPC World Para Dance Sport mit der Funktion des Chairman für diesen Wettkampf beauftragt.

Wir drücken die Daumen!

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“